Tips für Radtour im "Osten"

Posted by: Rennrädle

Tips für Radtour im "Osten" - 02/23/08 04:47 PM

Hallo an alle, speziell die Nachbarn im "Osten",

wir sind auf die Idee gekommen, eine ausgiebige Radtour über gut 2 Wochen in den östlichen Bundesländern zu machen: Thüringen, z.B. Weimar, Erfurth, Sachsen z.B. Dresden, sächsische Schweiz, Lausitz, hoch Richtung Ostsee.

Momentane Reichweite nicht mehr als 70km am Tag, voraussichtlich wegen den Bergen nicht mit den Liegen sondern mit den Treckingrädern. Wir nehmen nicht unbedingt jeden Berg mit, aber nur am Fluß entlang ist dann auch langweilig.

Habt ihr uns ein paar Tips? Wir werden wieder mit dem Zelt unterwegs sein. Genießen es durchaus auch mal, eine Stadt zu besuchen und Nebenstrecken werden natürlich bevorzugt.

Noch was anderes: da gibt es doch eine Seite, wo einer die ganzen Radwege in Deutschland so stückchenweise reingestellt hat. Wie war die nochmal?

Viele Grüße und schon mal

Rennrädle
Posted by: monaco

Re: Tips für Radtour im "Osten" - 02/23/08 05:34 PM

Du meinst wahrscheinlich dies hier

Viele Grüße Andi
Posted by: iassu

Re: Tips für Radtour im "Osten" - 02/23/08 08:04 PM

Oder das hier.
Andreas
Posted by: Uli

Re: Tips für Radtour im "Osten" - 02/23/08 08:05 PM

Auch wenn ich im "Westen" wohne und wenn Fluss-Radwege nicht Eure höchste Priorität haben:

Die drei schönsten Radwege, die ich in der "Ex-DDR" gefahren bin, waren Oder-Neisse-Radweg, Elbe-Radweg und Spree-Radweg. Insb. letzteren möchte ich empfehlen, er führt sehr ruhig durch eine sehr schöne Landschaft und ist super abwechslungsreich, entspricht überhaupt nicht dem Klischee von Fluss-Radwegen.

Kurz-Feedbacks zu den Wegen findet Ihr z.B. unter
340497
13094

Für mich sind die mit Abstand interessantesten Städte in der Gegend Berlin, Görlitz und Dresden. Zittau, Cottbus und Rostock empfand ich als mittelprächtig. Magdeburg, Frankfurt/O. und Leipzig gefielen mir hingegen überhaupt nicht.

Gruß
Uli

edit ergänzt: An Spree und Elbe war ich auf der Liege unterwegs, kein Problem.
Posted by: Job

Re: Tips für Radtour im "Osten" - 02/23/08 08:36 PM

Nun ich würde als Ausgangspunkt meinen Wohnort empfehlen. Von Dresden aus nach Bautzen fahren. Dabei gibts einen kurzen und schmerzlosen Weg über Radeberg, Barockschloß Rammenau (die Strecke von Radweit Dresden Görlitz) oder man nimmt die reizvolle Tour entlang der Elbe und fährt von Bad Schandau durchs Kirnitschtal (kurzer Abstecher ins Ausland im Schluckenauer Zipfel.) Wenn man das nicht möchte kann man auch mit der "sächsischen Semmeringbahn" bis Sebnitz fahren.
Von Bautzen aus würde ich die Spree abwärts fahren. Wenn man viel Zeit hat noch mit ein paar Abstechern weiter nach Osten.
In der Lausitz gibts noch einige Kleinode. Wenn Du genauer schreibst, was Dich/Euch interessiert, kram ich noch ein paar Schmeckerchen raus.

job
Posted by: Flachfahrer

Re: Tips für Radtour im "Osten" - 02/24/08 10:15 AM

In Antwort auf: Rennrädle
Thüringen, z.B. Weimar, Erfurth, Sachsen z.B. Dresden, sächsische Schweiz, Lausitz, hoch Richtung Ostsee.

