Re: Fahrradtransport in Schweden mit der Bahn

Posted by: Dietmar

Re: Fahrradtransport in Schweden mit der Bahn - 07/01/06 11:33 AM

In Antwort auf: redfalo

Vor allem die Nachtzüge sind eine klasse Sache, nach Italien kannst du zumindest aus dem Rheinland kaum besser anreisen.
Billigflieger bzw. normale Fluggesellschaften sind für mich immer nur zweite Wahl - wegen des doch ziemlich großen Risikos, dass an das Rad was drankommt. Und die An- und Abreise zum Flughafen ist mit dem Rad auch immer so eine Sache, vor allem wenn du es für den Rückflug verpacken musst. Außerdem sind die Konditionen für die Fahrradmitnahme zum teil ziemlich unverschämt.


Hallo Olaf, tut mir leid, wenn Du einmal schlechte Erfahrungen gemacht hast. Wir haben zweimal gute Erfahrungen gemacht. Die Mitnahme-Preise Germanwings: 25 €/Fahrrad und HLX 10 €/Fahrrad finden wir nicht unverschämt. Für unsere VCA-Tour ergab sich folgende Gegenüberstellung: 2 Personen + 2 Räder mit Bahntransport Berlin - Donauwörth 180 €, das gleiche mit HLX: Venedig - Berlin: 120 €. Außerdem hätte die Bahnfahrt ca. 24 h gedauert mit mehrmaligem Umsteigen.

Wir reißen uns auch nicht ums Fliegen, aber leider fehlen oft vernünftige Alternativen. Von Berlin gibt's ein paar brauchbare Nachtzüge (Zürich, Paris), aber eben nicht nach/von Italien. Haben das trotzdem schon zweimal versucht (mit Umsteigen) mit haarsträubenden Erlebnissen und putzigen Dialogen mit der DB.

Hinzu kommen solche Probleme wie Planungssicherheit und die Gewähr, dann auch mitgenommen zu werden. Den Flug kann man 1/2 Jahr vorher buchen. Die Stellplätze beim IC nach Donauwörth waren erst sechs Wochen vorher buchbar (üblich sind sonst drei Monate bei der DB).

Ich bleibe dabei: Die Bahn will keine Radler. Warum sind sonst die IR zugunsten der ICE und IC abgeschafft worden. Der ICE nimmt zwar Rollstuhlfahrer mit, aber keine Radler, weil dann sonst das Einsteigen zu lange dauert. Die IC haben ein begrenztes Platzangebot. In den Regionalzügen werden am Wochenende die Räder gestapelt, da bleiben auch keine Transportschäden aus.
Also, wir würden gerne mehr Bahn fahren, aber wenn's nicht geht, wird eben geflogen.

Gruß Dietmar