Posted by: Aaroh
Re: Berlin-Kopenhagen-Stockholm (Rad im Flieger?) - 03/13/07 04:25 PM
Hallo nochmal,
danke für die Rückmeldungen!
was die Reise nach Berlin angeht, okay, da mag die Bahn wirklich günstiger sein, finanziell wie zeitlich.
Aber von Stockholm zurück? Per Bahn&Fähre dauert das wohl über einen Tag, und Flüge gibt es für ab 50€ + Fahrrad. Ich denke, hier lohnt sich der Flieger (wie ich das Flugzeug ganz volkstümlich, unrichtig aber wohlverstanden nenne) eindeutig. Vielleicht aber auch eine Glaubensfrage? Klimaschutz-technisch wäre die Bahn sicherlich die bessere Alternative...
zu den Karten:
Da hab ich wohl nen ziemlichen Fehler gemacht, ich dachte ernsthaft die decken den gesamten Bereich ab.
Du meinst, dass für die Strecke nach Stockholm die Autokarten in dem doch recht großen Maßstab wirklich reichen? Hmm, ich habe keine Ahnung von dem Straßenbild in Schweden allgemein. Mit der deutschen Straßen-/ Verkehrssituation dürfte das ja nicht vergleichbar sein.
Vor ein paar Jahren war ich mal auf ner Kanutour in Schweden, da hat man vom Autoverkehr nicht allzuviel mitbekommen.
Schönen Abend
Frank
danke für die Rückmeldungen!

was die Reise nach Berlin angeht, okay, da mag die Bahn wirklich günstiger sein, finanziell wie zeitlich.
Aber von Stockholm zurück? Per Bahn&Fähre dauert das wohl über einen Tag, und Flüge gibt es für ab 50€ + Fahrrad. Ich denke, hier lohnt sich der Flieger (wie ich das Flugzeug ganz volkstümlich, unrichtig aber wohlverstanden nenne) eindeutig. Vielleicht aber auch eine Glaubensfrage? Klimaschutz-technisch wäre die Bahn sicherlich die bessere Alternative...

zu den Karten:
Da hab ich wohl nen ziemlichen Fehler gemacht, ich dachte ernsthaft die decken den gesamten Bereich ab.
Du meinst, dass für die Strecke nach Stockholm die Autokarten in dem doch recht großen Maßstab wirklich reichen? Hmm, ich habe keine Ahnung von dem Straßenbild in Schweden allgemein. Mit der deutschen Straßen-/ Verkehrssituation dürfte das ja nicht vergleichbar sein.
Vor ein paar Jahren war ich mal auf ner Kanutour in Schweden, da hat man vom Autoverkehr nicht allzuviel mitbekommen.
Schönen Abend
Frank