Hallo Manne, bin erst jetzt registriert, daher etwas spät auf deine Frage.
Ich fahre diese Strecke seit 2000 jedes Jahr und bin inzwischen Stammgast im Hotel Weiss Kreuz in Thusis. Das empfinde ich als angenehm, um am nächsten Tag über den Paß zu kommen bzw.auf dem Rückweg nach der Strapaze eine tröstende Perspektive zu haben. Die Familie Rüegg-Banzer ist total nett

, das Hotel hat eine eigene, abschließbare Fahrradgarage

, die Zimmer sind solide und sehr sauber und angemessen im Preis, das Essen im Restaurant sehr lecker, das Frühstück super (wenn du nicht erst um zehn kommst

). Unbedingt reservieren, sonst evtl. belegt (info@weisskreuz.ch Tel:+41816500850).
Noch´n Tip zur Info: bis Thusis ist es flach. Dann stehen wie eine Wand die Alpen vor dir. Treppenartig ist das Profil: bis Zillis durch die fantastische

Via mala Schlucht die erste Rampe, ab Andeer die nächste, für mich unangenehmste, kurz und sehr schön die dritte bis Splügen am Sufer See vorbei (ja nicht links dem Radwegschild folgen sondern auf der Landstraße rechts bleiben !!! und dann ab Splügen die 9 km eigentliche Paßerklimmung auch in Stufen: bis nach dem Wald Serpentinen und obligatorische Pause an der "Marmorbrücke", von dort lange geradeaus, zum Schluß nochmal etwa 14 Kehren. Daß du es gleich geschafft hast, künden dir die über das Kuhgitter polternden Autos akustisch an. Eine Supertour und dann 30 km Bergab

und Ankunft in der Sommerfrische Chiavenna. Dort nett: Hotel Crimea, oder 30 km weiter in Colico direkt am See Hotel Risi.- Viel Spaß !! (komme Ende Juli nach)
Gruß Andreas