Posted by: ulamm
Re: Ostkueste Afrika von Suedafrika nach Aethiopien - 10/26/06 06:17 PM
Hallo Thomas,
als ich '83 ein paar Wochen in Zimbabwe war, bin ich zwar nur ein paar km ums Kreisstaedtchen geradelt und im übrigen mit Linienbussen gereist.
Trotzdem ein paar Hinweise: Dezember und Januar sind in Afrika suedlich des Aequators die feuchtheiße Regenzeit. Dann sind auch in den sonst milden Hochlaendern Tagestemparaturen deutlich ueber 30°C ueblich. Im Fruehling (Oktober) lagen auf den um 1000m hoch gelegenen Hochflaechen die Tagestemparaturen um 30°C, im tiefer gelegenen Sambesital (Kariba, Pfungwe) dagegen um 40°C. Im Winter schuetzen die Bauern auf den Hochflächen ihre Bananenstauden mit Stroh gegen die Nachtfroeste.
Im Uebrigen frag doch mal wolfgang.reiche@adfc-bremen.de. Der hat vor ein paar Jahren Ostafrika von Uganda bis Zimbabwe beradelt.
Gruß
UL
als ich '83 ein paar Wochen in Zimbabwe war, bin ich zwar nur ein paar km ums Kreisstaedtchen geradelt und im übrigen mit Linienbussen gereist.
Trotzdem ein paar Hinweise: Dezember und Januar sind in Afrika suedlich des Aequators die feuchtheiße Regenzeit. Dann sind auch in den sonst milden Hochlaendern Tagestemparaturen deutlich ueber 30°C ueblich. Im Fruehling (Oktober) lagen auf den um 1000m hoch gelegenen Hochflaechen die Tagestemparaturen um 30°C, im tiefer gelegenen Sambesital (Kariba, Pfungwe) dagegen um 40°C. Im Winter schuetzen die Bauern auf den Hochflächen ihre Bananenstauden mit Stroh gegen die Nachtfroeste.
Im Uebrigen frag doch mal wolfgang.reiche@adfc-bremen.de. Der hat vor ein paar Jahren Ostafrika von Uganda bis Zimbabwe beradelt.
Gruß
UL