Radtour entlang der Lahn

Posted by: estebe

Radtour entlang der Lahn - 01/31/07 12:19 PM

Hallo
ich möchte in der Woche nach Ostern (Ostermontag bis Freitag) von der Lahnquelle bis zur Mündung in den Rhein eine Radtour mit meinen Söhnen (7-12 Jahre alt) unternehmen. Die ganze Strecke ist meines Wissens nach ca. 250 km lang, so daß wir mit 50 Km/Tag keine Probleme bekommen sollten.
Wenn jemand Tips und Erfahrungen über diesen Radweg und Übernachtungsmöglichkeiten hat so würde ich mich sehr freuen wenn ihr mir antworten könntet. Auch interessiert mich ob ich von Aschaffenburg kommend gut mit der Bahn anreisen kann.

Gruss
Stefan
Posted by: Henning

Re: Radtour entlang der Lahn - 01/31/07 12:39 PM

Hallo Stefan,

also man kann mit einem Mal umsteigen in Frankfurt in 3:16 nach Siegen fahren. Von dort aus kommt man auf relativ schönen Wegen (zumindest, sobald man aus Siegen raus ist) zur Lahn. Wegbeschreibung kann ich Dir gerne geben.
Wie wollt ihr denn übernachten? Im Zelt? Oder habt ihr lieber ein festes Dach über dem Kopf?

Henning
Posted by: estebe

Re: Radtour entlang der Lahn - 01/31/07 12:43 PM

Danke Henning,

wir werden in Gasthöfen, Pensionen oder Jugendherbergen übernachten, da ich sonst mit dem Gepäck Schwierigkeiten auf mich zukommen sehe. Auch ist mir das Wetter nach Ostern noch zu unsicher. Ich will wegen der genaueren Tourenplanung auch noch das bikeline radtourenbuch studieren.

Gruß
Stefan
Posted by: Deul

Re: Radtour entlang der Lahn - 01/31/07 12:43 PM

Hallo Stefan

deine Kinder sollten im unteren Drittel, der Lahn ab ca Weilburg hügelfest sein. Der Lahnradweg ist zwar sehr schön, aber einer der hügeligsten Flüsse die ich kenne.

An sonsten ist im Bikeline Führer relativ viel an Pensionen und Campingplätzen

Gruß
Detlef
Posted by: estebe

Re: Radtour entlang der Lahn - 01/31/07 12:54 PM

Danke Detlef,

die drei größeren sind mit mir im letzten Jahr schon entlang der Jagst gefahren, die Tour war bei Crailsheim auch eher anspruchsvoll, aber die Jungs kamen damit gut klar. Bei meinem Jüngsten muß ich mich überraschen lassen. Aber wenn er sagt er fährt mit, dann bin ich zuversichhtlich, daß er auch Steigungen schafft (die großen Brüder spornen ihn an).

Gruß
Stefan
Posted by: MAM

Re: Radtour entlang der Lahn - 01/31/07 04:54 PM

Ich bin schon den kompletten Lahnradweg gefahren. Der Radweg ist fast komplett geteert und kaum hügelig.
Ich wollte damals von München mit der Bahn nach Bad Laasphe fahren, aber das klappte nicht so ganz. Der letzte Zug am Tag von Marburg nach Bad Laasphe war durch die Verspätung des IC schon weg, aber in Frankfurt am Service Point bekam ich einen Taxigutschein von der Bahn und bin dann mit dem Taxi samt Rad von Marburg nach Bad Laasphe gefahren. Am nächsten Tag bin ich dann noch ca. 15 km von Bad Laasphe zur Quelle geradelt und dann wieder zurück nach Bad Laasphe und dann den Radweg weiter. Der Radweg ist in NRW und Rheinland-Pfalz sehr schlecht beschildert. In Hessen dagegen verdient die Beschilderung die Note 1. Neue Radwegweisung mit KM- und Ortsangabe so wie es einmal in ganz Deutschland sein sollte. Ich bin dort vor ein paar Jahren an Pfingsten gefahren
Posted by: nolteunna

Re: Radtour entlang der Lahn - 01/31/07 07:40 PM

Hallo Stefan,
wenn ihr an der Quelle anfangen wollt, empfiehlt es sich, mit der Bahn nach Lützel zu fahren. Der Bahnhof liegt auf dem Rothaarkamm, und du brauchst mit deinen Söhnen nicht erst mehrere hundert Höhenmeter zu erklimmen. Vom Bahnhof Lützel sind es ein paar Kilometer ohne Steigungen bis zur Quelle am Gasthof Lahnhof.
Auf der Seite http://reiseauskunft.bahn.de/bin/query.exe/dn? findest du die Verbindungen von Aschaffenburg nach Lützel.

