Hessischer Fernradweg R4

Posted by: juewe

Hessischer Fernradweg R4 - 07/11/06 03:07 PM

Hi Junx & Mädelz,

hat jemand von Euch (aktuelle) Infos zum "Hessischen Fernradweg R4". Wegbeschaffenheit, empfohlene CP und zu meidende Abschnitte oder Ortsdurchfahrten? Ich reise mit einem häßlichen Trekkingrad (Diebstahlsicher), was meint, daß ich auch Waldwege verkrafte und die ein oder andere Steigung durchaus auch sportlich zu nehmen weiß (was den Ehrgeiz betrifft, nicht das Vermögen... zwinker ).
Geplant ist in der letzten Juliwoche von Goslar kommend nach Frankfurt und dann weiter in's Rheintal zu pedalen.

Alternative wäre der Bahntrassen-Routenabschnitt Lauterbach-Glauburg von André (Webmantz).

@UL: Ulrich, deckt sich Dein Routenvorschlag (Worms-Eisenach) eigtl. mit der André'schen Bahntrasse?

@Moderatoren und Forumspraktiker: meine Suche nach Alt-Beiträgen zum Hessischen R4 war relativ fruchtlos - konnte ich fast nicht glauben.

ciao Jürgen
Posted by: jebent

Re: Hessischer Fernradweg R4 - 07/11/06 03:46 PM

In Antwort auf: juewe


Alternative wäre der Bahntrassen-Routenabschnitt Lauterbach-Glauburg von André (Webmantz).


Zum R4 kann ich nichts sagen, aber der Vulkanradweg zwischen Lauterbach und Glauburg ist super, allein diese Abfahrt.
Posted by: cat

Re: Hessischer Fernradweg R4 - 07/11/06 03:46 PM

Infos zur Wegbeschaffenheit findest Du im WWW
Ich habe den R4 noch nicht komplett aber zu meidende Abschnitte oder Ortsdurchfahrten sind mir nicht bekannt. -ebenso ernste Steigungen.

Treffer zum R4 im Forum findest Du auch bei Google

Gruss Chris
Posted by: webmantz

Re: Hessischer Fernradweg R4 - 07/11/06 03:48 PM

Moin Jürgen,

schau doch mal auf dieser Seite. Dort gibt es einige Infos zu den hessischen Fernradwegen, u.A. auch zum R4.

Ansonsten kann ich natürlich den Vulkanradweg von Lauterbach nach Glauburg nur empfehlen. Laut meinen letzten Infos ist der in Richtung Süden mittlerweile noch weiter ausgebaut bis Höchst. In 3 Wochen kann ich dir dazu mehr sagen, weil auch meine diesjährige große Planwagentour dort entlangführt.

Gruß, André
Posted by: JohnyW

Re: Hessischer Fernradweg R4 - 07/11/06 07:15 PM

Hallo André,

danke für den Link. Da kreuze ich täglich den R8 und mir ist noch nicht aufgefallen, dass es dort einen Hessen-Radweg gibt verwirrt

Gruß
Thomas
Posted by: juewe

Re: Hessischer Fernradweg R4 - 07/12/06 06:30 AM

In Antwort auf: webmantz

Ansonsten kann ich natürlich den Vulkanradweg von Lauterbach nach Glauburg nur empfehlen.

Weiß ich doch, bin ja durch Deine Berichte erst drauf gekommen zwinker grins grins
Und auf Deine Tochter kannst Du wirklich mächtig stolz sein! Ein dickes Lob an sie!

Aber was anderes: wie war die Beschilderung auf dem Vulkanradweg?

ciao Jürgen
Posted by: migge

Re: Hessischer Fernradweg R4 - 07/12/06 07:07 AM

Wir sind 2002 von etwa Fritzlar bis Höhe Friedberg gefahren. Der Weg war super befahrbar, bestens ausgeschildert und es gab keinerlei Passagen, die zu einer Alternativroute geraten hätten. Fazit: Zumindest im erwähnten Abschnitt problemlos fahrbar
Posted by: cat

Re: Hessischer Fernradweg R4 - 07/12/06 07:31 AM

In Antwort auf: juewe

Wie war die Beschilderung auf dem Vulkanradweg?


Die Beschilderung ist durchgehend einwandfrei. (sofern man erst mal den Einstieg gefunden hat). Ein Falschfahren ist quasi ausgeschlossen.
Gruss Chris
Posted by: Uli

Re: Hessischer Fernradweg R4 - 07/12/06 10:19 AM

Hallo!

Zitat:
meine Suche nach Alt-Beiträgen zum Hessischen R4 war relativ fruchtlos - konnte ich fast nicht glauben.

Das mag daran liegen, dass die FoSuMa mit ganz kurzen Suchbegriffen (Abkürzungen?) nicht so recht funktioniert (warum eigentlich?).

Aus meinem Kurzbericht aus 2003:
Ab Ulrichstein bin dann wieder auf dem R4 und weiter entlang der Nidda Richtung Frankfurt gefahren. Anfangs ist die Streckenführung unverständlich, da man unnötig mehrfach auf teilweise sehr schlechten und kurvenreichen Strassen und Waldwegen rasend bergab und steil wieder bergauf muss. Wer sich schlechte Wegstrecken und drei herbe Anstiege sparen, sowie die Abfahrt geniessen will, fährt wohl besser auf der Strasse Ulrichstein - Rebgeshain und dann weiter auf derselben nach Schotten. Das Einzige, was man dann verpasst, sind zwei sehr schöne weite Ausblicke Richtung Süden, die mir mangels klarer Sicht sowieso verwehrt blieben. Auf der Strasse bleibt man dann auch besser bis zum Niddasee, die ausgeschilderte Wegführung immer wieder weg von der Strasse ist mindestens unnötig und nervig, vor allem in Schotten. Entlang der Nidda fuhr ich dann weiter auf ruhigen und fast immer guten Wegen landschaftlich eher langweilig, dafür aber fast verkehrsfrei bis zum Main. Die Beschilderung auf dem R4 ist o.k. und weiter an der Nidda ausreichend. Richtig verfahren kann man sich nicht und mit einer Karte findet man leicht wieder auf den rechten Weg.

Gruß
Uli