Alpenpässe Ende Mai

Posted by: José María

Alpenpässe Ende Mai - 01/10/06 08:20 AM

Hola @ll

Ich brauche Infos/Tipps Alpen Pässe in Frankreich, Italien oder Schweiz von Nizza aus kommen Richtung Deutschland (Freiburg).
Hinzu vielleicht auch wo ich im Mai 2006 mich Informieren kann ob die Pässe Schneefrei sind.

Ich spiele mit dem Gedanke Ende Mai von Nizza nach Velbert (NRW) in 3 Wochen zu fahren, und dabei einige Pässe mit zu nehmen.
Posted by: dcjf

Re: Alpenpässe Ende Mai - 01/10/06 10:25 AM

Das hängt ganz vom Schnee ab. Wenn zu viel liegt brauchen die länger beim freiräumen der Strasse. Daher sind die Angaben (z.B. im Autoatlas) immer nur ca. Angaben. Ich würd mich aber mal an denen orientieren. Man kann sein Rad im Schnee auch tragen hab ich aber bisher nur beim Veleta gemacht.
An deiner Stelle wäre ich also flexibel. Aber Ende Mai dürften schon einige Pässe gehen, manchmal zwischen meterhohen Schneewänden.
Posted by: Georg

Re: Alpenpässe Ende Mai - 01/10/06 02:42 PM

In Antwort auf: José

Hola @ll

Ich brauche Infos/Tipps Alpen Pässe in Frankreich, Italien oder Schweiz von Nizza aus kommen Richtung Deutschland (Freiburg).
Hinzu vielleicht auch wo ich im Mai 2006 mich Informieren kann ob die Pässe Schneefrei sind.

Ich spiele mit dem Gedanke Ende Mai von Nizza nach Velbert (NRW) in 3 Wochen zu fahren, und dabei einige Pässe mit zu nehmen.



Hallo José,

was das Wetter anbelangt, wird die keiner Tips geben können. Ich bin immer frühestens Ende Juni
über die Alpen gefahren. Ich habe einen Kollegen, der vor ein paar Jahren noch Mitte Juni vorm Galibier
stand und er war gesperrt. Er mußte dann wesentlich weiter westlich fahren.

Was sonstige Infromationen anbelangt kennst du doch meine Internetseite.

Gruß

Georg
Posted by: Kekser

Re: Alpenpässe Ende Mai - 01/10/06 03:21 PM

In Antwort auf: José

Hola @ll

Ich brauche Infos/Tipps Alpen Pässe in Frankreich, Italien oder Schweiz von Nizza aus kommen Richtung Deutschland (Freiburg).
Hinzu vielleicht auch wo ich im Mai 2006 mich Informieren kann ob die Pässe Schneefrei sind.

Ich spiele mit dem Gedanke Ende Mai von Nizza nach Velbert (NRW) in 3 Wochen zu fahren, und dabei einige Pässe mit zu nehmen.


Moin, Ende Mai wird möglicherweise schwierig direkt gen Norden zu fahren. Die Bonette Route ist da möglicherweise noch zu. Col Lombarde (wird nicht geräumt, lange gesperrt) ist von Westen aus nicht sehr schön, dafür gäbe es oben einen Fußballplatz auf Passhöhe cool Abfahrt ins St.Anna Tal und weiterfahrt. Ebenso Iseran und Galibier weiter im Norden, die doch einen deutlichen Querriegel darstellen können bei einer Süd-Nord Route. Weiträumiges Umfahren wird da nicht zu vermeiden sein. Croix de Fer ist oft noch bis in den Juni rein gesperrt, liegt im nicht allzu weit entfernt von den Genannten.
Da hilft möglicherweise nur eines: Warten bis kurz davor und regelmäßig die Pässesituation studieren.

Ich gebe allerdings zu bedenken, dass es schon nicht sehr einfach werden wird, mal eben so ein paar Alpenpässe und dazu noch vom Mittelmeer nach NRW zu fahren- innerhalb drei Wochen.