Ich kann dir auch den Radwanderführer "Lahntalradweg" leihen. Melde dich bei mir, wenn du ihn brauchst.
Viel Spaß
Meinolf
Posted by: Deul

Re: Radtour entlang der Lahn - 01/31/07 08:11 PM

Wenn Du die Strecken zwisch Dietz, und Balduinenstei, und damit die 18% (ok nicht sehr lang) Steigung am Kloster Arnstein flach nennnst, dann sind halt dien e Masstäbe anders als meine. Bis Weilburg ist weentlich flach, dann kommen schon ein paar Hügel an denen meine Frau schiebt.

Detlef
Posted by: jopp

Re: Radtour entlang der Lahn - 01/31/07 08:19 PM

Moin Detlef,

ist der Radweg nicht inzwischen komplett ausgebaut? Ich bin da Sommer 2005 entlanggefahren, da mussten wir auch noch den Berg rauf, da waren die Bauarbeiten aber schon im Gange. Ist der neue, komplette Weg nicht September 2006 eröffnet worden?

Josef
Posted by: Deul

Re: Radtour entlang der Lahn - 01/31/07 10:28 PM

Hallo Josef

So weit ich weis stimmt das mit dem Ausbau, aber das iist nur das Teilstück das viel mit der Bahn substituiert haben, Ein Par Steigungen rund um Diez , und die 18% zum Kloster hoch bleiben trotzdem noch. Wer sagt denn überhapt, dass Flusswege immer flach sind.

Ich bleibe dabei, auch wenn der Umweg ab Balduinestein nicht mehr nötig ist, einige Hügel hats im letzten Drittel doch noch.

Gruß
Detlef
Posted by: nairam23

Re: Radtour entlang der Lahn - 01/31/07 10:56 PM

@all:

Hallo,

ich möchte auch an Ostern, mit meinem Sohn und meiner Frau) den Lahntalradweg von der Quelle bis zum Rhein und dann nach Koblenz zurück fahren.

Wie sieht es an der Lahn mit wild zelten aus?

Gruss Markus
Posted by: estebe

Re: Radtour entlang der Lahn - 02/01/07 08:21 AM

Hallo Meinolf
Danke für den guten Tip zur Anreise, gestern abend habe ich mir das bikeline Buch näher angesehen, zunächst komme ich damit klar. Evtl. melde ich mich noch mal bei Dir.

Gruß
Stefan
Posted by: Krabbenpuler

Re: Radtour entlang der Lahn - 02/01/07 08:34 AM

In Antwort auf: nairam23


Wie sieht es an der Lahn mit wild zelten aus?

Gruss Markus

als ich noch jung war (Anno Langistsher) ging das prima an unterschiedlichsten Stellen.
Seit einigen Jahren jedoch ist die Lahn Auenschutzgebiet. Nun ist selbst das Ein- und Aussteigen in/aus Booten nur noch an festgelegten Stellen erlaubt.
Mal davon abgesehen, dass ich finde, dass man solche Schutzgebiete respektieren sollte, ist wohl auch die Frequenz der Überprüfung größer geworden, wie mir noch dort lebende Kumpels von früher berichteten.
Ein möglicher Ausweg sind aber nicht direkt an der Lahn liegende Weiden (also ein paar Meter weg vom Wasser), Schutzhütten in den angrenzenden Wäldern (sind in den 25000er Topo-Karten eingezeichnet) und die Grünflächen an den vielen Schleusen (das war meines Wissens immer legal da zu Zelten, festnageln darfst Du mich aber nicht.
Guude,
Chris
Posted by: Henning

Re: Radtour entlang der Lahn - 02/01/07 09:37 AM

Da hast Du vollkommen Recht - das hab ich doch glatt vergessen, obwohl ich in Siegen wohne.^^ Vielleicht hab ich ja gedacht, daß die Eisenstraße noch dicht ist...
Posted by: jopp

Re: Radtour entlang der Lahn - 02/01/07 09:45 AM

Ja, stimmt, das Kloster hatte ich vergessen. Aber irgendwo muss ja etwas Salz in die Suppe... grins
Ist halt nur für Gelegenheitsradler sehr anstrengend, nachher waren aber doch alle stolz, dass sie oben waren, zwar teilweise schiebend und vorher fluchend, aber nachher geht`s ja auch wieder runter.

