Radkarten Tschechien
Posted by: theCat
Radkarten Tschechien - 07/16/06 07:52 AM
Hallo zusammen,
ich möchte demnächst eine Tschechien-Tour starten: Cheb -Lipno-Stausee- Budweis - an der österreichischen Grenze entlang - Prag - zurück nach Hause.
Wollte dafür noch Landkarten kaufen bzw. online bestellen
Nun hab ich in Tschechien immer eine sehr gute Radweg-Beschilderung gesehen (gelbe Schilder mit Nummern).
Kann mir bitte jemand sagen, auf welchen Karten man diese Radrouten samt Nummerierung wiederfindet?
Schöne Grüße aus dem Vogtland!
Posted by: Job
Re: Radkarten Tschechien - 07/16/06 07:59 AM
willkommen im Forum.
Auf den Karten von Kartografie Praha im Maßstab 1:100 000 sind die Nummern eingezeichnet. Wir haben aber in fast jedem Ort bei der Touri-info Din A4-Karten von der jeweiligen Gegend kostenlos bekommen. die waren absolut aktuell. meist mit unterkunfts- und wegzehrungshinweisen (werbung)
online bestellen ist zu teuer. lieber für wenig geld vor Ort kaufen.
viel spass in tschechien. sehr angenehmes land zum radeln. das merken die einheimischen aber auch.
job
Posted by: ulamm
Re: Radkarten Tschechien - 07/16/06 10:31 AM
Hallo Cat & Kat & Job,
- Eine Radwanderkarte von Cheb und Umgebung gibt es herunterzuladen:
http://www.mestocheb.cz/soubory/5091/cykloturisticka_mapa.jpg- Nachdem ich den Blattschnitt der
100 000er KCT/VKÚ Karten schon ins Netz gestellt habe, suche ich noch einen aktuellen des Soubor Túristickÿch Map von Kartografie Praha.
Gruß
UL
Posted by: Ziegenpeter
Re: Radkarten Tschechien - 07/16/06 11:13 AM
Hallo,
Radkarten für Tschechien gibt es in 1:50.000 oder 1:100.000 (ich denke, das sind die, die job meinte), in D z.B.
hier zu beziehen - dort gibt es auch einen Radatlas, alles eben etwas teurer als vor Ort.
Zum Überblick oder für Stadtdurchfahrten finde ich
mapy.cz hilfreich.
Grüße
Bastian
Posted by: theCat
Re: Radkarten Tschechien - 07/16/06 06:25 PM
Hey Radler,
ihr seid ja Klasse. Dann werd ich mich jetzt mal durch alle Links durcharbeiten... und auf den Urlaub freuen.
DANKE!!!
Posted by: trubby
Re: Radkarten Tschechien - 07/16/06 08:24 PM
Im Liegeradforum wurde gerade dieser Link auf einen Kartenserver gegeben:
CycloserverGrüße,
André
Posted by: der tourist
Re: Radkarten Tschechien - 07/17/06 12:24 PM
Noch besser sind die 1:75000 Karten. Ich habe gerade die "Jihoceske cyklotrasy II. " in der Hand. Sie geht von Bayr. Eisenstein/Zelesna ruda die komplette Moldau bis Budejovice (Budweis). Alle Radwege sind mit deulichen Nummern und noch zusätzlich farbig markiert. Ausgezeichnete Höhenlinienangaben!
Gibt sicher auch noch eine nördlicher.
Auf der Karte ist
www.mapove-centrum.cz angegeben, der Link hat aber soeben nicht funktioniert, die Karte ist trotzdem sehr gut!
Sigi
Posted by: ulamm
Re: Radkarten Tschechien - 07/17/06 12:40 PM
Hallo Sigi,
da der cycloserver von SHOCART ist und in der größten Zoomebene ebenfalls 75 000, müsste das eigentlich dasselbe sein.
Wenn auf deiner 75 000er Karte noch ein landesweiter Blattschnitt abgebildet ist, wäre ich an dem genauso interessiert wie an dem vom Soubor Turistickÿch Map (überwiegend 100 000).
Gruß
UL
Posted by: der tourist
Re: Radkarten Tschechien - 07/17/06 08:32 PM
Hallo Sigi,
da der cycloserver von SHOCART ist und in der größten Zoomebene ebenfalls 75 000, müsste das eigentlich dasselbe sein.
Wenn auf deiner 75 000er Karte noch ein landesweiter Blattschnitt abgebildet ist, wäre ich an dem genauso interessiert wie an dem vom Soubor Turistickÿch Map (überwiegend 100 000).
