Posted by: Joerg(kajakfreak)
Re: Kuba - 09/28/06 10:12 AM
Hi @ all !
Davor kann ich nur warnen. In Cuba beträgt ein durchschnittliches Monatseinlommen 12 EUR.
Ein Tourist der mit mehreren tausend EUR/CUC durch die Gegend radelt ist da trotz empfindlicher Strafen durch die kubanische Justiz ein lohnendes Ziel.
Ich empfehle einen teil Bargeld, Nachschub durch Kreditkarte oder Travelchecks. Für Langzeitreisende lohnt sich die einrichtung eines CUC Kontos mit Plastikkarte.
Bargeld natürlich wie welteit üblich an mehrere Orte im Gepäck verteilen. Im Falle des Totalverlustes ist man in Kuba ziemlich aufgeschmissen, da Western Union wegen dem Embargo nicht für Europäische Fernreiseradler zuständig ist.
Es gibt zwar eine Organisation namens Asistour, aber darauf würde ich nicht wetten das in Kuba irgendwas funktioniert. wenn mann es braucht.
Es gibt Reiseberichte wo Opfer von Kapitaltverbrechen in Kuba bis zum Abflug in Gefängniss-ähnliche Unterküfte verbracht wurden, da ohne Geld und Pass.
Zitat:
Geld nehm Ich nur Bares mit.
Davor kann ich nur warnen. In Cuba beträgt ein durchschnittliches Monatseinlommen 12 EUR.
Ein Tourist der mit mehreren tausend EUR/CUC durch die Gegend radelt ist da trotz empfindlicher Strafen durch die kubanische Justiz ein lohnendes Ziel.
Ich empfehle einen teil Bargeld, Nachschub durch Kreditkarte oder Travelchecks. Für Langzeitreisende lohnt sich die einrichtung eines CUC Kontos mit Plastikkarte.
Bargeld natürlich wie welteit üblich an mehrere Orte im Gepäck verteilen. Im Falle des Totalverlustes ist man in Kuba ziemlich aufgeschmissen, da Western Union wegen dem Embargo nicht für Europäische Fernreiseradler zuständig ist.
Es gibt zwar eine Organisation namens Asistour, aber darauf würde ich nicht wetten das in Kuba irgendwas funktioniert. wenn mann es braucht.

Es gibt Reiseberichte wo Opfer von Kapitaltverbrechen in Kuba bis zum Abflug in Gefängniss-ähnliche Unterküfte verbracht wurden, da ohne Geld und Pass.
Zitat:
Wir landen erst abends in Holguin, also werden wir wohl noch vorab ein Hotel buchen müssen, samt Taxi.
Taxi ist nicht nötig. Vom Flughafen in die Stadt sind es ca.10 km. Eine Alternative, solltet Ihr mit Condor ankommen, Ist der "Neckermann" Rainer Ast. Für 25 CUC nimmt er euch mit nach Santiago, dort gibt es reichlich Casa Particulares.
Taxis sind in Kuba, speziell an Flughäfen sehr teuer.
Rollt eure Räder wenigstens bis zur Strasse vor.
Dort solltet Ihr zu vernünftigen Konditionen einen ride bekommen.
Übrigens ist (fast)jeder der in Kuba am Steuer sitzt bereit für ein paar CUC euch mitzunehmen. Das heist traut euch auch LKW, Lieferwagen usw. anzuhalten.
Zitat:
Ich hatte keine unterkünfte vorgebucht, und ich hatte nie
stress eine unterkunft zu bekommen, weil sich die casa
besitzer untereinander kennen]
stress eine unterkunft zu bekommen, weil sich die casa
besitzer untereinander kennen]
Genau so funktioniert das. Man wird immer weiter gereicht.
CasaPreise sind übrigens verhandelbar. Natürlich hat man bei einer kurzen Übernachtungzeit bzw. hoher Auslastung schlechte Karten. Die hohe Casa-Dichte in Baracoa führt zum Beispiel dazu das man hier locker für 10 CUC manchmal sogar con desayuno unterkommt.
Zitat:
Wo kann man denn mit Kreditkarte zahlen
Im Prinzip gar nicht.

Abgesehen von überteuerten Hotels und in den Tiendas kaufst du mit deiner Karte nix. In Baracoa gibt es zwar keine Bank aber auf der Cadeca kann man Geld mit der CC ziehen.
Zitat:
Aber Kuba ist halt etwas anderes und ein Dach über den Kopf möchte ich schon haben, schließlich sind es größere Entfernungen mit wenig Unterkunftsauswahl