Josef
Posted by: Irrwisch

Re: Radtour entlang der Lahn - 02/01/07 11:29 AM

In Antwort auf: jopp

Moin Detlef,

ist der Radweg nicht inzwischen komplett ausgebaut? Ich bin da Sommer 2005 entlanggefahren, da mussten wir auch noch den Berg rauf, da waren die Bauarbeiten aber schon im Gange. Ist der neue, komplette Weg nicht September 2006 eröffnet worden?

Josef


Ich bin Anfang Januar 07 die Lahn entlang von Lahnstein bis hinter Diez gefahen, also in die andere Richtung. Das Stück zwischen Obernhof/Laue(r?)nburg und Geilnau/Balduinstein war noch nicht freigegeben. Schilder empfahlen die Zugfahrt. Wir mussten den arg hügeligen Umweg über Scheidt und Holzappel nahmen, gut 7 km mit zwei jeweils 2km-Steigungen mit 10-11%. Das fand ich übler als die kurzen max. 16% am Kloster Arnstein. (Lag aber am ungewohnten Rad.listig )
Ob es in die andere Richung genauso ist, kann ich nicht sagen.

Gruß
Irrwisch cool
Posted by: gedi

Re: Radtour entlang der Lahn - 02/01/07 07:11 PM

An der Lahn gibt es viele relativ versteckte schöne Plätzchen, an denen man wild zelten kann.
Posted by: gedi

Re: Radtour entlang der Lahn - 02/01/07 07:17 PM

Zum Übernachten: Jugendherbergen sind an der Lahn relativ gut und dicht verteilt. Aber Vorsicht: die in Wetzlar liegt auf dem Berg ,etwas abseits der Lahn und außerhalb der Stadt, das muß man sich überlegen. Sie ist aber recht schön. Die in Gießen ist günstig gelegen und ganz neu renoviert, also zu empfehlen. Kleine Hotels und Pensionen sind auch an der Strecke gut zu finden, teilweise wird auch am Radweg dafür geworben. Das Übernachten sollte kein Problem sein.
Posted by: lemmy

Re: Radtour entlang der Lahn - 02/01/07 07:30 PM

Hallo Stefan!
Meine Frau und ich sind den unteren Abschnitt von Limburg bis Lahnstein im letzten Sommer gefahren. Zwischen Balduinstein und Laurenburg wird der Weg über die Straße geführt (mit einer der erwähnten Steigungen). Mann kann aber mit dem Zug daran vorbeifahren. Wir sind allerdings bis zur Schleuse Scheid und dann durch den Wald , (auf über 2,5 m breiten Wegen) bis Laurenburg gefahren, aber mit einer nicht unerheblichen Steigung. Danach noch einmal beim Kloster Arnstein hoch und ab da rollt es eigentlich wieder.

Im Oktober haben wir das obere Teilstück von Rudersdorf bei Siegen aus bis Limburg in Angriff genommen. Wenn man den Lahnhof erreicht hat geht es dann eigentlich stetig bergab.

Die Anreise nach Rudersdorf hatte wir durch die Fahrplanauskunft der DB, die hatte uns über Wetzlar und Dillenburg gelotst. Hinterher ist man immer Schlauer. Über Siegen geht es schneller und man muß nicht so oft umsteigen.
alle Gute
Thorsten
Posted by: Micha40

Re: Radtour entlang der Lahn - 02/01/07 07:39 PM

Jugendherbergen liegen an der Lahn fast ausschließlich oben auf den Berg, das heißt immer abends muß man ein Stück nach oben radeln. Dafür sind die alle sehr schön und Gastfreundlich, besonders die in Wetzlar hat mir sehr gut gefallen. Aber ansonsten muß ich auch sagen das der Lahnradweg relativ hügelig ist, was aber dem Spaß keinen Abbruch tut. Nur in Dietz hatte ich mich auf Grund der schlechten Ausschilderung verfahren.
Posted by: estebe

