Posted by: Spargel
Re: Venedig - Köln im Juli 2006 - 10/20/05 03:45 PM
Die Transalp CD vergesst mal besser gleich, ihr zwei! Da werdet ihr mit Reisegepäck keine sonderliche Freude haben, das sind doch alles eher "Sportrouten" für Minimalgepäck (notwendigste Schichten einfach, Reserveradhose, vielleicht Reservetrikot, ganz wenig Werkzeug, Zahnbürste und Geldbeutel).
Warum sind die Routen alle Nord-Süd? Aus dem Grund, aus dem ich Euch empfohlen hätte, die Tour andersrum zu unternehmen: Man fährt vom heimischen ins exotische (naja, sooo exotisch isser auch nicht, der Gardasee, aber Du weist schon, wie es gemeint ist
) - also "weg", nicht "heim". Außerdem gehts nach Süden, dh. im allgemeinen
in die Wärme.
Und Zeit habt ihr ja mehr als genug, plant einfach ein paar Reservetage ein, die unterwegs geopfert werden oder eben am Ziel verbraten. Zum Bleistift am Strand. Den Nachtzug heim könnt ihr so ganz genauso reservieren.
Ach ja, wegen Schotterwegen abseits: ich halte ja nicht so wahnsinnig viel von Kompaßkarten, was die Orientierung in der Wildnis angeht, aber für Radltouren im Gebirge sind die optimal, weil gut aufbereitet. Ich leihe sie mir meist bei einer der örtlichen Alpenvereinssektionen aus, bei der ich Mitglied bin, und kopiere mir alle relevanten Teile. Original 1:50k, oder verkleinert, beidseitig, wiegt fast nix und wird je nach Zustand aufgehoben oder geerdet.
ciao Christian
Warum sind die Routen alle Nord-Süd? Aus dem Grund, aus dem ich Euch empfohlen hätte, die Tour andersrum zu unternehmen: Man fährt vom heimischen ins exotische (naja, sooo exotisch isser auch nicht, der Gardasee, aber Du weist schon, wie es gemeint ist



Und Zeit habt ihr ja mehr als genug, plant einfach ein paar Reservetage ein, die unterwegs geopfert werden oder eben am Ziel verbraten. Zum Bleistift am Strand. Den Nachtzug heim könnt ihr so ganz genauso reservieren.
Ach ja, wegen Schotterwegen abseits: ich halte ja nicht so wahnsinnig viel von Kompaßkarten, was die Orientierung in der Wildnis angeht, aber für Radltouren im Gebirge sind die optimal, weil gut aufbereitet. Ich leihe sie mir meist bei einer der örtlichen Alpenvereinssektionen aus, bei der ich Mitglied bin, und kopiere mir alle relevanten Teile. Original 1:50k, oder verkleinert, beidseitig, wiegt fast nix und wird je nach Zustand aufgehoben oder geerdet.
ciao Christian