Gruß
UL
Die Karte ist keine von shocart!
Sie ist wohl von "Geodezie CS" herausgegeben. Kartenschnitt für die ganze Tschechei (warum gibt es die nicht mehr? Meine ganze Kindheit, meine Jugend und auch noch große Teile meines erwachsenen Lebens gab es sie. Jetzt gibt es leider nur noch ein seltsames Gebilde namens Tschechien) gibt es nicht. Ich habe eine Karte 214 von shocart 1:100000 mit dem Kartenschnitt der ganzen Tschechei. Brauchst Du die?
Von shocart habe ich auch noch eine Karte der höchsten Region des Böhmerwaldes 1:75000 mit Langlaufloipen, aber da nehme ich an, dass Du daran kein gesteigertes Interesse hast?
Habe auch noch einige andere tschechische Karten, habe sie aber jetzt nicht zur Hand. Welche brauchst Du?
Sigi
Posted by: ulamm
Re: Radkarten Tschechien - 07/17/06 10:06 PM
Hallo Sigi,
ich möchte gerne außer dem Blattschnitt von KCT/VKÚ, wo ja leider noch nicht alle 100 000er erschienen sind, auch die anderer , v.a. vollständiger, guter Serien ins Netz stellen. Kannst du deinen Blattschnitt so scannen, dass man die Blattnummern lesen kann? die Datei an eine direkte Mail anzuhängen ist technisch einfacher als über Forums-Mail.
Gruß
UL
p.s. Solange es die Tschechoslowakei gab, wurde diese bekanntlich vor allem von Leuten "Tschechei" genannt, die sie nicht mochten.
Darum haben österreichische Journalisten bei der Teilung den Begriff "Tschechien" in Umlauf gebracht, bei norddeutscher Aussprache (ch nach e wie stimmloses j) ja beinahe ein Zungenbrecher. Auf Tschechland (analog zu Deutschland) ist leider wohl niemand gekommen.
Der tschechische Landesname ist ja auch nicht unproblematisch: "C'eská Republika" ist nötig, weil "C'echy" nur den Landesteil Böhmen bezeichnet. Das NS-Protektorat hieß "C'echy a Morava".
Posted by: mgabri
Re: Radkarten Tschechien - 07/18/06 06:48 AM
p.s. Solange es die Tschechoslowakei gab, wurde diese bekanntlich vor allem von Leuten "Tschechei" genannt, die sie nicht mochten.
Ja nun, wenn selbst deutschsprachige Einwohner ihr Land als Tschechei benennen? Was dann? Muß man trotzdem den PolKoRR Begriff verwenden? Oder Tschechische Republik?
Posted by: ulamm
Re: Radkarten Tschechien - 07/18/06 07:15 AM
Wie schon gesagt: Die korrekte Übersetzung von "C'echy" ist "Böhmen"! (Es gibt C'eské Budêjovice = Budweis und Moravské Budêjovice = Budwitz)
"Tschechei" und "Tschechien" sind deutsche Begriffe, der erste mit abschätzigem Beigeschmack, der zweite ohne.
Gruß
UL
Posted by: Ringo
Re: Radkarten Tschechien - 07/18/06 02:56 PM
p.s. Solange es die Tschechoslowakei gab, wurde diese bekanntlich vor allem von Leuten "Tschechei" genannt, die sie nicht mochten.
Nee Ulrich, das glaub ich nicht. Viele (alle?) hier im Osten, die ich kenne, haben die Tschechoslowakei einfach Tschechei genannt und die hatten/haben absolut nichts gegen das Land - im Gegenteil. Ich komm aus Zittau, meine ganze Verwandschaft kommt von dort und wir waren oft einfach "in der Tschechei", haben dort Urlaub gemacht, waren wandern, einkaufen etc.
Ringo
Posted by: ulamm
Re: Radkarten Tschechien - 07/18/06 06:46 PM
Hallo Ringo, hallo Sigi,
in Norddeutschland Ost wie West hat(te) "Tschechei" diesen abschätzigen Unterton. Und - anderes Ende - in Österreich offenbar auch. Sonst wäre ja der Begriff "Tschechien" dort nicht kreiert worden.
Gruß
UL
Posted by: der tourist
Re: Radkarten Tschechien - 07/18/06 08:38 PM
Ich bin lange Zeit in einem Dorf 3 km von der Tschechei und 2 km von der Ostzone entfernt aufgewachsen. Die Gegenden hießen einfach so!
