Hannover-Heide-Altmark-Seenplatte-Ostsee

Posted by: Bummel-Mäse

Hannover-Heide-Altmark-Seenplatte-Ostsee - 07/01/06 07:00 AM

Hallo zusammen

Wir werden Ende Juli im Gebiet "Hannover-Heide-Altmark-Seenplatte-Ostsee" unterwegs sein. Hannover-Heide-Altmark ist sicher mal gesetzt. Nachher soll es Richtung Ostsee gehen. Da sehe ich zwei Möglichkeiten:
A Richtung Seenplatte und dann nach Rostock --> Lübeck
B Lauenburgische Seen --> Lübeck --> Oldenburg
B* Lauenburgische Seen --> Lübeck --> Plön

Wir haben leider nur 9 Tage Zeit und müssen aufgrund der ausgebuchten CityNightLines am Ende wieder zurück nach Hannover (dies aber eher mit der Bahn).

Aufgrund der knappen Zeit: Welche Variante würdet ihr mir empfehlen. Ich denke eher B bzw. B*. Die Seenplatte könnte ich ein andersmal machen, wenn mehr Zeit vorhanden ist.

Ist das Gebiet --> Lübeck-->Oldenburg schön; wie ist das Gebiet um den Plön-See?

Wie komme ich am Besten von Hannover in die Heide. Wäre eine Bahnreie nach Soltau empfehlenswert, um von dort aus zu starten. Welche Gebiete MUSS man gesehen haben?

Danke für eure Antworten
Gruss
Marcel
Posted by: Tally

Re: Hannover-Heide-Altmark-Seenplatte-Ostsee - 07/01/06 08:16 AM

Hoi Marcel-
Hannover-Lüneburger Heide ist die Standardstrecke meines Partners. Da wir hier dieses WE selber den Höhepunkt an Reiseorga haben, lasse ich mir von ihm auf die Schnelle Infos diktieren. Ich wohne am Nordrand der Heide und hätte euch gerne bewirtet, aber leider zwinker radeln wir dann gerade durch südafrikanische Weiten.



*
Die Strecke Hannover-Soltau lohnt sich schon. Vom Hannover Bhf nach Soltau sind es ca. 90 km per kleinen Strassen. Es gibt auch gut zu fahrende Feldwege, die etwas kleine Umwege bedeuten. Lohnenswert.
Ortnamen: Resse, Schwarmstedt, Walsrode, Fallingbostel, Soltau als grobe Orientierung.

Ab Soltau hat die Bundesstrasse B3 einen guten Radweg mit verblüffend wenig Autoverkehr.
Ortnamen: Resse, Schwarmstedt, Walsrode, Fallingbostel, Soltau als grobe Orientierung.
*

Ich mache Tagesausflüge in der Lüneburger Heide gerne von Undeloh aus, Stichwort Wiseder Berg (ja, auch Norddeutschland hat Berge mit Fernblick). Hier empfehle ich die Karte Karte Landkreis Harburg West aus dem Studio Verlag 1:50 000. Besonders auch, wenn ihr nach Hamburg fahren wollt. Auf der könnte ich auch konkrete Stecken als Highlight nennen. Bin allerdings nur noch bis Mittwoch online und halt etwas in Eile.

Gute Reise
Tally
Posted by: ulamm

Re: Hannover-Heide-Altmark-Seenplatte-Ostsee - 07/01/06 08:31 PM

Hallo Marcel,

schau mal, was du davon gebrauchen kannst.
Durch Hamburg zu fahren, würde ich nicht empfehlen.
Eher ein Stück von Bremen - Lübeck.
Da bekommt ihr von Hamburg nur die ländlichen Vierlande mit.
Ich bin die Route letzten Dienstag wieder abgefahren und muss bei Friedrichsruh die Karte korrigieren. Da gibt es seit kurzem statt des Bahnübergangs eine Brücke, östlich des Bahnhofs.

Gruß

UL
Posted by: Bummel-Mäse

Re: Hannover-Heide-Altmark-Seenplatte-Ostsee - 07/03/06 11:11 AM

Uebers Wochenende habe ich mich definitv für die Varriante Lüneburger Heide-Salzstrasse-Holsteinische Schweiz entschieden. Wer hat da noch Tipps?

Danke und lieben Gruss
Marcel
Posted by: ulamm

Re: Hannover-Heide-Altmark-Seenplatte-Ostsee - 07/03/06 10:26 PM

Hallo Marcel,

schau dir die Heide mal näher an, in Landkarten.
Der Wilseder Berg als Touristenattraktion ist natürlich allgemein zugänglich. Es gibt aber nach wie vor große militärische Sperrgebiete.
Und es gibt nur wenig asfaltierte Nebenstraßen, umso mehr Heidesand, auch wenn der weitaus größte Teil der Lüneburger "Heide" heute Wald ist, überwiegend Kiefern.

