Posted by: Martina
Re: Schwarzwaldweg oder Heidelberg-Bodensee? - 11/13/02 11:55 AM
Hallo,
der Schwarzwaldradweg ist nach Meinung seiner 'Macher' eine Strecke für MTBs und man sollte sich nach offiziellen Angaben für die 380 km 14 Tage Zeit lassen!! Auch wenn das etwas übertrieben ist, sollte man diese Einschätzung kennen, bevor man sich den Weg vornimmt.
Wir hatten das nicht gewusst und uns einen üblichen Fernradweg vorgestellt, bei dem wir ohne größere Probleme unseren üblichen Tagessatz von 70-80 km fahren können. Leider ist das nicht so, die Wege sind zum Teil sehr steil und schmal, bei uns waren sie aufgrund ungünstiger Witterung auch noch schmierig. Für ein Reiserad mit Packtaschen sind nicht wenige Teilstücke definitiv nicht geeignet weil zu schmal (wir hatten unseren damals nagelneuen BOB dabei, das war etwas besser). Außerdem scheinen einige Teilstücke beliebte Wanderrouten zu sein, die möchte ich nicht sonntags bei schönem Wetter fahren.
Generell ist der Weg so geführt, dass er keine Steigung auslässt, um autofrei zu bleiben, der 'offizielle' Führer nennt aber auch Alternativen auf der Straße. Eine Etappe geht praktisch komplett durch den Wald, man fährt den ganzen Tag bergauf und bergab, ohne ein attraktives Ziel (z.B. schöne Aussicht, Gaststätte
oder so) zu erreichen. Wobei es andererseits natürlich faszinierend ist, dass man mitten im dicht besiedelten BaWü einen ganzen Tag durch den Wald fahren kann.
Alles in allem waren wir vor Schwarzwaldradweg enttäuscht. Wir fanden ihn zu anstrengend (wobei es natürlich nicht half, dass das Wetter schlecht war und mein Mann kurz vorher eine Knie-OP hatte ) und hatten irgendwie den Eindruck, dass wir für die Anstrengung wenig 'zurückbekamen'. Außerdem hat uns die Wegführung für zum Reiseradeln ungeeignete Wege nicht gefallen.
Martina
der Schwarzwaldradweg ist nach Meinung seiner 'Macher' eine Strecke für MTBs und man sollte sich nach offiziellen Angaben für die 380 km 14 Tage Zeit lassen!! Auch wenn das etwas übertrieben ist, sollte man diese Einschätzung kennen, bevor man sich den Weg vornimmt.
Wir hatten das nicht gewusst und uns einen üblichen Fernradweg vorgestellt, bei dem wir ohne größere Probleme unseren üblichen Tagessatz von 70-80 km fahren können. Leider ist das nicht so, die Wege sind zum Teil sehr steil und schmal, bei uns waren sie aufgrund ungünstiger Witterung auch noch schmierig. Für ein Reiserad mit Packtaschen sind nicht wenige Teilstücke definitiv nicht geeignet weil zu schmal (wir hatten unseren damals nagelneuen BOB dabei, das war etwas besser). Außerdem scheinen einige Teilstücke beliebte Wanderrouten zu sein, die möchte ich nicht sonntags bei schönem Wetter fahren.
Generell ist der Weg so geführt, dass er keine Steigung auslässt, um autofrei zu bleiben, der 'offizielle' Führer nennt aber auch Alternativen auf der Straße. Eine Etappe geht praktisch komplett durch den Wald, man fährt den ganzen Tag bergauf und bergab, ohne ein attraktives Ziel (z.B. schöne Aussicht, Gaststätte

Alles in allem waren wir vor Schwarzwaldradweg enttäuscht. Wir fanden ihn zu anstrengend (wobei es natürlich nicht half, dass das Wetter schlecht war und mein Mann kurz vorher eine Knie-OP hatte ) und hatten irgendwie den Eindruck, dass wir für die Anstrengung wenig 'zurückbekamen'. Außerdem hat uns die Wegführung für zum Reiseradeln ungeeignete Wege nicht gefallen.
Martina