Posted by: Boerni
Re: Müken in Skandinavien: schon Erfahrungen in 20 - 07/17/05 09:02 PM
Moin allerseits,
auch wir kommen gerade von einer 4 Wochen Radtour aus Norwegen zurueck. Bei meinem insgesamt fuenften Aufenthalt in diesem Land, war dies die Tour mit dem eindeutig staerksten Auftreten der sogenannten "Gnitzen". Die Viecher bissen, was das Zeug haelt. Dies war unabhaengig davon ob wir auf Campingplaetzen zelteten oder aber "wild". Die bei uns bekannten Stechmuecken kamen in deutlich geringerer Konzentration vor und wurden mit Autan wirksam abgeschreckt.
Bei der Tour Trondheim-Andalsnes-Alesund-Bergen-Oslo, gab es in den Fjordbereichen ein deutlich staerkeres Auftreten. Auf dem Campingplatz am Sognefjord klebten am Morgen > 1.000 der Gnitzen an der von Kondenswasser befeuchteten Innenwand des Aussenzeltes. Die Hardangervidda war zu unserem Erstaunen dagegen fast frei von Gnitzen. Und oestlich davon haben wir dann von Muecken bzw. Gnitzen garnichts mehr gemerkt.
Gruss aus Hamburg
Bernhard
auch wir kommen gerade von einer 4 Wochen Radtour aus Norwegen zurueck. Bei meinem insgesamt fuenften Aufenthalt in diesem Land, war dies die Tour mit dem eindeutig staerksten Auftreten der sogenannten "Gnitzen". Die Viecher bissen, was das Zeug haelt. Dies war unabhaengig davon ob wir auf Campingplaetzen zelteten oder aber "wild". Die bei uns bekannten Stechmuecken kamen in deutlich geringerer Konzentration vor und wurden mit Autan wirksam abgeschreckt.
Bei der Tour Trondheim-Andalsnes-Alesund-Bergen-Oslo, gab es in den Fjordbereichen ein deutlich staerkeres Auftreten. Auf dem Campingplatz am Sognefjord klebten am Morgen > 1.000 der Gnitzen an der von Kondenswasser befeuchteten Innenwand des Aussenzeltes. Die Hardangervidda war zu unserem Erstaunen dagegen fast frei von Gnitzen. Und oestlich davon haben wir dann von Muecken bzw. Gnitzen garnichts mehr gemerkt.
Gruss aus Hamburg
Bernhard