Posted by: birdy1986
Re: Radeln in Nordeuropa - 10/13/06 08:57 PM
Hallo Thomas,
Ich bin dieses Jahr am 9. Mai in Oslo Torp gestartet.
Die ersten 2 Tage bin ich von 25° und Sonne verwöhnt worden und habe knapp unterhalb der Schneegrenze auf 1000m gezeltet und dabei leichten Nachtfrost gehabt. Anschließend war ich über Fleece und Handschuhe sehr froh, denn teilweise haben mich in Jotunheimen noch Schneeschauer erwischt.
An der Westküste Norwegens auf der 17 hab gut eine Woche Dauerregen bei geschätzten Temperaturen um die 5-15°gehabt. Ab Bodö hab ich dann umgedreht und bin durch Schweden wieder südwärts geradelt. Richtig gutes Wetter gab es dann allerdings erst ab Anfang Juli, wo es dann wieder unausstehlich heiß war.
Fazit: Ich bin die meiste Zeit der Tour mit langer Hose und t-shirt sowie Fleece Jacke geradelt. Handschuhe hab ich in den höheren Lagen auch oft angehabt. Gefehlt haben mir Neoprengamaschen, da meine Regengamaschen kaum gewärmt haben.
Weiterhin musst du dir bewusst sein, dass wildzelten im April noch schwieriger sein wird, da der Boden entweder steinig oder durch die Schneeschmelze matschig sein dürfte. Ausserdem haben die Zeltplätze erst ab Ende Mai geöffnet.
Dazu können die Wintersperren der Gebirgsstraßen noch bis mitte Mai bestehen. Ich bin den Trollstigen am 19.5 bei geschlosser Schranke geradelt und musste an 2-3 Stellen über Schnee tragen.
Aber wenn du wetterfest bist und keine Probleme bei niedrigen Temperaturen hast bietet sich dir unglaublich schönes und in den Höhen verschneites Bergpanorama mit sehr niedrigem Verkehrsaufkommen.
Ich persönlich würde Norwegen ab Mai empfehlen, April würd ich nur machen, wenn du nicht in die Berge willst.
gruß Holger
Ich bin dieses Jahr am 9. Mai in Oslo Torp gestartet.
Die ersten 2 Tage bin ich von 25° und Sonne verwöhnt worden und habe knapp unterhalb der Schneegrenze auf 1000m gezeltet und dabei leichten Nachtfrost gehabt. Anschließend war ich über Fleece und Handschuhe sehr froh, denn teilweise haben mich in Jotunheimen noch Schneeschauer erwischt.
An der Westküste Norwegens auf der 17 hab gut eine Woche Dauerregen bei geschätzten Temperaturen um die 5-15°gehabt. Ab Bodö hab ich dann umgedreht und bin durch Schweden wieder südwärts geradelt. Richtig gutes Wetter gab es dann allerdings erst ab Anfang Juli, wo es dann wieder unausstehlich heiß war.
Fazit: Ich bin die meiste Zeit der Tour mit langer Hose und t-shirt sowie Fleece Jacke geradelt. Handschuhe hab ich in den höheren Lagen auch oft angehabt. Gefehlt haben mir Neoprengamaschen, da meine Regengamaschen kaum gewärmt haben.
Weiterhin musst du dir bewusst sein, dass wildzelten im April noch schwieriger sein wird, da der Boden entweder steinig oder durch die Schneeschmelze matschig sein dürfte. Ausserdem haben die Zeltplätze erst ab Ende Mai geöffnet.
Dazu können die Wintersperren der Gebirgsstraßen noch bis mitte Mai bestehen. Ich bin den Trollstigen am 19.5 bei geschlosser Schranke geradelt und musste an 2-3 Stellen über Schnee tragen.
Aber wenn du wetterfest bist und keine Probleme bei niedrigen Temperaturen hast bietet sich dir unglaublich schönes und in den Höhen verschneites Bergpanorama mit sehr niedrigem Verkehrsaufkommen.
Ich persönlich würde Norwegen ab Mai empfehlen, April würd ich nur machen, wenn du nicht in die Berge willst.
gruß Holger