Re: Radtour entlang der Lahn - 02/02/07 11:38 AM

Hallo Thorsten,

vielen Dank für die Informationen, ich versuche die Zugfahrt zu vermeiden, da ich mit der Bahn durchwachsene Erfahrungen gemacht habe (ich zögere auch noch mit der Anreise). Meine Söhne können die Räder mit Taschen nicht sicher treppauf und treppab bewegen, auch das Verladen in den Wagon ist eher mühsam (ab und zu hilft ein Zugbegleiter, öfter helfen sie nicht), so daß ich in Bahnhöfen relativ viel Streß habe (meine Frau muß ich noch zum mitkommen überreden). Den Weg durch den Wald habe ich mir notiert, den probieren wir aus, im Zweifel wird geschoben.

Gruß
Stefan
Posted by: estebe

Re: Radtour entlang der Lahn - 02/02/07 11:40 AM

Ich habe den Eindruck, Jugendherbergen liegen fast immer ganz oben auf dem Berg (Wertheim, Mainz ...), am weitesten oben liegen sie nach langen Tagesetappen.
Stefan
Posted by: Christof

Re: Radtour entlang der Lahn - 02/02/07 02:10 PM

Hallo, Stefan,

ich weiß nicht, ob ich noch wesentlich Neues beitragen kann - vieleicht ein par Bestätigungen und Ergänzungen.

Anfahrt: Ich bin in den Lahnradweg vor ein paar Jahren ebenfalls über Siegen eingestiegen und fand die Anfahrt wenig attraktiv. Ich bin anfang nicht dem Sieg-Radweg aufwärts gefolgt, sondern erst über eine Kuppe, dann wieder die Sieg aufwärts. Es gibt dann von der Sieg aus einen direkten Weg zur Lahn - die brutalste Steigung (gefühlte 25%, mindestens, aber vielleicht auch schlechte Tagesform), die ich je bewältigt habe. Da war ja selbst die berüchtigte "Holzappel"-Steigung im Lahn-Unterlauf mindesterns eine Kategorie niedriger. Selbst beim Schieben musste ich nach 50 Schritten eine Pause machen. Mir fällt der Ortsname grad' nicht ein, in dem der Stich abgeht; vielleicht kann ein anders Forumsmitglied helfen. Leichter dürfte der Zugang über Lützel sein (das übrigens nicht als "Bahnhof", sondern lediglich als "Haltepunkt" ausgewiesen wird - das passt auch besser!). Ich bin von Lützel aus mal an die Eder gestartet, über die legendäre "Eisenstraße" - sehr schöner Einstieg. Nachteil: Ihr müsst von Aschaffenburg aus wahrscheinlich umsteigen in Frankfurt, Marburg und Erndtebrück.

Steigungen: Wenn Ihr den Jagst-Radweg schon gefahren seid, sollte euch die Lahn nicht schrecken. Im Oberlauf habe ich nur eine Steigung bei Bad Laasphe in Erinnerung, im Unterlauf die beschriebenen, die sich aber teilweise umfahren lassen, indem man mal schnell eine kurze Bahnfarth (ab Balduinstein) einstreut.

Übernachtung: Wir hatten vor allem Probleme, in Marburg etwas Gescheites zu finden, fanden das Preisniveau unverhältnismäßig hoch und waren mit unserer Wahl dann auch noch wenig glücklich. Die Pension "Domblick" in Wetzlar war zwar auch nicht günstiger, hat aber sehr indivuelle Zimmer und ein beeindruckendes Frühstücksbuffet und liegt nah der Stadt.

Streckenführung: Zwischen Gießen und Wetzlar fand ich die Strecke wegen zeitweise direkter Nähe zu Autobahn bzw. Schnellstraße etwas nervig. Dafür gibt es teilweise atemberaubend schöne Abschnitte, zum Beispiel das Stück ab Weilburg. Hier herrscht dann auch an schönen Tagen ziemlich viel Betrieb, während es im Oberlauf sehr ruhig zugeht. Unterm Strich hat mir die Eder allerdings noch besser gefallen als die Lahn.

