Re: Frankreich: kennt jemand diese Route ?

Posted by: Anonymous

Re: Frankreich: kennt jemand diese Route ? - 02/15/06 12:08 PM

In Antwort auf: bille

Hallo, Max!
Mich interessieren deine Erfahrungen im Rhonetal. Wir wollen nämlich diese Strecke in südlicher Richtung befahren und ich suche nach Erfahrungsberichten! [...]
War sehr schön. Wir wollen halt dort weiter machen, wo wir aufgehört haben, also vonLyon Richtung Mittelmeer und dann über Montpellier Toulouse Richtung Atlantik fahren.
Gruß bille schmunzel


Hallo Bille,

Bis Toulouse(Agen?) war das meine Strecke, deshalb noch mehr Tips.
Lyon kennt ihr also schon? Sonst hätte ich jetzt nochmal vor der Stadt gewarnt (schon am Stadtrand stand ein Schild der kommune, was sinngemäß eine komplizierte Verkehrsführung ankündigte. Fand ich stark untertrieben böse . Dann diese Berge überall in der Stadt. Selten soviele sinnlose Höhemmeter gemacht, die ich dann gleich wieder runterrollen durfte. *grrr* )

Ansonsten meidet das Rhonetal vielleicht Ende August, oder fahrt in der Zeit bißßel entfernt von den Hauptrouten, weil Ferienrückverkehr. Am 1.Sept. war alles vorbei. Dann bin ich streßfrei die N86 gefahrn, die rollte sehr gut, man hatte oft Blick auf den Fluß, linkerhand die Berge, geht in sanften Wellen am Berg lang. Eure Richtung stimmt, der Mistral bläst von Nord nach Süd ;-) (wie ich entgegen meiner Erwartung gegen eine Wand fahrenderweise er*fahren* musste wirr ), und dann entweder 1, 3 oder 9Tage (laut ein'-Heimischen).

Zeltplatz in Valence war mir zu groß, den in Mondragon (10km nördl. von Orange) kann ich sehr empfehlen, klein, leer (war mit nem langzeitradreisenden frz.Koch die einzigsten Zelter), an nem bewaldeten Hang gelegen, gut für 1-2Pausentage, um mal etwas weniger Eindrücke zu haben.
Weiterhin sehr schön der Zeltplatz in Tarascon (Hippie-Betreiber und Gäste. Hab da ein morgendliches Duell erlebt von einer 50-55jährigen die auf die angenehm laute beatles-musik eines >60jährigen mit phattesten frz. hipHop konterte, war ein Bild für Götter).

Zelplatz in Lunel (NO von Montpellier) war nicht so der Hit, lauter komische ganzjahreszelter.

Am Mittelmeer war ich noch im August, und die Zeltplätze (12, 13 nebeneinander) direkt am Meer waren _die Hölle_ auf Erden, Nachts laute schlechte Musik überall, morgens quengelnde Kurzhalsmonster aka Kinder (sollte ab 1.Sept. größtenteils weg sein). Am Strand schlafend hat mich dann keiner gestört, war aber auch allein, und war früh wieder am einpacken. Wenn einem einmal Meer anschauen reicht, am besten irgendwo im Hinterland was suchen.

Ab Beziers gibts den bis Toulouse gehenden Canal-du-midi. Wie der Treidelweg zwischen Beziers und Carcassonne aussieht weiß ich nicht (ein mit einem Treckingrad fahrender Franzose empfohl mir aber den ganzen Canal bis Beziers. nach Carcassonne verging mir aber die Lust, su.).

Ich bin von Toulouse bis Carcassonne den Canal gefahrn, und bis auf die letzten ca.20 km vor Carcassonne war das _sehr_ angenehm mal im schattigen Grünen ohne motorisierten Verkehr zu fahren (Wasser und Auskünfte vergeben freundlichst die schleusenwärter) .

Auf genannten 20-25km hab ich das RR für die fehlende Federung verflucht, und die Karkasse des yak-reifen aufgrund des ständigen über Wurzeln hopsens (mit zu hohem druck) und mein Flaschenhalter aufgrund des ständigen rütteln, gaben den Geist auf. Vorderradfederung und niedriger druck im yak-reifen hätte sicher geregelt (der Weg war halt bis auf eine schmale radfahrspur begrast und voller wurzeln).

Der Rest des Treidelwegs (ab vllt. ca. Bram/Villepinte) bis Toulouse war aber mit RR sehr gut fahrbar, normal breiter weg, teils asphaltiert. Es gibt dann auch spätestens ab castelnaudery (zwi. casteln. u. carcass. weiß ich grad nicht mehr) so reiseradler-/wandererstationen direkt am Weg, gabs AFAIR Wasser, konnte man geduldet zelten (mehrere gesehn). Allgemein waren da viele Reiseradler mir entgegenkommend unterwegs.
Also mit Federgabel, oder evtl. federnden breitreifen würde ich das schon komplett fahren.

Carcassonne musste ich Reperaturtage einlegen, bzw. Sonne genießen, die Zitadelle sollte man sich ansehen, sehr nett, aber touri-magnet, Zeltplatz etwas groß, dafür viele junge Leute. (und nette animation am Abend; kleiner Tip: nie mit Iren Wiskey trinken, wenn es noch Karaoke am Abend gibt peinlich )

Zwischen Toulouse und Castelnaudery gibts nur noch einen Zeltplatz in Avignonet-Lauragais, der war klein, billig, verlassen. (gibt aber halt auch die Stationen)
Toulouse besser umfahrn. (na gut, andersrum geht vllt., der Canal bringt einen bis in die Innenstadt. Per Straße in die Innenstadt war wie üblich stressig.)

Letzter Tip: zwischen Toulouse und Agen falls ihr da lang hirscht, ganz dringend einen/zwei Pausentage in Moissac einplanen. Der Zeltplatz war das Schönste was ich bis jetzt in der Richtung gesehn hab. auf ner Flussinsel im Tarn gelegen, der kleinere Flussarm führte direkt am Zelt vorbei und sieht aus, wie Flüsse natürlich auszusehen haben (Totholz, blühende Kräuter), zwei Paare Eisvögel (konnte ich stundenlang beim Fischen beobachten),Bisamratten (oder was auch immer so aussieht ;-) ...), also richtig urwaldig. Alles 4m vom Zelt entfernt. cool

Danke erstmal, jetzt hab ich erstmal gemerkt, dass ich doch nochmal alles aufschreiben sollte, blödes gedächtnis...
Viel Spaß!

Gruß, Max