Posted by: Falk
Re: Hydraulik im Flugzeug - 01/02/06 07:52 PM
Jetzt wird wirklich der Hund in der Pfanne verrückt. Die Billigfliegerei scheint doch bei der Personalauswahl verdammt enge Grenzen zu setzen. In Flugzeugen gibt es doch zahlreiche hydraulisch betätigte Einrichtungen, das Fahrwerk z.B, Lande- und Bremsklappen, Rudermaschinen. Mit dem bischen Hydrauliköl einer Fahrradbremse kann man da keinen Schaden anrichten, auch wenn es doch rauslaufen sollte. Was sagt denn Easy-Jet zu Motorrädern und Autos? Da gibt es auch noch die aggressivere Bremsflüssigkeit. Viel Schaden kann die aber auch nicht anrichten.
Mit dem Innendruck kann es auch nichts zu tun haben. Jeder, der einen Höhenmesser hat, kann erkennen, dass der Innendruck minimal einem Außendruck in einer Höhe von 2500m entspricht. Meistens sind es auch nur 1800m. Ich glaube nicht, dass schonmal jemand in dieser Höhe nur wegen ihr Hydraulikprobleme hatte. Wie immer bei Höhenproblemen fallen mir Bolivien und Tibet ein. Sollte man da nicht eine Werkstatt aufmachen? So richtig zieht diese Idee aber nicht. Als ehemaliger Flugzeugmechaniker möchte ich Easy-Jet eine gewisse Inkompetenz unterstellen. Sicher verlangen sie auch drucklose Reifen...
verständnislos, Falk (SchwLAbt)
Mit dem Innendruck kann es auch nichts zu tun haben. Jeder, der einen Höhenmesser hat, kann erkennen, dass der Innendruck minimal einem Außendruck in einer Höhe von 2500m entspricht. Meistens sind es auch nur 1800m. Ich glaube nicht, dass schonmal jemand in dieser Höhe nur wegen ihr Hydraulikprobleme hatte. Wie immer bei Höhenproblemen fallen mir Bolivien und Tibet ein. Sollte man da nicht eine Werkstatt aufmachen? So richtig zieht diese Idee aber nicht. Als ehemaliger Flugzeugmechaniker möchte ich Easy-Jet eine gewisse Inkompetenz unterstellen. Sicher verlangen sie auch drucklose Reifen...
verständnislos, Falk (SchwLAbt)