Streckenbeschreibung Kashgar - Kathmandu - Lhasa

Posted by: fredde

Streckenbeschreibung Kashgar - Kathmandu - Lhasa - 02/19/08 11:20 AM

Hallo an alle,

ab sofort haben wir auf unserer Seite eine Beschreibung der etwa 3000 Kilometer von Kashgar nach Lhasa. Wer nach Kathmandu will, für den sind die letzten 230 km ab dem Abzweig der Freundschaftsstrasse auch in Kurzform beschrieben.

Wir haben folgende Daten: Kilometer - Kilometersteine - Höhe - GPS-Daten der Pässe - Anmerkungen - Strassenzustand.

Beschrieben ist die folgende Strecke durch Westtibet: Kashgar - Karghilik - Ali - Berg Kailasch - Saga - Peiko See - Freundschaftsstrasse - (kurz: Kathmandu) - Basislager Everest - Lhatze - Shigatse - (kurz: südl. Freundschaftsstrasse) - Lhasa

Ausserdem haben wir einige Gedanken zu Material, Verpflegung, Höhenkrankheit, Reisezeit.

Unter: www.globecyclers.de -> Weltreise -> Länderinfos -> Fahrtenbuch Westtibet
Posted by: astrid s.

Re: Streckenbeschreibung Kashgar - Kathmandu - Lhasa - 02/19/08 12:30 PM

Hallo Mandy, hallo Benny,

vielen Dank für diese super tollen Informationen.
Hat sicherlich ne Menge Arbeit gemacht dies alles zu listen.
Hoffentlich brauche ich sie auch irgendwann einmal... cool

Noch ein kleiner Hinweis. Eure Videoseite müsstet Ihr noch im Menüpunkt "Interaktiv" aufnehmen. schmunzel

Freundliche Grüße

Astrid

PS: Konntet Ihr schon einen Eingang verbuchen... zwinker
Posted by: HyS

Re: Streckenbeschreibung Kashgar - Kathmandu - Lha - 02/19/08 07:16 PM

Hallo,
eure Angaben zur Reisezeit halte ich für falsch (wurde da was verwechselt?)
Ihr schreibt, das man im Frühling und Sommer mit Niederschlag und deshalb Flußquerungen rechnen muß und empfehlt dagegen Juli bis September.
Tatsächlich ist aber die Zeit zwischen Juli und September gerade die mit weitem Abstand niederschlagsreichste Zeit mit den höchsten Flußständen, da der Monsun irgendwann im Juni beginnt. Die Zeit mit den niedrigsten Flußständen ist demnach vor dem Monsun, also gerade Frühjahr und Frühsommer (April, Mai, Juni)
Siehe auch diverse Klimadiagramme wie z.B. von Lhasa.

Dies entspricht auch meiner persönlichen Erfahrung, war selber schon von März bis Juni, sowie von August bis Oktober in Tibet.


Ansonsten ist eure Seite aber sehr hilfreich, informativ und unterhaltsam.
Posted by: fredde

Re: Streckenbeschreibung Kashgar - Kathmandu - Lha - 02/21/08 05:21 AM

In Antwort auf: HvS

Hallo,
eure Angaben zur Reisezeit [...]


Hi du, du musst ebenfalls berücksichtigen, dass die extremst niedrigen Flusstände auch nachteilig sein können. Wir hatten zuweilen Probleme Trinkwasser zu finden, z.B. zwischen Saga und Nähe Peiko Tso, im Aksai Chin und an anderen Orten. Aber damit alle davon am meisten Profitieren, habe ich nochmal alles ausführlicher Formuliert. Einverstanden?

==================================
Einige Gedanken zur Reisezeit von uns: Im Winter ist es extrem klar, sprich: Gute Fernsicht. Aber es wird auch extrem kalt. Also eher nur was für Extremsportler. Wenn man im Frühling ab Kashgar startet, könnte es im Aksai Chin noch empfindlich kalt werden. Die Monate April bis (Mitte) Mai sollten aber noch (recht) trocken sein. Von Mitte Juni bis Mitte September ist dann die Hauptniederschlagszeit. Vorteil: Es ist in dieser Zeit vergleichsweise warm, und die Tage sind lang. Allerdings ist die Fernsicht beeinträchtigt, und man muss mit zahlreichen Flussquerungen rechnen. Ab Mitte September ist es dann wieder trockener und die Fernsicht zunehmend klarer in Richtung Spätherbst. Wir starteten erst im Oktober, und im Aksai Chin Plateau auf über 5000 Metern hatten wir dann mehrmals unter minus 25 Grad morgens im Vorzelt. Also würden wir vielleicht eher einen Start ab Kashgar im August / Anfang September empfehlen.
===================================
Posted by: wal

Re: Streckenbeschreibung Kashgar - Kathmandu - Lha - 02/21/08 06:37 AM

Noch ein paar Anmerkungen auch von mir:

Die Siedlung "Tielong" heisst "Sirengou". Sirengou steht zwar nicht in den Karten und diversen Tabellen, es ist aber der tatsächlich benutzte Name. Die Einheimischen können mit "Tielong" nichts anfangen. Der Truck-Stop heisst Sirengou, das bedeutet "Kanal des toten Mannes".

Zur Reisezeit im Frühjahr (habe ja den Vergleich zu unserer Reise im März/April 2005): Wie schon angemerkt wurde, ist es auch im März/April äusserst trocken, die Flüsse entlang der Pässe sind teilweise noch fest zugefroren. Wasserfinden ist auch dann schwierig. Was aber noch viel gravierender zu spüren ist: von Oktober bis Mai ruhen die Strassenbauarbeiten. Im März/April hat man deutlich schlechtere Pisten!

Soweit, ein paar Ergänzungen von mir, ansonsten weiterhin gute Reise.

Bis denn,
Waltraud
Posted by: HyS

Re: Streckenbeschreibung Kashgar - Kathmandu - Lha - 02/23/08 06:04 PM

Zitat:
Einverstanden?

Ja. lach

Die Empfehlung in Kashgar Ende August -Anfang September zu starten ist wohl die Idealzeit.
Was nämlich in den trockenen Monaten vor dem Monsun nicht ganz einfach ist, ist die teilweise extreme Trockenheit. Das betrifft nicht nur Trinkwasser, sondern auch die Schleimhäute. Gerade in der großen Höhe atmet man besonders stark und verliert so viel Flüssigkeit, das die Schleimhäute teilweise austrocknen. Manche entwickel deshalb einen starken Reizhusten und ich hatte Schluckbeschwerden. Auch die Haut um die Fingerspitzen reißt leichter ein (und heilt dann schlecht), so das ich öfters leicht blutige Finger hatte.

Noch trockener war es nur September im Andengebiet Bolivien-Chile-Argentinien. Da mußte ich die Finger mit Tape schützen und hatte sehr schmerzhafte Schluckbeschwerden.

Gute Fahrt weiterhin!
Posted by: fredde

Streckenbeschreibung Kashgar - Kathmandu - Lhasa - 02/26/08 04:18 AM

Gut. Wir haben alle Ergänzungen hinzugefügt.

Falls jemand mit unserem Wisch die Strecke fahren sollte, freuen wir uns natürlich auch gern über weitere Anmerkungen!
Posted by: silkroad

Re: Streckenbeschreibung Kashgar - Kathmandu - Lha - 03/13/08 05:46 PM

hi,

werde die strecke mit eurem "wisch" in einigen monaten fahren - Danke !!!
hab uebrigens 2 schweizer, ivo & sandra, im iran getroffen die mit euch unterwegs waren, die radlerwelt ist so klein.....

lg aus tashkent
christian