Gruß

UL
Posted by: juewe

Re: Hannover-Heide-Altmark-Seenplatte-Ostsee - 07/04/06 06:39 AM

Hi Marcel,

also, der Wilseder Berg lohnt sich (siehe hier) -sofern man nicht extra einen riesen Umwege für ihn machen muß - und man kommt da auch mit dem Fahrrad hin. Aber: die Fernsicht sollt gut sein, andernfalls holen sich "Schwitzer" wie Ihr vermutlich eher einen Zwergfell-Riß angesichts der Bezeichnung "Berg" (magische 169 m ü.NN).
Und Ulrich hat natürlich Recht, in der Heide drohen die ein oder anderen Sandwege aber auch fürchterliches Kopfsteinpflaster. Brauchbares Kartenmaterial ist also Pflicht.
Auch sehenswert: die Oldendorfer Totenstadt.

ciao Jürgen
Posted by: ulamm

Re: Hannover-Heide-Altmark-Seenplatte-Ostsee - 07/04/06 09:47 AM

Was ist ein Berg?

In der Wümmeniederung bei Bremen gibt es sogar "Berge", die kaum fünf Meter höher sind als die Umgebung. Daraufhin habe ich mir näher angesehen, welche Erhebungen anderswo den Namen "-berg" tragen:
In Norwegen sind es irgendwelche Moränenhügel (åser). Hohe Berge heißen dagegen "-fjell", "-tind", "-horn" usw.
Und in den Alpen: Die wirklich hohen (sozusagen schrecklichen) Berge heißen "-kogel", "-kofel", "-horn", "Piz", auch mal "-felln". Wenige Ausnahmen wie der hohe und felsige Untersberg im Berchtesgadener Land bestätigen die Regel. Die meisten "-Berge" sind bis oben bewaldet und waren in früheren Zeiten durchaus als Fluchtort geeignet.

Da haben wir's: Ein Berg ist eigentlich ein Fluchtort, wo man sich und seine Habe verbergen kann. So wie der Hexenberg an der Wümme, wo die Bauern bei Hochwasser ihre Schäfchen ins trockene bringen konnten.

Gruß

UL
Posted by: juewe

Re: Hannover-Heide-Altmark-Seenplatte-Ostsee - 07/04/06 10:07 AM

Zitat:
Da haben wir's: Ein Berg ist eigentlich ein Fluchtort, wo man sich und seine Habe verbergen kann. So wie der Hexenberg an der Wümme, wo die Bauern bei Hochwasser ihre Schäfchen ins trockene bringen konnten.


Ulrich, nun bist Du in meinen Olymp der Kulturgeschichtler aufgenommen! bäh grins grins

Grüße aus dem hansischen Hamberg...äh...Verzeihung...Hamburg

ciao Jürgen
Posted by: Tally

Re: Hannover-Heide-Altmark-Seenplatte-Ostsee - 07/04/06 12:02 PM

Klasse grins Spannend, was bei Sprachforschungen zu lernen ist.

Dann bin ich in manchen Urlauben also eine Pizsteigerin, oder auf Skitouren eine Kogelsteigerin. *lol*

Gruß
Tally, die gestern zum Höhentraining die Schwarzen Berge* bezwungen hat

*Teil der Harburger Berge
und um mal wieder on topic zu kommen, touristisch durchaus lohnend sind, auch und besonders für Schweizer.
lohnenswertes Freilichtmuseum zum historischen Leben in der Lüneburger Heide und
Wildpark, in dem besonders der Aussichtsturm nett ist, von dem man einen schönen Fernblick auf Hamburg erhält

Übrigens würde sich nach dem Besuch des Museums die Fahrt auf Waldwegen tatsächlich durch die Schwarzen Berge anbieten, um sich durch die Elbmarschen gen Finkenwerder vorzuarbeiten. Von dort die Fähre zu den Landungsbrücken.
Dann mit einem Stadtplan (oder Karte) ausgerüstet gen Osten, es gibt sehr interessante Wege. Von dort weiter zu den Seen.

Okay, nun bin ich doch von den allgemeinen Bergen abgeschweift zu konkreteren Tipps für eine Ecke, die BummelMäze vielleicht gar nicht interessiert.

tschüs
Tally
Posted by: Flying Dutchman

Re: Hannover-Heide-Altmark-Seenplatte-Ostsee - 07/04/06 07:55 PM

In Antwort auf: Tally

Übrigens würde sich nach dem Besuch des Museums die Fahrt auf Waldwegen tatsächlich durch die Schwarzen Berge anbieten, um sich durch die Elbmarschen gen Finkenwerder vorzuarbeiten. Von dort die Fähre zu den Landungsbrücken.
Dann mit einem Stadtplan (oder Karte) ausgerüstet gen Osten, es gibt sehr interessante Wege. Von dort weiter zu den Seen.


tschüs
Tally


Hallo,

um als Ortsunkundiger nordöstlich aus Hamburg rauszukommen, empfehle ich von der Alster an dem "Wandsewanderweg" entlang dem Eilbekkanal und der Wandse nach Volksdorf zu fahren.

Gruß Robert
Posted by: juewe

Re: Hannover-Heide-Altmark-Seenplatte-Ostsee - 07/05/06 06:12 AM

Genau richtig Robert! Dann könnte man via Stellmoorer Tunneltal/Höltigbaum, Ahrensburg, Hoisdorf wunderbar Richtung Seitenkanal pedalen.
Falls ich Zeit habe und Ihr Lust, biete ich mich gerne als "DurchdieStadtundHeraus"-Führer an und würde Euch dann ggf. bis zum Seitenkanal (Salzstrasse) begleiten.

ciao Jürgen