Posted by: scherbe
Re: Bella Italia 2006 - 12/27/05 07:30 AM
Hallo Gerhard,
du hast recht - wir machen einen Bogen um die grösseren Städte. Zum einen, weil sich dort und in der Umgebung auch immer viel Verkehr konzentriert, zum anderen finde ich es immer schwierig, beim Verlassen der Stadt auch da rauszukommen, wo ich hinwill. Da gabs schon öfters unliebsame Überraschungen. Andererseits entgeht uns da einiges an cultura, aber mir geht es dann immer so, dass mir untertags für Besichtigungen immer die Ruhe fehlt, wenn ich weiss, wir wollen heute noch bis xy fahren. Daneben stellt sich immer die Frage, was tun mit den vollbepackten Rädern (ich weiss, dazu gab es schon Tipps und Tricks hier im Forum, aber ein gewisser Aufwand bleibt). Lieber machen wir es dann so, dass wir versuchen, etwas früher unser Tagesziel anzusteuern und uns dort nach der Quartiersuche noch umzuschauen.
Für das Problem, die Höhenmeter aus der Karte herauszulesen, habe ich gerade für Italien auch noch keine optimale Lösung gefunden. Ich versuche halt, eine Karte mit möglichst vielen Höhenangaben als Basis heranzuziehen (Massstab 1 : 200.000/150.000; noch detailliertere Karten gehen mir zu sehr ins Geld) und anhand der Angaben und des topographischen Streckenverlaufes (verläuft z.B. die Strasse entlang eines Flusses oder einer Bahnlinie) mir eine Bild zu machen. Je nach Infodichte gibt es dann immer einen prozentualen Höhnemeteraufschlag auf die Schätzung.
Letztlich ist die ganze Planerei ja sowieso nur ein grober Leitfaden (auch wenn es sehr viel Spass macht). Je nach Situation (Streckenoptik, Verkehr, Wetter, Kräfteverschleiss ....) wird halt dann schon mal kurzfristig umgeplant (wird ja bei euch auch nicht anders sein). Unser Ziel ist jedenfalls nicht, möglichst schnell von A nach B zu kommen, sondern es dürfen schon ein paar Schleifen und Umwege sein, wenn die Strecke interessant ausschaut auf der Karte.
Werde dir auf alle Fälle berichten, wie es war.
Viele Grüße
Volkmar
du hast recht - wir machen einen Bogen um die grösseren Städte. Zum einen, weil sich dort und in der Umgebung auch immer viel Verkehr konzentriert, zum anderen finde ich es immer schwierig, beim Verlassen der Stadt auch da rauszukommen, wo ich hinwill. Da gabs schon öfters unliebsame Überraschungen. Andererseits entgeht uns da einiges an cultura, aber mir geht es dann immer so, dass mir untertags für Besichtigungen immer die Ruhe fehlt, wenn ich weiss, wir wollen heute noch bis xy fahren. Daneben stellt sich immer die Frage, was tun mit den vollbepackten Rädern (ich weiss, dazu gab es schon Tipps und Tricks hier im Forum, aber ein gewisser Aufwand bleibt). Lieber machen wir es dann so, dass wir versuchen, etwas früher unser Tagesziel anzusteuern und uns dort nach der Quartiersuche noch umzuschauen.
Für das Problem, die Höhenmeter aus der Karte herauszulesen, habe ich gerade für Italien auch noch keine optimale Lösung gefunden. Ich versuche halt, eine Karte mit möglichst vielen Höhenangaben als Basis heranzuziehen (Massstab 1 : 200.000/150.000; noch detailliertere Karten gehen mir zu sehr ins Geld) und anhand der Angaben und des topographischen Streckenverlaufes (verläuft z.B. die Strasse entlang eines Flusses oder einer Bahnlinie) mir eine Bild zu machen. Je nach Infodichte gibt es dann immer einen prozentualen Höhnemeteraufschlag auf die Schätzung.
Letztlich ist die ganze Planerei ja sowieso nur ein grober Leitfaden (auch wenn es sehr viel Spass macht). Je nach Situation (Streckenoptik, Verkehr, Wetter, Kräfteverschleiss ....) wird halt dann schon mal kurzfristig umgeplant (wird ja bei euch auch nicht anders sein). Unser Ziel ist jedenfalls nicht, möglichst schnell von A nach B zu kommen, sondern es dürfen schon ein paar Schleifen und Umwege sein, wenn die Strecke interessant ausschaut auf der Karte.
Werde dir auf alle Fälle berichten, wie es war.
Viele Grüße
Volkmar