Momentane Reichweite nicht mehr als 70km am Tag, voraussichtlich wegen den Bergen nicht mit den Liegen sondern mit den Treckingrädern. Wir nehmen nicht unbedingt jeden Berg mit, aber nur am Fluß entlang ist dann auch langweilig.


Weimar ... also in der gegend Weimar / Jena traf ich auf keine stelle, wo ich hoch schieben musste (z.B. im Harz oder im Odenwald schob ich teilweise).
Richtung Ostsee ... wenn da der wind mehr aus nordwest als aus west kommt ... also entweder in Thüringen oder richtung Ostsee habt ihr dann die "falschen" räder, egal wie ihr wählt. zwinker

MfG
Posted by: Hannööös

Re: Tips für Radtour im "Osten" - 02/24/08 01:53 PM

In Antwort auf: katjob

Nun ich würde als Ausgangspunkt meinen Wohnort empfehlen. Von Dresden aus nach Bautzen fahren. Dabei gibts einen kurzen und schmerzlosen Weg über Radeberg, Barockschloß Rammenau (die Strecke von Radweit Dresden Görlitz)

job


Kann auch ich nur empfehlen, ich wohne im Nachbarort von Rammenau... diese Strecke ist wirklich sehr schön. Zudem gibts kurz hinter Radeberg noch einen Campingplatz der schon mehrere AUszeichnungen bekommen hat (er war soweit ich weiß sogar mal bester Campingplatz Deutschlands).
Egal wie nun die Strecke genau aussieht, die Lausitz ist ein wunderbares Plätzchen zum radeln, auch wenn die Radwege hin und wieder zu wünschen übrig lassen zwinker
Und nach Norden hin ist es nicht weit bis zu dem Brandenburgischen Radwegenetz

Grüße, Hannes
Posted by: jutta

Re: Tips für Radtour im "Osten" - 02/25/08 07:13 AM

Von Eisenach zur Werra, die abwärts (ehemaliges Sperrgebiet) bis zum Werra-Unstrut-RW, durch den Hainich nach Mühlhausen. In Eisenach mal hoch zum Rennsteig /Drachenschlucht
Posted by: Rennrädle

Re: Tips für Radtour im "Osten" - 02/25/08 12:13 PM

Ich sehe schon, daß es viele Möglichkeiten gibt.

Danke erst mal für die Ideen. Ich werde jetzt dann mal die Radkarten rausholen und mir Eure Tips darin anschauen. Dieser Spreeradweg hat es mir schon mal angetan. Es sind ja noch ein paar Monate hin.

Viele Grüße Rennrädle
Posted by: kuegel

Re: Tips für Radtour im "Osten" - 02/25/08 03:08 PM

In Antwort auf: jutta

In Eisenach mal hoch zum Rennsteig /Drachenschlucht


Hallo Jutta

wie gemein, die Frau kennt sich doch dort nicht aus. erstaunt
Das Bezwingen der Drachenschlucht per Rad ist aber nur ohne Gepäcktaschen mit quer gestelltem Lenker und abgeschraubten Pedalen möglich.

Besser über das Burschenschaftsdenkmal die alte Weinstraße zum Rennsteig benutzen.


Gruß Uli
Posted by: jutta

Re: Tips für Radtour im "Osten" - 02/26/08 06:59 AM

Mit Drachenschlucht meinte ich natürlich zu Fuß durchgehen. Ist aber auf jeden Fall sehenswert. Die Wartburg sicherlich auch, aber auch sehr überlaufen
Posted by: wk_abg

Re: Tips für Radtour im "Osten" - 02/26/08 10:09 AM

Hallo Rennrädle,
für mich ist der schönste Radweg im Osten der an der Saale. Er hat von Allem: flach ab Naumburg flußabwärts und herrliche Mittelgebirge bis zur Quelle.
Wolfgang
Posted by: Flachfahrer

Re: Tips für Radtour im "Osten" - 02/26/08 06:34 PM

In Antwort auf: wk_abg
für mich ist der schönste Radweg im Osten der an der Saale.