Sigi
Ulrich, schicke mir doch einfach eine leere Mail, meine Hompages hast Du ja schon, dann kann ich in einigen Tagen das gewünschte schicken
Posted by: Uli
Re: Radkarten Tschechien - 07/19/06 08:41 AM
Ich muß meinem Namensvetter beipflichten und hänge mich deshalb mal hier ran.
Und wenn die halbe Welt den Begriff "Tschechei" benutzt: Er ist nicht politisch korrekt und wird - wie ich von Einheimischen weiss - in Tschechien auch nicht sehr gerne gehört. Es gibt ihn zwar schon etwas länger, aber er wurde vor allem durch die Nazis "populär", was die Abneigung begründet. Nähere Infos z.B. unter
http://de.wikipedia.org/wiki/Tschechien , 3.2 .
Gruß
Uli
Posted by: KartenFreak
Re: Radkarten Tschechien - 07/25/06 07:29 PM
- Nachdem ich den Blattschnitt der
100 000er KCT/VKÚ Karten schon ins Netz gestellt habe, suche ich noch einen aktuellen des Soubor Túristickÿch Map von Kartografie Praha.
Gruß
UL
Hallo Ulrich,
der KCT-Blattschnitt ist bei dir nicht (mehr) richtig verlinkt.
Da in diesem Thread über tschechische Radwanderkarten schon einiges durcheinander geht, habe ich mal etwas recherchiert, zunächst zum Verlag
Kartografie Praha . Ich habe auch Blattschnitte gefunden zu den Serien Radwanderkarten (1:70 000) und touristische Karten (1:100 000).
Als Bestellmöglichkeit von Deutschland aus kann ich
Academia Books in Prag empfehlen, mit denen ich persönlich sehr gute Erfahrungen gemacht habe.
Meine Links zu diesem Verlag sind hier zu finden:
http://karten-freak.de.vu/Kartografie_PrahaGruß
Helmut
Posted by: ulamm
Re: Radkarten Tschechien - 07/25/06 07:44 PM
Vielen Dank für die Info, Helmut!
Passendes von Kartografie Praha habe ich auch schon selber gefunden und entsprechend verlinkt.
Alle Recherche-Ergebnisse (+ Hilfe von Sigi, vielen Dank!) habe ich aber noch nicht im Netz.
Gruß
UL
Posted by: szaffi
Re: Radkarten Tschechien - 07/26/06 06:42 AM
nur zur info:
die gelben radwegschilder führen dich auch gerne mal durch den wald und über stock&stein .... ihr seid hoffentlich ensprechend bereift ?
ist aber kein problem, da hierzulande die meisten nebenstrassen in ziemlich gutem zustand und ausgesprochen verkehrsarm sind
Posted by: ulamm
Re: Radkarten Tschechien - 07/26/06 08:47 AM
Dann sollte man beim Kartenkauf doch wohl eher danach auswählen, dass Haupt- und Nebenstraßen zu unterscheiden sind, als dass das Radwandernetz hervorgehoben ist?!
Gruß
UL
Posted by: szaffi
Re: Radkarten Tschechien - 07/26/06 12:20 PM
wie bereits oben erwähnt, ich würde auch die SHOCART karten 1:75:000 empfehlen
ist eigentlich alles drauf was man braucht: radwege, haupt- und nebenstrassen unterscheidbar, jedes nest eingezeichnet.
und wenn du dich an den weissen nebenstrassen orientierst bist du wirklich fast alleine
ich meine, die bekommst du auch im supermarkt (tesco ist da meistens gut sortiert)
Posted by: ulamm
Re: Radkarten Tschechien - 07/26/06 12:53 PM
Shocart Turistické Mapy 100000 offensichtlich auch!
Aber in der Edice Cyklotur ... von VKU/Freytag&Bermdt sind Haupt- und Nebenstraßen eben leider nicht unterschieden.
So kommt doch langsem Übersicht in den Markt.
Gruß
UL
p.s. von wegen "jedes Nest": Nördlich von CHeb und wahrscheinlich nicht nur dort ist das Problem eher umgekehrt. Da sind Nester, d.h. Weiler mit Namen eingezeichnet, die es gar nicht mehr gibt.
Posted by: der tourist
Re: Radkarten Tschechien - 07/26/06 01:01 PM
ich meine, die bekommst du auch im supermarkt (tesco ist da meistens gut sortiert)
Kleiner Sprachführer Tschechienisch (um das verpönte Wort Tschechisch zu vermeiden):
Kde je knikupectvi (sprich knikupetztvi)? - Wo ist eine Buchhandlung?
