Posted by: Tigermäulchen
Re: Radfahren in Schweden (Helmpflicht) - 05/31/06 03:12 PM
Hallo zusammen,
Warum sollte die Folge einer Helmpflicht sein, dass niemand mehr Rad fährt und alle auf``s Auto umsteigen? Geiz? Bei den Benzinpreisen unwahrscheinlich. Im Hinblick auf die Umwelt, meinen Geldbeutel und meine Gesundheit versuche ich mehr das Rad zu nutzen - den Helm habe ich ja schon. Den Großeinkauf erledige ich weiterhin mit dem Auto, gleich ob ich auf dem Rad Helm tragen müsste oder nicht.
Ich kann es auch nicht nachvollziehen, wenn unbehelmte Eltern ihre Kinder zwingen welche zu tragen und selbst mit schlechtem Beispiel vorangehen.
Meiner Meinung nach ist es begrüßenswert, dass in den letzten Jahren die Zahl der Helmträger jedenfalls unter den sportlicheren Radfahrern ziemlich gestiegen ist. Inzwischen wird dieser ja nicht mehr als Übel sondern als schickes sportliches Accessoire genauso wie Radhandschuhe oder -brille gesehen.
Ich selbst wollte früher nie einen Helm tragen. Dann bin ich vor Jahren bei einer Radtour am Gardasee unglücklich gestürzt und nur mein dicker Rucksack hat schwerere Kopfverletzungen abgefangen. Danach habe ich mir einen wenig kleidsamen Helm zugelegt, da ich mein Glück nicht überstrapazieren wollte. Mein Mann hat seinen Helm ebenfalls früher nur unwillig angezogen. Neulich hat er unachtsam eine Kante auf eine stark befahrene Bundesstraße genommen und ist gestürzt. Zum Glück hatte er einen Helm auf, denn so hat er nur kleine Schürfwunden abgekommen, eine Kopfverletzung hat der Helm abgefangen. An beiden Unfällen war kein böser Autofahrer beteiligt.
Für mich ist Helmtragen auch bei der Fahrt zum Bäcker inzwischen so selbstverständlich wie im Auto der Gurt.
Ob eine Helmpflicht generell sinnvoll ist, muss die Statistik zeigen. Ich fahr sowieso nie oben ohne.
Viele Grüße
Tigermäulchen
Warum sollte die Folge einer Helmpflicht sein, dass niemand mehr Rad fährt und alle auf``s Auto umsteigen? Geiz? Bei den Benzinpreisen unwahrscheinlich. Im Hinblick auf die Umwelt, meinen Geldbeutel und meine Gesundheit versuche ich mehr das Rad zu nutzen - den Helm habe ich ja schon. Den Großeinkauf erledige ich weiterhin mit dem Auto, gleich ob ich auf dem Rad Helm tragen müsste oder nicht.
Ich kann es auch nicht nachvollziehen, wenn unbehelmte Eltern ihre Kinder zwingen welche zu tragen und selbst mit schlechtem Beispiel vorangehen.
Meiner Meinung nach ist es begrüßenswert, dass in den letzten Jahren die Zahl der Helmträger jedenfalls unter den sportlicheren Radfahrern ziemlich gestiegen ist. Inzwischen wird dieser ja nicht mehr als Übel sondern als schickes sportliches Accessoire genauso wie Radhandschuhe oder -brille gesehen.
Ich selbst wollte früher nie einen Helm tragen. Dann bin ich vor Jahren bei einer Radtour am Gardasee unglücklich gestürzt und nur mein dicker Rucksack hat schwerere Kopfverletzungen abgefangen. Danach habe ich mir einen wenig kleidsamen Helm zugelegt, da ich mein Glück nicht überstrapazieren wollte. Mein Mann hat seinen Helm ebenfalls früher nur unwillig angezogen. Neulich hat er unachtsam eine Kante auf eine stark befahrene Bundesstraße genommen und ist gestürzt. Zum Glück hatte er einen Helm auf, denn so hat er nur kleine Schürfwunden abgekommen, eine Kopfverletzung hat der Helm abgefangen. An beiden Unfällen war kein böser Autofahrer beteiligt.
Für mich ist Helmtragen auch bei der Fahrt zum Bäcker inzwischen so selbstverständlich wie im Auto der Gurt.
Ob eine Helmpflicht generell sinnvoll ist, muss die Statistik zeigen. Ich fahr sowieso nie oben ohne.
Viele Grüße
Tigermäulchen