"Schön" isser vielleicht ... die beschilderung zeugt von der vielfalt der zuständigen und deren nicht etwa einfältigen, sondern vielfältigen kreativitäten, in fast jedem dorf eine individuelle note ... wegebeschaffenheit und streckenführung zeugen oft von einer fast kompromisslosen naturverbundenheit und/oder touristischer ausgeklügeltheit ... das stück zwischen Merseburg und Wettin kenne ich zwangsläufig etwas ausführlicher und kann nur empfehlen, auf diesem abschnitt ausweichrouten zu suchen und den Saale-radweg nicht zu benutzen ... und auf einem weg nach Schönebeck hatte ich auch schonmal die idee, weitestgehend den Saale-radweg zu benutzen, kam dann aber langsam voran und schnell wieder von dieser idee ab.

Also lokalpatriotismus hin oder her, den Saaleradwewg würde ich nur für "erlebnistourismus besonderer art" empfehlen.

MfG
Posted by: kuegel

Re: Tips für Radtour im "Osten" - 02/26/08 08:15 PM

In Antwort auf: Rennrädle

Thüringen, z.B. Weimar, Erfurt


Hallo Renata

Falls Du Thüringen von West nach Ost durchqueren möchtest kannst Du den "Thüringer Städtekette"- Radweg im Abschnitt Eisenach - Erfurt - Weimar vergessen.
Teilweise verläuft er auf gut besuchten Bundes- und Landesstraßen, einmal sogar neben der sechsspurigen Autobahn 4
(ein Erlebnis der besonderen Art)
Der Belag durch die Pampa ist teilweise seit dem Abzug der Roten Armee nicht erneuert worden und der Radweg verläuft auch noch im Zick- Zack Kurs durch Thüringen.
Also entweder auf wenig befahrenen Nebenstrecken oder den Hainich- Radweg von Creuzburg (bei Eisenach) bis Bad Langensalza dann den Unstrut- Radweg bis Gebesee, dort kann man entweder über den Gera- Radweg nach Erfurt oder über den Laura -Radweg nach Weimar fahren. Ab Weimar Richtung Jena geht der Städtekette- Radweg wieder oder von Weimar den Ilmtal- Radweg Richtung Naumburg nehmen.
uff... erstmal genug wohlgemeinte Ratschläge zwinker
Gruß Uli
Posted by: wk_abg

Re: Tips für Radtour im "Osten" - 02/27/08 10:59 AM

Das Problem mit der einheitlich-durchgängigen Beschilderung hat man sicher bei sehr vielen Radwegen. Damit hatte ich mich damals (ist schon ein paar Jahre her) um und in Halle schwer getan. Bei der Wegequalität lege ich mehr Wert auf Motor-Verkehrsarmut als auf Asphalt-Beschichtung. Da waren die grob gepflasterten Dorfstraßen und Feldwege kein Hindernis - und bei mir ist nur der Brooks-Sattel gefedert. Für Zielfahrten in kurzer Zeit ists natürlich nicht. Wie heißt es doch: Je schlechter die Straßen um so schöner die Gegend! Allerdinsg gibts auch an der Spree und Berlin-Kopenhagen Tiefsandabschnitte wo nur noch waten und schieben hilft.
Wolfgang
Posted by: Flachfahrer

Re: Tips für Radtour im "Osten" - 02/27/08 01:03 PM

In Antwort auf: wk_abg
Bei der Wegequalität lege ich mehr Wert auf Motor-Verkehrsarmut als auf Asphalt-Beschichtung.
...
Wie heißt es doch: Je schlechter die Straßen um so schöner die Gegend!


Um auf schlechten straßen mit wenig (motor)verkehr unterwegs zu sein, braucht man nur eine geeignete karte und mit etwas glück erwischt man dabei reizvollere strecken.
Auf so einen - mal touristisch und mal dilletantisch angelegten, mal kreativ und mal gar nicht ausgeschilderten - radwanderweg kann man dafür gerne verzichten.

