Posted by: Martina
Re: Aare Radweg - 12/06/06 10:47 AM
In Antwort auf: SchottTours
Ich finde, dass man die Preise schon ins Verhältnis setzen muss mit den Löhnen in den betreffenden Ländern.
Seh ich auch so. Und für die Schweiz musste man da wohl zu DEM-Zeiten mindestens mit 1:1 rechnen.
Zitat:
Z.B. fühle ich mich, wenn ich irgendwo in Italien oder Frankreich für ein 0,2 l - Bier 3 Euro bezahlen muss, abgezockt.
Zu Italien kann ich nichts sagen, aber in Frankreich scheinen alle Getränke außer Wasser und Wein auch im Laden deutlich teurer zu sein als bei uns. D.h. ich habe zumindest nicht das Gefühl, vom Restaurantbesitzer abgezockt zu werden, der zahlt genauso höhere Preise.
Zitat:
Wenn ich in Dänemark 40 Kronen (= 5,50 Euro) für eine Halbe bezahle, ist das dem Lohnniveau des Landes angemessen und in Ordnung für mich.
Na ich weiß nicht, in Skandinavien ist Bier auch gemessen am dortigen Lohnniveau teurer als bei uns.
Zitat:
Ich sehe die Schweiz in dieser Hinsicht nicht überteuert, sondern die Preise durchaus reell.
Und die Qualität des Gebotenen ist meistens auch überdurchschnittlich gut.
Aber das will ich im Urlaub gar nicht immer. Ich weiß nicht, ob das inzwischen anders ist, aber ich habe bei meinen Schweiz-Urlauben immer die Möglichkeit vermisst, schnell irgendwo eine Kleinigkeit zu essen wie man es bei uns oft in Metzgereien oder Bäckereien kann. Für Frankreich gilt zwar ähnliches, dort ist aber das Preis-Leistungsverhältnis meinem Gefühl nach besser und außerdem wird dort das teure Essen durch das sehr billige Übernachten aufgewogen.
Fazit: für unsere Art des Urlaub machens (Hotelschläfer und Nichtselbstkocher) hat sich die Schweiz auch nicht als ideal rausgestellt. Außerdem ist die Schweiz eines der Länder, in denen wir relativ häufig mit der Qualität der Übernachtungsbetriebe reingefallen sind. Ich hatte doch häufiger mal das Gefühl, dass man glaubt, es nicht 'nötig' zu haben. Das kann aber durchaus persönliches Pech sein.
Martina