Posted by: ocra
Re: Fähre Comer-See - 04/25/06 03:30 PM
Hallo,
vielen Dank für den Beitrag!
Am letzten Wochenende bin ich nun selber von Lugano nach St. Moritz gefahren (Lugano -> Porlezza -> Menaggio -> Fähre nach Varenna -> Chiavenna -> Maloya -> St. Moritz).
Fazit: Wirklich eine sehr schöne, abwechslungsreiche Tour, die ich in aller bester Erinnerung behalten werde!
Die Strecke nach Chiavenna ist zwar erwartungsgemäss nicht "autofrei", doch würde ich es in keiner Art und Weise dramatisieren; ausserdem ist auch dieser Abschnitt landschaftlich durchaus reizvoll und die Überfahrt mit der (problemlosen) Fähre ans Ostufer des Comersees eine amüsante Abwechslung.
Sehenswert und für eine Übernachtung zu empfehlen ist auf jeden Fall das sympatische Chiavenna, nicht verpassen!
Die Fahrt über den Maloja-Pass lässt dann wirklich nichts zu wünschen übrig: Traumhafte Landschaft, (noch) wenig Verkehr (der Motorrad-Terror hat dank relativ tiefer Temparaturen noch nicht eingesetzt), angenehme Steigung und zum Abschluss die spektakuläre "Wand" mit den Serpentinen, kurz vor der Passhöhe.
St. Moritz selbst verlässt und vergisst man dann am besten gleich wieder (Schande über uns Schweizer) ...
Wünsche allen viel Freude auf dieser Route!
Gruss
Marco
vielen Dank für den Beitrag!
Am letzten Wochenende bin ich nun selber von Lugano nach St. Moritz gefahren (Lugano -> Porlezza -> Menaggio -> Fähre nach Varenna -> Chiavenna -> Maloya -> St. Moritz).
Fazit: Wirklich eine sehr schöne, abwechslungsreiche Tour, die ich in aller bester Erinnerung behalten werde!
Die Strecke nach Chiavenna ist zwar erwartungsgemäss nicht "autofrei", doch würde ich es in keiner Art und Weise dramatisieren; ausserdem ist auch dieser Abschnitt landschaftlich durchaus reizvoll und die Überfahrt mit der (problemlosen) Fähre ans Ostufer des Comersees eine amüsante Abwechslung.
Sehenswert und für eine Übernachtung zu empfehlen ist auf jeden Fall das sympatische Chiavenna, nicht verpassen!
Die Fahrt über den Maloja-Pass lässt dann wirklich nichts zu wünschen übrig: Traumhafte Landschaft, (noch) wenig Verkehr (der Motorrad-Terror hat dank relativ tiefer Temparaturen noch nicht eingesetzt), angenehme Steigung und zum Abschluss die spektakuläre "Wand" mit den Serpentinen, kurz vor der Passhöhe.
St. Moritz selbst verlässt und vergisst man dann am besten gleich wieder (Schande über uns Schweizer) ...
Wünsche allen viel Freude auf dieser Route!
Gruss
Marco