Hi Eberhard.
Detlef hat recht.Das Problem hängt oft daran, über dem finanziellen Limit zu leben. Dieses ewige "Mit halten wollen".
Buchtipp ist prima!!
Auch nicht ohne, aber nicht Fahrradspezifisch: Burkhard Riedel:
"Lebe Deinen Traum"
Familiär gesehen ist es oft noch schwieriger.Bis die Kids alt genug sind, wird halt mehr oder weniger da hinein investiert.
Auch wenn Handy, Auto, Moped hier keine Rolle spielen, ist es manchmal schon erschreckend, was trotzdem an Geld "flöten " geht.
Ausbildung,Klassenfahrten, Klamotten usw....
Dann kommt noch dazu, wie lange sich die Kinder am häuslichen Herd aufwärmen
Laut Statistik nimmt das zu (vorallem beim männlichen Klientel)
Trotzdem kann man immer etwas zur Seite legen, zumal ich persönlich keinen "materiellen Ehrgeiz" an den Tag lege.
Was da ist , ist da. Was nicht, wird meistens(wenn man ehrlich zu sich selbst ist) nicht wirklich gebraucht.
Reisen bedeutet für mich aber auch, nicht mit dem letzten Cent auf Tour gehen.Das belastet nur!
Finanziell würde eine längere Reise für mich weniger die Rolle spielen.Man spart halt drauf.
Hey komm, jedes 2 Euro-Stück in die Ferienkasse!!!!
Es ist die Zeit, die man dafür bräuchte.....
Aber jeder kann , möchte und lebt es anders.
Ich weiss, dass ich mir meinen Traum von einer längeren Reise erfüllen werde.Aber ich forciere es nicht.Kommt Zeit -kommt Rat-kommt Ziel
Das Einzige , was mich aufhalten könnte, ist die Gesundheit.Aber noch spielt sie mit!
So sehe ich das...
Chris