Radtaugliche Italienkarte

Posted by: tirb68

Radtaugliche Italienkarte - 03/01/08 06:15 PM

Hallo zusammen,

ich habe gerade die SuFu nach Tipps für Italienkarten durchgesehen.
Sieht ja mau aus. wirr
Aber da das schon länger nicht disskutiert wurde, gibt es ja vieleicht inzwischen "frischere" Infos.

Heute war der Bikeline Via Claudia Augusta in der Post, also bis auf die Höhe Verona-Gardasee-Venedia sollte es kartenmäßig gehen. Aber was benutzt man weiter südlich?

Welches Kartenmaterial könnt ihr empfehlen?

Brit
Posted by: Dietmar

Re: Radtaugliche Italienkarte - 03/01/08 07:00 PM

In Antwort auf: tirb68
... Aber was benutzt man weiter südlich?...

Hallo Brit,
z.B. die hier . Hat zwar ein paar Fehler, man kommt aber in der Region ganz gut zurecht. Gruß Dietmar
Posted by: dcjf

Re: Radtaugliche Italienkarte - 03/01/08 07:16 PM

Hallo,
vom Kartenbild am Schönsten finde ich die Karten vom 'Touring Club Italiano, da sind auch kleine Strassen mit km-Angaben drinnen.
Massstab ist 1:200000

Grüsse
Christian
Posted by: gerold

Re: Radtaugliche Italienkarte - 03/01/08 07:25 PM

Kann mich dcjf nur anschliessen - wenn man auf der Straße fährt, gibt es für Italien nichts besseres. Auch kleinste Ortschaften und Straßen sind eingezeichnet.

Gute Fahrt wünscht Gerold
Posted by: veloträumer

Re: Radtaugliche Italienkarte - 03/01/08 08:36 PM

dito. - Wurde aber schon oft hier erwähnt.
Posted by: tirb68

Re: Radtaugliche Italienkarte - 03/01/08 09:19 PM

@all,
hört sich gut an.
Danke
Brit
Posted by: iassu

Re: Radtaugliche Italienkarte - 03/01/08 11:34 PM

Die Generalkarte. Ist nicht so schön, wie die italienische, aber manchmal aktueller (!).
Andreas
Posted by: Hansflo

Re: Radtaugliche Italienkarte - 03/02/08 12:18 PM

Hallo,

ich schließe mich meinen Vorredner an: die Karten des TCI sind nicht nur aktuell und sehr detailgetreu, sie haben auch ein sehr schönes Kartenbild und geben dem Radler eine ganz gute Vorstellung von der Topographie.

Hans
Posted by: m.indurain

Re: Radtaugliche Italienkarte - 03/02/08 08:14 PM

Wir nehmen immer Generalkarten. Wobei wir nicht die komplette Karte mitnehmen, sondern s/w kopierte Ausschnitte und dann die Strecke mit Textmarker markieren. Bringt gleich mehrere Vorteile:

- die Karte muss nicht ständig aufgeklappt werden
- kann in die Trikottasche gesteckt werden
- weniger Stauraum
- weniger Gewicht
- Karte bleibt daheim und im guten Zustand

Auf den Generalkarten sind aber - die in Italien oft vorkommenden - kleinere Steigungen nicht erkennbar. D.h. Höhenmeter lassen sich damit schlecht abschätzen.

Für die Ermittlung der Höhenmeter im voraus empfehle ich folgendes Programm:

http://bikeroutetoaster.com/Course.aspx

Damit lassen sich relativ genaue Höhenprofile erstellen.

Gruß
Peter
Posted by: KartenFreak

Re: Radtaugliche Italienkarte - 03/03/08 11:20 AM

Hallo Brit,

letztlich würde ich auch die TCI-Karten empfehlen. Ich selbst besitze die 3-bändige Atlas-Ausgabe, die ist für unterwegs natürlich nicht so praktisch. Die Generalkarten sind teilweise etwas detaillierter, dafür aber unübersichtlicher.

Großmaßstäbigere Karten gibt es natürlich vor allen Dingen von italienischen Verlagen, und man bekommt sie kaum in deutschen Buchläden - am besten online bestellen.
Im Wiki findest du reichlich Links:

Kartenverlage in Italien
Kartenhandlungen in Italien

Eine andere Option sind digitale Karten. Hier eröffnen sich wieder ganz andere Möglichkeiten. Bei Bedarf kann ich dabei weiterhelfen.
Posted by: frugo74

Re: Radtaugliche Italienkarte - 03/13/08 06:39 PM

Verwende (nicht nur Italien) immer Karten 1:200.000.

Sind für mich am übersichtlichsten

Viel Spaß noch

frugo74