Posted by: Kalli
Re: Polen 2006 - 12/22/05 07:53 AM
Hallo! Polen ist sicherlich noch ein Entwicklungsland bezüglich ausgewiesener Radrouten oder gar Radwege. Da es wenig Autobahnen gibt, sind die größeren Landstraßen voll mit Fernverkehr und Schwerlastverkehr. Überholt wird dabei häufig abenteuerlich, z.T. nach dem Motto: "wieviele Fahrzeuge passen nebeneinander". Für Radfahrer gilt der heimliche §1 der polnischen STVO:"Motorkraft vor Muskelkraft".
Fazit: benutze Nebenstraßen, dort gibt es auch mehr vom Land(e) zu sehen!
Unterkunft ist im Allgemeinen kein Problem in Hotels oder Gasthäusern (Zajazd), ca. ab 10-20€/Nacht, in großen Städten und Kettenhotels eher schon in Richtung westeuropäischen Preisniveaus. Camping ist in touristischen Regionen fast überall möglich, Standards sollten allerdings nicht zu hoch erwartet werden.
Nimm zur Planung aktuelles Kartenmaterial, da die Straßennummerierung 2002 praktisch komplett geändert wurde. Gut, allerdings nur für die ehemals deutschen Regionen erhältlich, sind die Karten vom Höfer-Verlag in Dietzenbach (1:200.000, gute Details und kleinste Straßen).
Fazit: benutze Nebenstraßen, dort gibt es auch mehr vom Land(e) zu sehen!
Unterkunft ist im Allgemeinen kein Problem in Hotels oder Gasthäusern (Zajazd), ca. ab 10-20€/Nacht, in großen Städten und Kettenhotels eher schon in Richtung westeuropäischen Preisniveaus. Camping ist in touristischen Regionen fast überall möglich, Standards sollten allerdings nicht zu hoch erwartet werden.
Nimm zur Planung aktuelles Kartenmaterial, da die Straßennummerierung 2002 praktisch komplett geändert wurde. Gut, allerdings nur für die ehemals deutschen Regionen erhältlich, sind die Karten vom Höfer-Verlag in Dietzenbach (1:200.000, gute Details und kleinste Straßen).