Posted by: Aaroh
Berlin-Kopenhagen-Stockholm (Rad im Flieger?) - 03/13/07 03:23 PM
Hallo zusammen,
ich plane zusammen mit einem Freund im kommenden Sommer von Berlin über Kopenhagen nach Stockholm zu fahren. Übernachten werden wir vornehmlich im Zelt.
Von Berlin nach Kopenhagen gibt es ja ein zusammenhängendes bikeline-Tourenbuch - diese Etappe ist also gar kein Problem.
Zu der Strecke von Kopenhagen nach Stockholm suche ich allerdings noch ein paar Erfahrungsberichte.
Ist es sinnvoller, an der Küste entlangzuradeln, oder quer durch Schweden abzukürzen? Wie weit ist es prinzipiell von Kopenhagen nach Stockholm?
Reichen für Schweden diese Karten aus? Wenn ich das richtig sehe, bräuchten wir für Kopenhagen- Stockholm nur die Karten "Süd" sowie "Mitte-Ost". Sind wir mit den beiden und dem bikeline-Buch für die gesamte Tour gerüstet?
Was Radreisen angeht sind wir zwar nicht ganz unerfahren (haben u.a. den gesamten Rhein von der Schweiz bis nach Holland abgefahren), auch Nachtzüge in Verbindung mit Radtransport sind uns nicht unbekannt. Mitsamt Rädern in den Flieger zu steigen stellt aber für uns beide eine neue Erfahrung dar...
Wir müssten von zu Hause (Airport Dortmund, zur Not Köln, D-Dorf Intl. oder D-Dorf Weeze) nach Berlin, und von Stockholm zu selbigen Airports retour.
Gibt es was die Fahrradmitnahme angeht Unterschiede bei Billigflügen? Kann ich über bspw. traveloverland.de die Flüge buchen und anschießend erst die Radmitnahme regeln?
Wie würdet ihr die Radverpackung managen? Rohrisolation um den Rahmen, Lenker umlegen, Pedale ab, Ritzel/ Kette irgendwie schützen, aber wie? Oder doch lieber der (kompliziertere?) Karton, der aufgrund des unbekannten Inhalts unsensibler behandelt wird als das Rad, wenn es als solches zu erkennen ist?!
Rohrisolation für den Rahmen u.ä. während der Tour mitzuschleppen erscheint mir nicht angebacht, aber wie leicht kommt man in Stockholm an die notwendigen Dinge?
Ich hoffe einfach mal auf ein paar lehrreiche Antworten, ich bin mir bei der Tourenplanung einfach noch in vielerlei Dingen unsicher...
Sonnige Grüße
Frank
ich plane zusammen mit einem Freund im kommenden Sommer von Berlin über Kopenhagen nach Stockholm zu fahren. Übernachten werden wir vornehmlich im Zelt.
Von Berlin nach Kopenhagen gibt es ja ein zusammenhängendes bikeline-Tourenbuch - diese Etappe ist also gar kein Problem.
Zu der Strecke von Kopenhagen nach Stockholm suche ich allerdings noch ein paar Erfahrungsberichte.
Ist es sinnvoller, an der Küste entlangzuradeln, oder quer durch Schweden abzukürzen? Wie weit ist es prinzipiell von Kopenhagen nach Stockholm?
Reichen für Schweden diese Karten aus? Wenn ich das richtig sehe, bräuchten wir für Kopenhagen- Stockholm nur die Karten "Süd" sowie "Mitte-Ost". Sind wir mit den beiden und dem bikeline-Buch für die gesamte Tour gerüstet?
Was Radreisen angeht sind wir zwar nicht ganz unerfahren (haben u.a. den gesamten Rhein von der Schweiz bis nach Holland abgefahren), auch Nachtzüge in Verbindung mit Radtransport sind uns nicht unbekannt. Mitsamt Rädern in den Flieger zu steigen stellt aber für uns beide eine neue Erfahrung dar...
Wir müssten von zu Hause (Airport Dortmund, zur Not Köln, D-Dorf Intl. oder D-Dorf Weeze) nach Berlin, und von Stockholm zu selbigen Airports retour.
Gibt es was die Fahrradmitnahme angeht Unterschiede bei Billigflügen? Kann ich über bspw. traveloverland.de die Flüge buchen und anschießend erst die Radmitnahme regeln?
Wie würdet ihr die Radverpackung managen? Rohrisolation um den Rahmen, Lenker umlegen, Pedale ab, Ritzel/ Kette irgendwie schützen, aber wie? Oder doch lieber der (kompliziertere?) Karton, der aufgrund des unbekannten Inhalts unsensibler behandelt wird als das Rad, wenn es als solches zu erkennen ist?!
Rohrisolation für den Rahmen u.ä. während der Tour mitzuschleppen erscheint mir nicht angebacht, aber wie leicht kommt man in Stockholm an die notwendigen Dinge?
Ich hoffe einfach mal auf ein paar lehrreiche Antworten, ich bin mir bei der Tourenplanung einfach noch in vielerlei Dingen unsicher...
Sonnige Grüße
Frank