Posted by: veloträumer
Re: Sizilien - 03/19/07 07:46 PM
Hallo Gerhard,
da ich bisher nur 2 Tage in Sizilien verbracht habe (letzten Sommer), bin ich nicht sehr kompetent, zumal ich eben lieber bergig fahre - also nach der Küstenstraße Messina - Giardini Naxos ins Hinterland bzw. zum Etna gefahren bin. Der Verkehr auf der Küstenstraße war weniger stark als erwartet - vielleicht auch, weil Sonntag war. Das Stück ist auch durchaus reizvoll, aber wohl zu weit östlich für dich. Noch einfach zu erreichen ist die Alcantara-Schlucht, bevor es stärker ansteigt. Ein Eintritt in die extrem touristisch aufgemachte Attraktion lohnt meiner Ansicht nach nicht unbedingt. Die umgebende Landschaft ist allerdings wunderschön.
Sizilien ist die Region in Italien mit den meisten Bed&Breakfast-Angeboten, weil öffentlich gefördert. Die Unterkünfte sind manchmal nicht günstig, aber bieten im Vergleich zu Hotels entscheidend mehr Komfort und viel Atmosphäre. Auch wen's vergeblich ist, weil du nicht in die Berge willlst: Nach einer "Nachtfahrt" habe ich gegen 23-24 Uhr nebst grollendem und fackelnden Ätna doch noch Milo-Fornazzo erreicht. Nach dem Essen habe ich dort das B&B "Lo Faro Lavinia" gefunden (ich wollte nicht noch mitten in der Nacht den Camping suchen und Zelt aufbauen). Für 35 Euro bekam ich eine geräumige, stilvolle Zweizimmer-Wohnung mit großem Bad und Balkon, Willkommensdrink, das Fernglas zum Beobachten der Ätna-Aktivitäten von der Dachterrasse, ein Frühstück mit Früchten, Kuchen etc. (alle Wünsche werden berücksichtigt) in einer Gartenlaube - Blick, wenn's klar ist über die Wein- und Obsthänge hinunter aufs Meer und andererseits auf den mächtigen Vulkan. Grandios! Zum Abschied erhielt ich noch Kostenproben der eigen hergestellten Marmeladen (Sizilien ist bekannt für seine Orangenmarmelade).
Weitere Essenstipps: Direkt aus einem Ort am Ätna gibt es einen eigenen Espresso (Name wieder vergessen). Typisch sizilianisch auch das weiche Mandelgebäck mit Zitronat. In Catania ein Fischrestaurant besuchen! - Aber das wird für die anderen Küstenorte wohl genauso gelten. Der Fisch wird mitunter direkt von der frischen Auslage wie auf dem Markt nach eigener Auswahl in eine Schüssel und dann in die Küche gegeben. Zwischen Palermo und Südküste gibt es eine Kooperative, die landwirtschaftliche Produkte hoher Qualität unter dem Etikett Anti-Mafia verkauft. Allerdings sollen diese Produkte eher in Festlanditalien zu haben sein, weil es für Läden in Sizilien immer noch ein Risiko ist, diese Produkte anzubieten. Eine Schande für ein solch schönes Land.
Catania: Die Haupteinkaufszonen sind autofrei, was sogar ziemlich streng kontrolliert wird. Dafür tanzt die Hölle rundum auf den Straßen. Wenn du Pech hast, bleibst du sogar mit dem Rad im Stau stecken. Ganz in der Nähe des Flughafens (nicht mehr als 10 Min. mit dem Rad) gibt es einen Camping direkt bei den endlosen Reihen von Strandbädern im Westen der Stadt. Wenn du nicht wegen Abflugs am Morgen den Platz benötigst, rate ich dir eher ab (sehr klein, kaum Gras, mehr Beton, direkt an Straße und Flughafenstart-/landebahn).
Einige Bilder findest du per Link im Thread "Italien-Reise 2006".
da ich bisher nur 2 Tage in Sizilien verbracht habe (letzten Sommer), bin ich nicht sehr kompetent, zumal ich eben lieber bergig fahre - also nach der Küstenstraße Messina - Giardini Naxos ins Hinterland bzw. zum Etna gefahren bin. Der Verkehr auf der Küstenstraße war weniger stark als erwartet - vielleicht auch, weil Sonntag war. Das Stück ist auch durchaus reizvoll, aber wohl zu weit östlich für dich. Noch einfach zu erreichen ist die Alcantara-Schlucht, bevor es stärker ansteigt. Ein Eintritt in die extrem touristisch aufgemachte Attraktion lohnt meiner Ansicht nach nicht unbedingt. Die umgebende Landschaft ist allerdings wunderschön.
Sizilien ist die Region in Italien mit den meisten Bed&Breakfast-Angeboten, weil öffentlich gefördert. Die Unterkünfte sind manchmal nicht günstig, aber bieten im Vergleich zu Hotels entscheidend mehr Komfort und viel Atmosphäre. Auch wen's vergeblich ist, weil du nicht in die Berge willlst: Nach einer "Nachtfahrt" habe ich gegen 23-24 Uhr nebst grollendem und fackelnden Ätna doch noch Milo-Fornazzo erreicht. Nach dem Essen habe ich dort das B&B "Lo Faro Lavinia" gefunden (ich wollte nicht noch mitten in der Nacht den Camping suchen und Zelt aufbauen). Für 35 Euro bekam ich eine geräumige, stilvolle Zweizimmer-Wohnung mit großem Bad und Balkon, Willkommensdrink, das Fernglas zum Beobachten der Ätna-Aktivitäten von der Dachterrasse, ein Frühstück mit Früchten, Kuchen etc. (alle Wünsche werden berücksichtigt) in einer Gartenlaube - Blick, wenn's klar ist über die Wein- und Obsthänge hinunter aufs Meer und andererseits auf den mächtigen Vulkan. Grandios! Zum Abschied erhielt ich noch Kostenproben der eigen hergestellten Marmeladen (Sizilien ist bekannt für seine Orangenmarmelade).
Weitere Essenstipps: Direkt aus einem Ort am Ätna gibt es einen eigenen Espresso (Name wieder vergessen). Typisch sizilianisch auch das weiche Mandelgebäck mit Zitronat. In Catania ein Fischrestaurant besuchen! - Aber das wird für die anderen Küstenorte wohl genauso gelten. Der Fisch wird mitunter direkt von der frischen Auslage wie auf dem Markt nach eigener Auswahl in eine Schüssel und dann in die Küche gegeben. Zwischen Palermo und Südküste gibt es eine Kooperative, die landwirtschaftliche Produkte hoher Qualität unter dem Etikett Anti-Mafia verkauft. Allerdings sollen diese Produkte eher in Festlanditalien zu haben sein, weil es für Läden in Sizilien immer noch ein Risiko ist, diese Produkte anzubieten. Eine Schande für ein solch schönes Land.
Catania: Die Haupteinkaufszonen sind autofrei, was sogar ziemlich streng kontrolliert wird. Dafür tanzt die Hölle rundum auf den Straßen. Wenn du Pech hast, bleibst du sogar mit dem Rad im Stau stecken. Ganz in der Nähe des Flughafens (nicht mehr als 10 Min. mit dem Rad) gibt es einen Camping direkt bei den endlosen Reihen von Strandbädern im Westen der Stadt. Wenn du nicht wegen Abflugs am Morgen den Platz benötigst, rate ich dir eher ab (sehr klein, kaum Gras, mehr Beton, direkt an Straße und Flughafenstart-/landebahn).
Einige Bilder findest du per Link im Thread "Italien-Reise 2006".