Beste Grüße,
Christof
Posted by: estebe

Re: Radtour entlang der Lahn - 02/02/07 02:40 PM

Hallo Christof,

doch ich habe auch Deinen Beitrag mit Interesse gelesen und freue mich inzwischen sehr auf meine Tour. Auf die Steigungen bin ich inzwischen einfach neugierig (mein Nachwuchs erfährt vor der Tour kein Wort). Vielleicht fahre ich dann die nächste Radtour an der Eder.

Gruß
Stefan
Posted by: Micha40

Re: Radtour entlang der Lahn - 02/02/07 02:56 PM

Hallo, ich muß sagen es ist doch klar das Jugendher"Bergen" auf dem Berg liegen sonst würde diese Jugendher"Tal" heißen.
O-Ton eines Jugendherbergsleiters in Wetzlar. fgg
Posted by: Babbe

Re: Radtour entlang der Lahn - 02/04/07 04:02 PM

Hallo,

ich bin vor zwei Jahren den Lahnradweg von Bad Laasphe aus gefahren. Das Umsteigen in Marburg kann problematisch sein, die Bahnsteige sind ziemlich niedrig, so dass das Ein- und Ausladen der Fahrräder ein Kraftakt ist. Wenn man dann für die Weiterfahrt noch auf einen anderen Bahnsteig muss, ist das doppelt unangenehm.
Dagegen war die kurze Bahnpassage von Balduinstein nach Laurenburg eine angenehme Abwechselung.
Am besten hat mir Weilburg gefallen, auch wenn der Aufstieg sehr steil ist, ist das Schloss oben auf dem Berg einen Abstecher wert.

Gruß

Gerhard
Posted by: wila

Re: Radtour entlang der Lahn - 02/04/07 06:29 PM

Hallo,

Lahnradweg bin ich 2003 gefahren. Wir sind von Siegen, ich glaube bis Rudersdorf mit dem Zug und von da aus über Irmgarteichen zur Lahnquelle. Das war auch eine irre Steigung, danach war dann alles Kindergeburtstag.

Insgesamt habe ich die Lahn als sehr schöne Tour in Erinnerung. Letze Übernachtung war in Lahnstein in einem griechischen Restaurant/Hotel, "Parthenon", direkt an der Lahn kurz vor der Lahnmündung. Falls es das noch gibt, kann ich sehr empfehlen. Sehr nette Leute, zivile Preise, super Bewirtung. Jedenfalls damals.

Ansonsten viel Spaß, Wilfried
Posted by: noisless

Re: Radtour entlang der Lahn - 02/05/07 02:47 PM

Hallo,
habe bei hr-online.de eine Liste mit Campingplätzen entlang der Lahn gefunden:
Zitat:

Campingplätze

* Marburg: 06421 21331

* Ruttershausen: 06406 1510

* Wißmar (Wißmarer See): 06406 73917

* Dutenhofener Seen: 0641 21245

* Wetzlar-Niedergirmes: 06441 34103

* Jugendzeltplatz Leun: 06473 914414

* Jugendzeltplatz Weilburg: 06471 7671

* Odersbach: 06471 7620

* Gräveneck: 06471 4485

* Arfurt: 06482 4615

* Runkel: 06482 911022

* Limburg: 06431 22610

* Diez: 06432 2428

* Diez: 06432 2122

* Lahntal: 06439 7620

* Obernhof: 02604 1865

* Solms-Schooleck: 06442 92118

Hat jemand Erfahrungen zu den einzelnen CP?

Ich habe vor die Bahn nach Dillenburg zu nehmen und von dort aus an die Quelle zu radeln. Spricht etwas dagegen?

Grüße
Posted by: Rennrädle

Re: Radtour entlang der Lahn - 02/05/07 05:17 PM

In Antwort auf: noisless


Hat jemand Erfahrungen zu den einzelnen CP?
...


Ich kenne den von Odersbach. Dort gibt es recht viele Dauercamper mit den festen Häuschen. Allerdings sind auch noch Wiesen und freie Stellplätze, so daß gewiß ein Platz für Radtourler dabei ist. Ich fand ihn ganz ok und liegt schön direkt an der Lahn.

Weilburg ist sehr nah und lohnt sich für einen Abstecher, auch wenn die Altstadt auf dem Berg ist bäh

Viele Grüße Rennrädle
Posted by: Manu1

Re: Radtour entlang der Lahn - 02/06/07 02:21 PM

Hallo,
für uns lag der CP von Marburg in guter Entfernung ab der Quelle. CP war in Ordnung (aber auch nicht besser), Platz war kein Problem, liegt direkt an der Lahn und wurde auch von vielen Bootfahrern genutzt. Größter Vorteil: Er liegt mitten in der Stadt, und Marburg ist wirklich sehenswert.

