Posted by: irg
Polen: allgemeine Infos - 11/18/06 05:00 PM
Grüß euch!
Ich hab eben länger mit der Suchfunktion gelesen und möchte nur kurz nachfragen, ob mein Bild, das ich dabei gewonnen habe, stimmt:
-Das Thema Sicherheit/Klauen sollte an sich kein besonderes Problem darstellen. Wie schaut das als Alleinradelnder z.B. beim Einkaufen (v.a. am flachen Land) aus?
-damit im Zusammenhang: Campingplätze werden allgemein gegenüber wild Campen bevorzugt. Habt ihr auf Campingplätzen manchmal ein ungutes Gefühl/ungute Erlebnisse gehabt? (Irgendwann muss ich ja auch aufs Klo oder Duschen.)
- Karten wurden die vom Höfer VL 1 : 200 000 und die RV 1 : 300 000 empfohlen. Gibt es inzwischen bessere?
-AltsTourenrad kann ich ein flottes 28"-Rad mit schmalen 28mm-Reifen oder ein MTB mit breiten Marathon ATB+ nehmen. Haben die üblichen kleineren bis kleinen Straßen im Allgemeinen guten Untergrund, dass das leichte Rad gut damit zurechtkommt? Auch viele scharfrandige tiefe Schlaglöcher würden eher fürs MTB sprechen. (Zum Vergleich: gut 80km neapolitanisches Pflaster war fürs Rad kein besonderes Problem, die Speichen der neuen Laufräder haben sich nur noch schneller gesetzt, aber mir wars nicht so direkt angenehm und meine Bandscheiben werden auch nicht besser.....
)
liebe Grüße!
georg
Ich hab eben länger mit der Suchfunktion gelesen und möchte nur kurz nachfragen, ob mein Bild, das ich dabei gewonnen habe, stimmt:
-Das Thema Sicherheit/Klauen sollte an sich kein besonderes Problem darstellen. Wie schaut das als Alleinradelnder z.B. beim Einkaufen (v.a. am flachen Land) aus?
-damit im Zusammenhang: Campingplätze werden allgemein gegenüber wild Campen bevorzugt. Habt ihr auf Campingplätzen manchmal ein ungutes Gefühl/ungute Erlebnisse gehabt? (Irgendwann muss ich ja auch aufs Klo oder Duschen.)
- Karten wurden die vom Höfer VL 1 : 200 000 und die RV 1 : 300 000 empfohlen. Gibt es inzwischen bessere?
-AltsTourenrad kann ich ein flottes 28"-Rad mit schmalen 28mm-Reifen oder ein MTB mit breiten Marathon ATB+ nehmen. Haben die üblichen kleineren bis kleinen Straßen im Allgemeinen guten Untergrund, dass das leichte Rad gut damit zurechtkommt? Auch viele scharfrandige tiefe Schlaglöcher würden eher fürs MTB sprechen. (Zum Vergleich: gut 80km neapolitanisches Pflaster war fürs Rad kein besonderes Problem, die Speichen der neuen Laufräder haben sich nur noch schneller gesetzt, aber mir wars nicht so direkt angenehm und meine Bandscheiben werden auch nicht besser.....

liebe Grüße!
georg