Posted by: Uli
Re: Berlin-Kopenhagen-Stockholm (Rad im Flieger?) - 03/13/07 03:51 PM
Hallo!
Verpackung des Rades im Flugzeug: Dazu gibt es absolut KEINE verbindlichen Aussagen.Du wirst soviele verschiedene Empfehlungen und Erfahrungen bekommen, wie es Forums-Mitglieder gibt. Das einzige, was Dir vielleicht helfen kann, ist ein Teil der Unmengen an Beiträgen zu dem Thema hier im Forum zu lesen, um ein eigenes Gefühl zu bekommen, was Dir passieren kann.
Buchung: Flug und Radmitnahme nach Möglichkeit immer zusammen buchen, sonst kann es Dir passieren, dass ein Teil auf der Strecke (dem Flughafen) bleibt. Und: Ja, es gibt Unterschiede zwischen den verschiedenen Fluggeselschaften, was die Radmitnahme betrifft.
Fliegen: Die Strecke nach Berlin würde ich niemals fliegen, sondern immer mit der Bahn fahren. Das wird - wenn überhaupt - nicht viel mehr kosten, als der Flug, und - je nach gewählter Verbindung - deutlich weniger Zeit brauchen. Auch für den Rückweg würde ich mir dreimal überlegen, ob ich fliegen würde. Von Schweden kommt man noch einigermaßen gut mit Fähren und Bahn heim.
Gruß
Uli
Verpackung des Rades im Flugzeug: Dazu gibt es absolut KEINE verbindlichen Aussagen.Du wirst soviele verschiedene Empfehlungen und Erfahrungen bekommen, wie es Forums-Mitglieder gibt. Das einzige, was Dir vielleicht helfen kann, ist ein Teil der Unmengen an Beiträgen zu dem Thema hier im Forum zu lesen, um ein eigenes Gefühl zu bekommen, was Dir passieren kann.
Buchung: Flug und Radmitnahme nach Möglichkeit immer zusammen buchen, sonst kann es Dir passieren, dass ein Teil auf der Strecke (dem Flughafen) bleibt. Und: Ja, es gibt Unterschiede zwischen den verschiedenen Fluggeselschaften, was die Radmitnahme betrifft.
Fliegen: Die Strecke nach Berlin würde ich niemals fliegen, sondern immer mit der Bahn fahren. Das wird - wenn überhaupt - nicht viel mehr kosten, als der Flug, und - je nach gewählter Verbindung - deutlich weniger Zeit brauchen. Auch für den Rückweg würde ich mir dreimal überlegen, ob ich fliegen würde. Von Schweden kommt man noch einigermaßen gut mit Fähren und Bahn heim.
Gruß
Uli