Viel Spaß bei der Tour!
Posted by: KOGAPAAR

Re: Radtour entlang der Lahn - 02/09/07 09:05 PM

Hallo,
wir waren im Juli 2006 an der Lahn unterwegs.
CP Runkel: 15 Euro 2 Pers 1 Zelt, Dusche extra,
Sanitäreinrichtung 4-5,(einfach aber dreckig) dafür
großer REWE Supermarkt unmittelbar beim CP

CP Wetzlar: 12,50 incl Dusche, Sanitär sehr sauber, netter
Platzwart, in der Hauptsaison besser reservieren,
schneller und guter Weg in die Stadt, Griechisches
Restaurant am Platz

Gruß
H. Laue
Posted by: Christel

Re: Radtour entlang der Lahn - 08/08/07 06:25 PM

Moin,

ich bin am Wochenende den Lahntalradweg von Gießen bis Lahnstein gefahren und dachte, für zukünftige Forumsrecherchen wären vielleicht ein paar aktuelle Informationen ganz hilfreich. Alle Angaben beziehen sich auf meine Fahrtrichtung flussabwärts.

Kurz hinter Wetzlar ist auf der rechten Lahnseite gegenwärtig eine Umleitung. Aufgrund von Bauarbeiten ist die Unterführung unter der B49 gesperrt. Leider fährt man nichtsahnend erst mal fröhlich bis kurz vor die gesperrte Stelle und wird dann wieder auf Feldwegen parallel zur Bundesstraße bis zum Ortsanfang zurückgeleitet. Meiner Einschätzung nach befindet man sich dann ein kleines Stück oberhalb der Stelle, wo man aus dem Ort herausgefahren ist. Dort gibt es eine Brücke über die B49 und danach kann man unproblematisch auf eigenem, getrennten Weg auf der rechten Seite der Bundesstraße weiterfahren und kommt so an der anderen Seite der gesperrten Unterführung vorbei. Es sah nach etwas umfangreicheren Arbeiten aus, ich würde mal vermuten, daß die Sperrung und die Umleitung noch eine Weile bestehen bleiben.

Im Bikeline Radführer (Ausgabe 2006) ist zwischen Aumenau und Villmar noch vermerkt, daß ein Radweg unmittelbar entlang der Lahn geplant sei mit Fertigstellung Juli 2006 - dieser Abschnitt ist fertig und sehr schön zu fahren. Ungefähr dort, wo auf der Karte "Wilhelmsmühle" steht (im Knick) befindet sich das Naturfreundehaus Villmar, das am Wochenende einen kleinen Imbiß betreibt. Sehr leckere Waffeln mit Vanilleeis. grins

Den Campingplatz in Runkel fand ich persönlich völlig in Ordnung, wobei die Sanitäranlagen sicherlich keinen Schönheits- und Sauberkeitspreis gewinnen, ich fand es aber OK (bin da aber auch nicht sonderlich empfindlich). Dafür fand ich die Leute sehr nett und mir persönlich gefiel, daß normales Zeltvolk die ganz überwiegende Mehrheit stellte (kaum Dauercamper). Wie nicht anders zu erwarten, war es an einem schönen Wochenende im Hochsommer ziemlich voll. Ich habe aber problemlos als Einzelperson mit Zelt ohne Reservierung noch einen Platz bekommen. Kostenpunkt 6,50 Euro eine Person mit Zelt, heißes Wasser für die Dusch 1 Euro extra. Der Supermarkt hat abends bis 20:00 oder 22:00 Uhr geöffnet, die Angaben waren da etwas unterschiedlich. Auf jeden Fall reicht es, um abends noch einzukaufen. Im Wied'schen Hof gibt es gute Schnitzel in angemessener Größe. grins