Da Tescos im weiten Land doch nur selten zu finden ist (Sind Riesen-Großmärkte) ist es in der Regel viel leichter, eine Buchhandlung zu finden, auch in kleineren Städten. Haben in der Regel nicht nur die lokalen Karten in guter Auswahl.
Sigi
.
Posted by: szaffi
Re: Radkarten Tschechien - 07/26/06 01:12 PM
Kde je knikupectvi (sprich knikupetztvi)? - Wo ist eine Buchhandlung?
richtig !
aber find dann mal in deiner knihkpuectvi einen der englisch oder deutsch kann .... beim tesco greifst du dirs aus dem regal
Posted by: der tourist
Re: Radkarten Tschechien - 07/26/06 01:26 PM
Die Aufschriften auf den Karten sind in lateinischen Buchstaben.
Und jemand, der nicht in der Lage ist, auch ohne Kenntnis der Landessprache zu Nahrung und Getränken zu kommen, sofern er überhaupt in der Lage ist, einen Laden zu erkennen, wird dort sowieso umkommen.
Macht gar nichts aus.
Macht dann auch gar nichts aus, dass niemand Englisch oder Deutsch kann.
Sigi
.
Posted by: szaffi
Re: Radkarten Tschechien - 07/26/06 01:40 PM
kein kommentar
Posted by: ulamm
Re: Radkarten Tschechien - 07/26/06 02:08 PM
Wer nicht wenigstens ein paar Brocken der Landessprache erlernt,
hat auch nicht verdient, da hin zu kommen, wo er oder sie hin will.
Das gilt auch aber nicht nur in Tschechien.
Na shledanou
UL
Posted by: szaffi
Re: Radkarten Tschechien - 07/26/06 02:28 PM
ty nerozumis co je skutecny problem tady
Posted by: ulamm
Re: Radkarten Tschechien - 07/26/06 02:53 PM
"Máte mapa pro kolo?" ist kein besonderer Zungenbrecher.
Und "mapa, kolo, Brno" , das findet man ohne VHS-Kurs aus dem kleinsten Lexikon. Da ahnt jeder tschechische Buchhändler, was der fremde Kunde möchte, und dass der lange Erklärungen weder geben kann noch versteht.
Gruß
UL
Posted by: szaffi
Re: Radkarten Tschechien - 07/26/06 02:58 PM
bin ich froh, dass mir endich wer erklärt worauf es in dem land, wo ich lebe, wirklich ankommt !
Posted by: ulamm
Re: Radkarten Tschechien - 07/26/06 07:15 PM
Absolute Unkenntnis der Landessprache wäre ein Ausdruck üblen Desinteresses.
Ein paar Worte ersetzen deswegen noch nicht ein größeres Intresse an Innenleben und Geschichte eines bereisten Landes.
z.B.:
Schaffung der kyrillischen Schrift für das Großmährische Reich,
die Premysliden und ihre Expansion nach Schlesien und Österreich
(Auf DIE Weise kam nämlich die Verbindung zwischen Böhmen und Österreich primär zustande!),
das Prag Karls IV erste Flächenstadt nördlichder Alpen (aber bis Josef II verteilt auf 5 Gemeinwesen,
Reformation und Bibelübersetzung des Jan Hus (Dekan der Universita Karlova),
Verteilung der Güter tschechischer Hussiten an deutsch(sprachig)e Katholiken in der Gegenreformation,
die Hussitengründung Tabor,
panslavistischer Kongress in Prag gleichzeitig mit Frankfurter Nationalversammlung,
die intensiven oft freundschaftlichen Beziehungen zwischen tschechischer und deutschsprachiger Literaturszene in Prag um 1900,
Slowakisch-Unterricht für slowakische Kinder durch tschechische Lehrer in der ersten Republik (weil es ein funtionierendes tschechisches aber kaum ein slowakisches Bildungssystem gab)
...
Gruß
UL
p.s. Bei Fragen nach dem Weg mit deklinierter Form des Ortsnamens bekam ich sehr oft als erstes den Nominativ des Ortsnamens gesagt. Daraufhin passte ich hin und wieder den Namen nicht der Präposition an - und bekam jeweils als erstes die korrekt deklinierte Form gesagt.
