Re: Fahrradtransport in Schweden mit der Bahn

Posted by: redfalo

Re: Fahrradtransport in Schweden mit der Bahn - 07/01/06 07:03 AM

In Antwort auf: Dietmar

Die Bahngesellschaften dünnen immer mehr die Angebote zur Fahrradmitnahme aus oder sie schaffen sie ganz ab. Außerdem wird Bahnfahren immer teurer. Deshalb sollte man über Alternativen nachdenken. Bspw. unsere Schwedentour im Vorjahr: mit 2x Regionalbahn von Berlin nach Kiel, mit der Fähre nach Göteborg, zurück mit Germanwings von Stockholm nach Berlin-Schönefeld (2 Personen und 2 Räder für 167 €), in diesem Jahr mit HLX von Venedig nach Berlin-Tegel (120 €). Man muss natürlich langfristig buchen, um diese Preise zu bekommen und außerdem in der Nähe eines Billigflieger-Standorts wohnen. Falls jemand dazu noch Hinweise benötigt, evtl. auch zur Verpackung von Rädern, bitte melden.
Gruß Dietmar


Hallo Dietmar,
das sehe ich etwas anders.
Natürlich würde ich mir auch die Fahrradmitnahme im ICE wünschen . Aber nach wie vor gibt es auch so sehr viele Ziele in Europa, die man sehr gut mit Fernzügen u. Fahrradmittnahme erreichen kann. Vor allem die Nachtzüge sind eine klasse Sache, nach Italien kannst du zumindest aus dem Rheinland kaum besser anreisen.
Billigflieger bzw. normale Fluggesellschaften sind für mich immer nur zweite Wahl - wegen des doch ziemlich großen Risikos, dass an das Rad was drankommt. Und die An- und Abreise zum Flughafen ist mit dem Rad auch immer so eine Sache, vor allem wenn du es für den Rückflug verpacken musst. Außerdem sind die Konditionen für die Fahrradmitnahme zum teil ziemlich unverschämt. Bei HLX mussten wir für das Rad mal fast genauso viel zahlen wie für unsere eigenen Tickets, und vorher schriftlich erklären, dass die Fluggesellschaft keinerlei Haftung für Schäden am Fahrrad übernimmt (es handelte sich um einen Rückflug Pisa/Köln, wir haben die Tickets verfallen lassen, weil wir den Urlaub wegen schlechten Wetters abgebrochen haben und mit dem Zug züruck sind, hin ging es damals auch mit der Bahn).
Schöne Grüße
Olaf