Die schlechte Nachricht: Zwischen Geilnau und Laurenburg ist der Radweg an der Lahn entlang immer noch in Planung. Wer sich den langen (aber auch mit mäßiger Kondition in sehr langsamen Tempo gerade noch fahrbaren) Anstieg nach Holzappel sparen will, kann wie bereits geschildert ab Balduinstein für eine Station den Zug nehmen. Darauf weist auch ein Schild direkt vor der Brücke in Balduinstein hin. Auf dem Schild wird außerdem auf den Kfz-Verkehr auf der Strecke bis Laurenburg hingewiesen. Das scheint mir etwas übertrieben, die Strecke war nur sehr mäßig befahren. Allerdings war Sonntag mittag, da mag mancher deutscher Autofahrer lieber mit der Vernichtung des Sonntagsbratens beschäftigt sein. zwinker

Im Zug habe ich jemanden getroffen, der auf den Tip einer Anwohnerin hin offenbar kurz hinter Geilnau einem Waldpfad bis Scheidt gefolgt ist. Das ist deutlich niedriger als Holzappel, man spart sich also einiges an Höhenmetern. Allerdings kann man auf diesem Weg nach seiner Aussage nur schieben.

Den Anstieg zum Kloster Arnstein fand ich unproblematisch, da er sehr kurz war (habe geschoben).

Noch ein Hinweis, da ich mehrere Leute getroffen habe, die noch auf dem Rehinradweg rheinaufwärts weiterfahren wollten: Wer das vorhat und nicht bis Koblenz will, kann im Sommer ab Lahnstein mit einer Fähre auf die andere Rheinseite übersetzen (wo der Rheinradweg verläuft).

Ich fand die Tour insgesamt sehr schön und kann die Strecke empfehlen.

Christine
Posted by: Martina

Re: Radtour entlang der Lahn - 08/08/07 06:44 PM

In Antwort auf: Christel

Die schlechte Nachricht: Zwischen Geilnau und Laurenburg ist der Radweg an der Lahn entlang immer noch in Planung. Wer sich den langen (aber auch mit mäßiger Kondition in sehr langsamen Tempo gerade noch fahrbaren) Anstieg nach Holzappel sparen will, kann wie bereits geschildert ab Balduinstein für eine Station den Zug nehmen.


Für Hotelübernachter ist der Anstieg aber durchaus lohnend. Wir sind am Samstag nach Fronleichnam lahnaufwärts gefahren und haben nur volle Unterkünfte gefunden. In Holzappel haben wir in einem wunderschön renovierten Gasthaus (Herrenhaus zum Bären) nicht nur problemlos ein Zimmer, sondern auch ein hervorragendes Essen bekommen und sind überdies im Gegensatz zu unten sehr freundlich eimpfangen und umsorgt worden. Allerdings ist der Anstieg auf dieser Seite auch weniger steil, wenn man wie wie wir die Bundesstraße nimmt.

Martina
Posted by: Anonymous

Re: Radtour entlang der Lahn - 08/13/07 07:19 AM

In Antwort auf: jopp

Moin Detlef,

ist der Radweg nicht inzwischen komplett ausgebaut? Ich bin da Sommer 2005 entlanggefahren, da mussten wir auch noch den Berg rauf, da waren die Bauarbeiten aber schon im Gange. Ist der neue, komplette Weg nicht September 2006 eröffnet worden?

Josef

Ich bin im Mai 2007 gefahren. Dort wird zwar etwas gebaut. Ich hatte aber nicht den Eindruck, dass das was mit dem Radweg zu tun hat.
Also man muss den Berg rauf oder umfährt mit dem Zug.
Rauffahren lohnt sich wegen des Ausblickes.
<story>
Als ich oben war, hielt direkt neben mir ein Bäckereiwagen. Als ich meinen Kuchen futterte, brachte mir eine Frau einen Kaffee raus.</story>
Posted by: Deul

Re: Radtour entlang der Lahn - 08/13/07 07:44 AM

Hallo Christine

Zitat:
Im Zug habe ich jemanden getroffen, der auf den Tip einer Anwohnerin hin offenbar kurz hinter Geilnau einem Waldpfad bis Scheidt gefolgt ist. Das ist deutlich niedriger als Holzappel, man spart sich also einiges an Höhenmetern. Allerdings kann man auf diesem Weg nach seiner Aussage nur schieben.


Die Aussage ist so nicht ganz richtig. Sie gilt nur für Leute die eine länger 6% Steigung auf dem Waldweg nicht schaffen. Der Rest fährt das recht locker.

Dann bis zum nächsten Treffen

Detlef