Posted by: der tourist
Re: Radkarten Tschechien - 07/26/06 07:29 PM
Wer nicht wenigstens ein paar Brocken der Landessprache erlernt, hat auch nicht verdient, da hin zu kommen, wo er oder sie hin will.
Kleiner Sprachführer Tschechienisch (um das verpönte Wort Tschechisch zu vermeiden) Fortsetzung:
Mapa = Karte
Mapy = Karten
Cyklotrasy = Radwege (für westliche Geister mit Deutsch- und Englischkenntnissen leider absolut gar nicht nachvollziehbar)
Wie komme ich jetzt auch ohne VHS-Kenntnisse in Tschechienisch zu einer Radkarte der Gegend um Eger (=Cheb)
Sigi
Es winken ca 63 1/2 Punkte als Belohnung!
.
Posted by: der tourist
Re: Radkarten Tschechien - 07/26/06 07:31 PM
szaffi wird jetzt gleich die rechtschreibung korrigieren.
Sigi
.
Posted by: ulamm
Re: Radkarten Tschechien - 07/26/06 10:26 PM
Jablovás' mnê?
UL
Posted by: der tourist
Re: Radkarten Tschechien - 07/27/06 12:13 PM
Was heist´n des?
Bitte um Fortsetzung des kleinen Sprachführers Tschechienisch (um das verpönte Wort Tschechisch zu vermeiden).
Ich vermute, dass es auf keinen Fall "Eine Radkarte des Gebietes um Eger" heist.
Sigi
.
Posted by: Blackspain
Re: Radkarten Tschechien - 07/28/06 08:59 AM
Das Wort gibts im Tschechischen nicht - frei übersetzt würde ich aber meinen: "Willst Du mich veräppeln"?
Jablko=Apfel
Posted by: Martina
Re: Radkarten Tschechien - 07/28/06 09:12 AM
Wer nicht wenigstens ein paar Brocken der Landessprache erlernt,
hat auch nicht verdient, da hin zu kommen, wo er oder sie hin will.
Das gilt auch aber nicht nur in Tschechien.
Gehört das nicht auch zu den zwar ständig wiederholten, aber nie verifizierten klugen Sprüchen im Zusammenhang mit Reisen? Wenn ich mal von mir selber ausgehe: wenn mich ein offensichtlicher Tourist höflich auf englisch um Hilfe bittet, ist mir das zehnmal lieber, wie wenn er auf deutsch meckert. Und verständliches englisch ist mir zehnmal lieber als die vielzitierten paar Brocken unverständliches Deutsch. Es ist für die meisten Menschen illusorisch, die Sprache jedes von ihnen bereisten Landes so zu lernen, dass das radebrechen echten Mehrwert bringt. Und das Auswendiglernen von ein paar Sätzen aus dem Reiseführer führt in der Regel zu einer Antwort, die man eh nicht versteht.
Versteh mich nicht falsch: ich erwarte nicht, dass jede Sehenswürdigkeit auf deutsch beschriftet ist und ich komme in der Regel gut klar, auch wenn ich die Landessprache nicht spreche, aber wenn es mir als Desinteresse ausgelegt wird, dass ich nicht versuche, eine Sprache zu vergewaltigen, indem ich mit Gewalt in ihr radebreche, dann passt mir das auch nicht.
Martina
Posted by: Blackspain
Re: Radkarten Tschechien - 07/28/06 09:27 AM
um auch etwas
produktives beizutragen...

...hier etwas
größer
Posted by: der tourist
Re: Radkarten Tschechien - 07/28/06 11:46 AM
um auch etwas
produktives beizutragen...

...hier etwas
größer
In dieser schönen Gegend war ich letzten Samstag mit 18 Mitfahrern unterwegs!
115 km, 1050 hm, 36°C.
Schön wars!
Sigi
.
Posted by: KartenFreak
Re: Radkarten Tschechien - 07/28/06 09:34 PM
wie bereits oben erwähnt, ich würde auch die SHOCART karten 1:75:000 empfehlen
ist eigentlich alles drauf was man braucht: radwege, haupt- und nebenstrassen unterscheidbar, jedes nest eingezeichnet.
und wenn du dich an den weissen nebenstrassen orientierst bist du wirklich fast alleine
ich meine, die bekommst du auch im supermarkt (tesco ist da meistens gut sortiert)
SHOCart ist wirklich ein sehr guter Verlag. Ich besitze den Fahrradatlas (1:100 000) und digitale Wanderkarten (1:50 000).
Meine Linksammlung zu SHOCart ist zu finden unter:
http://karten-freak.de.vu/SHOCart