Posted by: ulamm
Re: Radkarten Tschechien - 07/17/06 10:06 PM
Hallo Sigi,
ich möchte gerne außer dem Blattschnitt von KCT/VKÚ, wo ja leider noch nicht alle 100 000er erschienen sind, auch die anderer , v.a. vollständiger, guter Serien ins Netz stellen. Kannst du deinen Blattschnitt so scannen, dass man die Blattnummern lesen kann? die Datei an eine direkte Mail anzuhängen ist technisch einfacher als über Forums-Mail.
Gruß
UL
p.s. Solange es die Tschechoslowakei gab, wurde diese bekanntlich vor allem von Leuten "Tschechei" genannt, die sie nicht mochten.
Darum haben österreichische Journalisten bei der Teilung den Begriff "Tschechien" in Umlauf gebracht, bei norddeutscher Aussprache (ch nach e wie stimmloses j) ja beinahe ein Zungenbrecher. Auf Tschechland (analog zu Deutschland) ist leider wohl niemand gekommen.
Der tschechische Landesname ist ja auch nicht unproblematisch: "C'eská Republika" ist nötig, weil "C'echy" nur den Landesteil Böhmen bezeichnet. Das NS-Protektorat hieß "C'echy a Morava".
ich möchte gerne außer dem Blattschnitt von KCT/VKÚ, wo ja leider noch nicht alle 100 000er erschienen sind, auch die anderer , v.a. vollständiger, guter Serien ins Netz stellen. Kannst du deinen Blattschnitt so scannen, dass man die Blattnummern lesen kann? die Datei an eine direkte Mail anzuhängen ist technisch einfacher als über Forums-Mail.
Gruß
UL
p.s. Solange es die Tschechoslowakei gab, wurde diese bekanntlich vor allem von Leuten "Tschechei" genannt, die sie nicht mochten.
Darum haben österreichische Journalisten bei der Teilung den Begriff "Tschechien" in Umlauf gebracht, bei norddeutscher Aussprache (ch nach e wie stimmloses j) ja beinahe ein Zungenbrecher. Auf Tschechland (analog zu Deutschland) ist leider wohl niemand gekommen.
Der tschechische Landesname ist ja auch nicht unproblematisch: "C'eská Republika" ist nötig, weil "C'echy" nur den Landesteil Böhmen bezeichnet. Das NS-Protektorat hieß "C'echy a Morava".