Radtransport in Polen

Posted by: Anja

Radtransport in Polen - 04/24/06 04:57 PM

Hallo Zugradler,
wir wollen gerne im Mai eine Woche an der polnischen Ostseeküste radeln. Wir sind insgesamt 8 Leute mit natürlich 8 Rädern. Mit einer gewissen Blauäugigkeit hatten wir uns gedacht, dass wir ab Pasewalk einen Zug nach Lebork nehmen und von dort gen Westen nach Usedom und dann wieder nach Pasewalk zurück radeln. Beim Buchen der Zugtickets wurde uns allerdings gesagt, dass in dem Zug nur Platz für 4 Fahrräder ist und reservieren kann man auch nicht traurig Es läge dann im Ermessen des Schaffners, ob er die restlichen 4 Räder noch mitnimmt. Da der Zug nur 1x/Tag fährt, können wir uns auch nicht in 2 Gruppen teilen.
verwirrt Hat jemand von Euch mal Erfahrungen mit einer größeren Fahrradansammlung in einem polnischen Zug gemacht?

verwirrt Kennt Ihr eine andere Möglichkeit, die Fahrräder an den Ausgangsort zu bekommen (Bus oder so)?

Ich würde mich riesig freuen, wenn Ihr ne Lösung parat hättet!!

Dankeschön
Anja, die gerade Lose für die Auswahl der 4 glücklichen Mitfahrer bastelt...
Posted by: elTorro

Re: Radtransport in Polen - 04/24/06 05:24 PM

als alter polen reisender kann ich dir nur empfehlen alle räder in den zug reinstemmen und losfahren. bei problemen mit dem schaffner hilft für gewöhnlich ein kleines handgeld. des weiteren solltet ihr euch von den äußerst autoritär auftretenden schaffnern nicht einschüchtern und übers ohr hauen lassen sondern auf einen vergleich bedacht sein.
polnischkenntnisse sind natürlich von vorteil.

achim

mit mut voran!
Posted by: Anja

Re: Radtransport in Polen - 04/24/06 05:32 PM

Hallo Achim,
das hört sich ja schon mal hoffnungsvoll an. Danke.
In Antwort auf: elTorro

...polnischkenntnisse sind natürlich von vorteil.


Damit haperts leider gewaltig. Ich kann nur Russisch wieder aufwärmen und Bulgarisch anbieten. Englisch/Französisch hilft wahrscheinlich bei nem polnischen Schaffner nich weiter..
Kannst Du mir bitte noch einen überzeugenden polnischen Satz anbieten???

bd
Anja
Posted by: Job

Re: Radtransport in Polen - 04/24/06 06:00 PM

In Antwort auf: Anja

Ich kann nur Russisch wieder aufwärmen und Bulgarisch anbieten. Englisch/Französisch hilft wahrscheinlich bei nem polnischen Schaffner nich weiter..

Mit all diesen Sprachen wirst Du wenig Erfolg haben. Bei uns fand sich im absolutem Notfall aber immer jemand der ein bisschen gedolmetscht hat. Junge Frauen sehen meist nicht nur gut aus, sondern sind auch gut ausgebildet und hilfreich. Die Männer waren zwar nett, schämten sich aber meist, was falsches zu sagen.

job

njeßtEty nje mUwje po pOlßku
Posted by: elTorro

Re: Radtransport in Polen - 04/24/06 06:08 PM

russisch wird in polen nicht sonderlich gerne gehört.

mein vorschlag:
Prosze pana niech mi pan nie wlepi mandat! (bitte drüchen sie mir kein bußgeld auf!!)

polnisch ist zu schwer für einen nachmittagskurs, ich empfehle hier die gute alte zeichensprache.

achim
Posted by: Anonymous

Re: Radtransport in Polen - 04/24/06 06:17 PM

In Antwort auf: elTorro

ich empfehle hier die gute alte zeichensprache.
achim

Als ich in Polen war, half 'keep smiling' zwinker Lächeln und stets freundlich bleiben! - das hat auch der Schaffner verstanden. In Stettin hat auch die Polizei das verstanden, offenbar war Radfahren im Park nicht erlaubt. Smile oder zu deutsch: Lächeln, die Polizei kommt.
Ich hatte 'no problem' in Polen. Vielleicht ist es sogar besser, dass man die Sprache nicht versteht. No problem - einfach Lächeln. grins

Gruß,
Bernd :
Posted by: Job

Re: Radtransport in Polen - 04/24/06 06:20 PM

In Antwort auf: rado

Ich hatte 'no problem' in Polen.

