Monte Moro-Pass (CH - I)

Posted by: Bernhard

Monte Moro-Pass (CH - I) - 06/16/01 01:07 PM

Radlergruß!

War jemand schon am Monto Moro-Pass (2868m) an der Grenze Schweiz/Italien?
Ich würde gerne etwas über die Wegbeschaffenheit wissen, also ob mit Tourengepäck (Radtaschen) fahrbar.

Schönen Dank,
Posted by: Urs

Re: Monte Moro-Pass (CH - I) - 06/16/01 02:51 PM

Hallo Bernhard,
schaute mir das auch schon an.
Studierte die topographische Karte 1:25'000 etwas. Von der Schweizer Seite geht ein Karrweg bis hinter den Stausee Mattmark. Danach denke ich, kann man vielleicht noch etwa 100 Höhenmeter fahren. Die restlichen 550 Höhenmeter muss man wahrscheinlich schieben. Es geht ein Wanderweg über den Pass. Leider kenne ich nur das Gebiet bis zum See.
Auf der italienischen Seite geht eine Bergbahn bis fast auf den Pass. Anderweitig sah ich nur Wanderwege auf der topographischen Karte.
Mit Tourengepäck würde ich es jedenfalls nie in Angriff nehmen.
Würde Du mehr erfährst, oder es einfach machst würde es mich interessieren wie's war.
Gruss Urs
Posted by: Bernhard

Re: Monte Moro-Pass (CH - I) - 06/16/01 03:18 PM

Schönen Dank, Urs!

Hmmm ... klingt nicht sehr einladend für Touren-Radler, werde den Monte-Moro also wohl nicht in Angriff nehmen. Sollte ich noch was anderes erfahren, laß ich was von mir hören.
Ich selbst plane gerade mit einer 1:200 000 Karte, sodaß es immer ein gewisses "Wagnis" darstellt, unbefestigte Straßen zu wählen.
Drum hätte ich auch gleich noch eine Frage:
Weißt du zufällig was vom Stallerberg (2579m - Graubünden)?

Grüsse,
Posted by: Urs

Re: Monte Moro-Pass (CH - I) - 06/18/01 07:30 PM

Ja auch den Stallerberg habe ich mal auf der Karte studiert. Wäre ein guter Übergang von Julierpass-Bivio-Juf-Splügen. Aber auch hier siehts nichts so einfach aus mit Gepäck. Ich überquerte den Pass vor Jahren mal auf einer Skitour als wir einen Hüttenwechsel in die Jürg-Jenatsch Hütte machten.
Wie's im Sommer genau aussieht kann ich daher nicht sagen. Ich kann Dir jedoch sagen, was ich in der guten topographischen Karte 1:25'000 sehe.
Auf der Seite von Juf geht ein Wanderweg ca. 400 Höhenmeter hoch. Dort wird man stossen und tragen müssen. Auf der Seite von Bivio hat es einen Aufschwung von ca. 450 Höhenmeter, den man schieben und tragen muss. Der Rest kann wahrscheinlich teils gefahren werden. Mit Gepäck sicherlich ne harte Sache.
Tip: Schau dir besser mal den Septimerpass von Casaccia nach Bivio an.

Schau dir mal die Links http://www.radtouren.ch/stallerberg/bivio.jpg und http://www.radtouren.ch/stallerberg/juf.jp an. Dies ist eine Art virtuelle Ansicht mit der ungefähren Route. Es gibt einen ungefähren Augenschein.

Gruss Urs