MfG
Posted by: Uli

Re: Tips für Radtour im "Osten" - 02/27/08 01:28 PM

Zitat:
Allerdinsg gibts auch an der Spree [...] Tiefsandabschnitte wo nur noch waten und schieben hilft.

Um die Aussage mal zu verdeutlichen: Es handelt sich um einen Abschnitt von knapp 2 km zwischen Krausnick und Groß-Wasserburg, die
a) ich mit der Liege problemlos bewältigt habe, da es einen ganz schmalen festen Pfad gibt;
b) man problemlos umfahren kann, wenn man nicht in Krausnick im Landgasthof übernachten oder einkehren will und vorher auf die parallel führende, ruhige L71 einbiegt.
Viel schlimmer ist auf dem Spreeradweg die ca. 5 km lange, ausgefahrene Schotterpiste hinter der Kersdorfer Schleuse, für die es keine Alternative gibt. Für die beiden anderen miesen Abschnitte (Berlin-Wuhlheide, Lübben-Lübbenau) gibt es einfach zu findende Ausweichstrecken.
Gruß
Uli
Posted by: Mariko

Re: Tips für Radtour im "Osten" - 04/13/08 06:43 PM

Hallo!

Ich krame hier mal einen alten Beitrag von katjob hervor:

In Antwort auf: katjob

Nun ich würde als Ausgangspunkt meinen Wohnort empfehlen. Von Dresden aus nach Bautzen fahren. Dabei gibts einen kurzen und schmerzlosen Weg über Radeberg, Barockschloß Rammenau (die Strecke von Radweit Dresden Görlitz) oder man nimmt die reizvolle Tour entlang der Elbe und fährt von Bad Schandau durchs Kirnitschtal (kurzer Abstecher ins Ausland im Schluckenauer Zipfel.) Wenn man das nicht möchte kann man auch mit der "sächsischen Semmeringbahn" bis Sebnitz fahren.
Von Bautzen aus würde ich die Spree abwärts fahren. Wenn man viel Zeit hat noch mit ein paar Abstechern weiter nach Osten.
In der Lausitz gibts noch einige Kleinode. Wenn Du genauer schreibst, was Dich/Euch interessiert, kram ich noch ein paar Schmeckerchen raus.
job


katjob, dieser Tourenvorschlag klingt echt schön und ich würd ihn gern mit ein paar Freunden nachradeln. Kannst Du mal schreiben, wie viele km das insgesamt sind?

Grüße aus Berlin!

Mariko aka Annette
Posted by: Uli

Re: Tips für Radtour im "Osten" - 04/13/08 06:58 PM

Hallo,
bin zwar weder Kat noch Job ....
Ich bin letztes Jahr die Strecke gefahren. Sie ist ziemlich genau 500 km lang.
Zum Abschnitt die Elbe hoch brauche ich wohl nix schreiben. Für den Teil von Bad Schandau bis zur Spree gibt es keine Radroute, sie ist aber auf Karten einfach zu finden. In diese Richtung gefahren ist das ein recht anstrengender Abschnitt; hier könnte es sich eine Fahrt mit der Bahn anbieten. Zur Spree schau mal hier: Spree-Radweg (Länder)
Gruß
Uli
Posted by: Job

Re: Tips für Radtour im "Osten" - 04/13/08 07:03 PM

hallo Annette,
Von Dresden über Bad Schandau, Hinterhermsdorf, Sluknov nach Bautzen dürften etwa 150km sein. An der Elbe von Dresden bis Bad Schandau sind es ziemlich genau 50km. Zusammen mit der Rücktour über Bischofswerda, Rammenau, das Rödertal und die Dresdner Heide dürften es etwa 220km sein.

job,
gern bereit noch weitere Fragen zu der Gegend zu beantworten.
Posted by: Mariko

Re: Tips für Radtour im "Osten" - 04/14/08 07:53 AM

Danke, Uli und Job, für Eure schnellen Antworten!

Mariko