Nje ma problemu!

Ein kleiner Sprachführer hilft für den Anfang.
ich hab da einen vom deutsch polnischen jugendwerk. gibts glaub ich kostenlos
isbn 83 87092 26 6

job
Posted by: Anonymous

Re: Radtransport in Polen - 04/24/06 10:24 PM

In Antwort auf: elTorro


polnisch ist zu schwer für einen nachmittagskurs, ich empfehle hier die gute alte zeichensprache.

achim


Also vor unserer ersten Radtour in Polen haben meine Freundin und ich uns jede an ihrer Uni an drei Nachmittagen für eine Std. ins Sprachlabor gesetzt. Keine Russischvorkenntnisse. Den Rest haben wir aus einem Phrasenbuch gelernt und uns mit ca. 200 Wörtern und Phrasen durchgeschlagen. Das Verhältnis zwischen Aussprache und Orthographie ist im Polnischen zum Glück fast 1:1 oder kann durch Regeln abgeleitet werden.

Ich würde Folgendes sagen:

Przepraszam (Entschuldigung), czy moge (kann ich) transportowac ten (dieses) rower (Fahrrrad)? Ile (Wieviel) to (das) kostuje?

Dziekuje (danke).

Ich weiß nicht, ob das alles so perfekt ist, aber ich würde so verstanden werden. Und Lächeln hilft wirklich in Polen.

Im Notfall müsst Ihr Euch halt kurzfristig trennen. Oder Eure gebuchten Plätze sind eh schon besetzt. Dann keinen Aufstand machen, sondern auf freundliche Einigung setzen, Eure Räder dazu stellen. Humor zeigen.

Ich bin 1999 von Gdansk nach Berlin mit Interregio unterwegs gewesen. Hochsommer, über 20(!) Räder im Radabteil und ne super Stimmung, dank gegenseitiger Toleranz.

Petra
Posted by: ThomasB

Re: Radtransport in Polen - 04/25/06 05:26 AM

Wir haben zu viert das halbe Zugabteil blockiert und das auf ausdrücklichen Wunsch des Schaffners. Jeder Versuch die Räder etwas platzsparnder hinzustellen, wurde von Ihm gestoppt.

Thomas
Posted by: Anja

Re: Radtransport in Polen - 04/28/06 06:41 PM

Hallo Polenfreunde,
Eure Antworten hatten uns schon beruhigt und wir hatten beschlossen einfach loszufahren. Dankeschön.

Einer unserer Mitradler hatte dann noch eine Telefonnummer der polnischen Bahn in Berlin gefunden und angerufen. Die Dame am Telefon war entrüstet über die Informationen, die die deutsche Bahn verbreitet. Der Zug soll bis in die Masuren fahren und einen Gepäckwagen für 60 Fahrräder haben. Ich denke, der Platz reicht uns gerade so... zwinker

Ich wünsch Euch viel Spaß am schönen langen Wochenende!
Anja
Posted by: Radlfreak

Re: Radtransport in Polen - 04/30/06 09:27 AM

In Antwort auf: Anja

und einen Gepäckwagen für 60 Fahrräder haben. Ich denke, der Platz reicht uns gerade so... zwinker


Kann ich bestätigen. Ich war in den 90er Jahren mal in Polen (ohne Rad), und befand mich auch in einem polnichschen Zug, der einen Gepäckwagen hatte. Quasi der ganze Wagen war voller Fahrräder. Von daher gehe ich aus, das der Radtransport in Polen kein grosses Problem darstellen sollte.

Gruss Alex

Kilometerstand 54.338 km