Posted by: Martin W.
Re: Frankreich: Loire, Bretagne - 08/10/06 08:13 AM
Hallo Sonnenkind,
ich war im August 2002 mit dem Rad im Loiretal unterwegs ( hier kann man das nachlesen ) und damals war es keineswegs überfüllt. Vielleicht hat sich das ja seitdem geändert - aber damals haben wir nur ab und an mal Reiseradler getroffen. Also alles kein Vergleich mit den deutschen Radwegen wie z.B. Donau oder Weser. Natürlich gibt's recht viel Tourismus in dieser Gegend, aber das sind meist Reisegruppen oder Wohnmobilisten.
Eine Alternative zum Loiretal selbst: man könnte im Bereich zwischen Orleans und Tours südlich der Loire durch die Region Sologne radeln und dabei die Schlösser Chambord, Cour-Cheverny und Chenonceaux "mitnehmen". Am besten stellt man sich selbst eine Route anhand der Michelin-Karten zusammen (immer schön den kleinen weissen D-Strassen folgen
).
Und in der südlichen Bretagne? Ich persönlich mag den Golfe du Morbihan recht gerne, das ist eine grosse Lagune mit kleinen Inseln dazwischen. Zudem ist man dort auch gleich in Carnac und die Halbinsel Quiberon (die westliche Seite ist recht schön) ist nicht weit.
Im Übrigen gab es 2002 noch keinen Loire-Radweg! Damals hat man zwar probehalben in einer Gegend schon mal eine Route ausgeschildert, aber ob das inzwischen flächendeckend gemacht wurde, weiss ich nicht. Und diese Route lief damals übrigens auch über kleine Landstrasse und nicht, wie man es hierzulande gewohnt ist, auf extra Radwegen.
Schöne Gegend übrigens!
Gruss
Martin
ich war im August 2002 mit dem Rad im Loiretal unterwegs ( hier kann man das nachlesen ) und damals war es keineswegs überfüllt. Vielleicht hat sich das ja seitdem geändert - aber damals haben wir nur ab und an mal Reiseradler getroffen. Also alles kein Vergleich mit den deutschen Radwegen wie z.B. Donau oder Weser. Natürlich gibt's recht viel Tourismus in dieser Gegend, aber das sind meist Reisegruppen oder Wohnmobilisten.
Eine Alternative zum Loiretal selbst: man könnte im Bereich zwischen Orleans und Tours südlich der Loire durch die Region Sologne radeln und dabei die Schlösser Chambord, Cour-Cheverny und Chenonceaux "mitnehmen". Am besten stellt man sich selbst eine Route anhand der Michelin-Karten zusammen (immer schön den kleinen weissen D-Strassen folgen

Und in der südlichen Bretagne? Ich persönlich mag den Golfe du Morbihan recht gerne, das ist eine grosse Lagune mit kleinen Inseln dazwischen. Zudem ist man dort auch gleich in Carnac und die Halbinsel Quiberon (die westliche Seite ist recht schön) ist nicht weit.
Im Übrigen gab es 2002 noch keinen Loire-Radweg! Damals hat man zwar probehalben in einer Gegend schon mal eine Route ausgeschildert, aber ob das inzwischen flächendeckend gemacht wurde, weiss ich nicht. Und diese Route lief damals übrigens auch über kleine Landstrasse und nicht, wie man es hierzulande gewohnt ist, auf extra Radwegen.
Schöne Gegend übrigens!
Gruss
Martin