Mein Tipp, der wohl klappen könnte:
Nizza - Var Tal (gefährliche Schnellstraße) - Verdon Tal, COl Allos (schöne Serpentinen)- Col de Vars oder umfahren - Briancon und dann entweder über Lautaretpass ins Rhonetal/Autobahn cool - oder über Turin ins Aostatal und hoffen, dass Gr. St. Bernhardt auf ist. Und dann über Martigny und auf einem tollen Radweg zum Genfer See.


Entlang der Seen (Neuchatel und Bieler) gibt es mit Sicherheit wenig befahrene Straßen und im Jura wirst du auch deine Ruhe haben bis du durch Basel fährst.
Bei einer Tour nach NRW würde ich möglicherweise durch das Elsaß fahren oder auf Nebenstraßen auf deutscher Seite fahren. Zum vorankommen auf deutscher Seit ist aber nur die B3 geeignet.

Die Strecke Albertville, Megeve, Chamonix, (Col de la Forclaz, Montets) Martigny, würde ich wahrscheinlich meiden. Je nachdem, wie die hohen Pässe mit Schnee bedeckt sind, ist das eine vielbefahrene Ausweichstrecke. Dies war schon vor zwei Jahren, allerdings im Sommer der Fall. Zwischen Martigny und dem Genfer See gäbe es dafür aber einen tollen Radweg entlang der Rhone.

Schönen Tag und Gruß,

Daniel
Posted by: h.g.hofmann

Re: Alpenpässe Ende Mai - 01/10/06 07:41 PM

In Antwort auf: José

Hola @ll

wo ich im Mai 2006 mich Informieren kann ob die Pässe Schneefrei sind.


Hola José,
Infos über den Alpen-Straßenzustand bekommst du bei adac.de, solltest allerdings Mitglied sein.
Willst du im Mai schon mit dem Training für den Pico Veleta beginnen? lach
Posted by: varadero

Re: Alpenpässe Ende Mai - 01/11/06 05:36 AM

Hallo!

Hier beim ÖAMTC (österr. Autofahrerclub - Schwesterclub des ADAC) gibt es auch eine Liste von einigen Alpenpässen.

Markus
Posted by: José María

Re: Alpenpässe Ende Mai - 01/11/06 08:16 AM

@ll
Danke für die Tips und anregung.


@Hans
Hans mit ADAC dürfte kein Problem sein.

Zitat:
Willst du im Mai schon mit dem Training für den Pico Veleta beginnen?


Ne Hans es hat nichts mit dem Veleta zutun schmunzel Ich liebe nu mal die Berge, und die Alpen kenne ich ein Teil nur vom Auto aus. traurig
Posted by: mille1

Re: Alpenpässe Ende Mai - 01/11/06 04:54 PM

Holla Josè
Brauchst Du unbedingt die großen Kaliber, oder tun es die kleineren auch?
Mein Vorschlag z.B. Cannes - Verdonschlucht - Mont Ventoux - Die - Col
de Rousset (natürlich die beiden geilen Schluchten Gorges Coulets und Gorges de la Bourne mitnehmen) dann Französische und schweizer
Jura, die Vogesen und ab ins Rheinland
Gruß Mille
Bei Bedarf kann ich detailierte Infos zur Verfügung stellen
Posted by: José María

Re: Alpenpässe Ende Mai - 01/11/06 05:04 PM

Hola mille1

Zitat:
Brauchs Du umbedingt die großen Kaliber, oder tun es die kleineren...

Entweder Barfuss oder Lackschuhe. lach zwinker

Ne aber jetzt mal im ernst. Ich würde gern mal einige größere Pässe mitnehmen. Deinen Tipp werde ich mir die Tage genauer ansehen.

Saludos
Posted by: mille1

Re: Alpenpässe Ende Mai - 01/11/06 05:19 PM

Holla Josè
die kleineren Pässe sind nicht ohne. Col de Rousset z.B. geht von Die
(410 m) auf 1367 m rauf. Verteilt auf ca 20km. Davon hast du die ersten
6,5 km nach Chamaloc nur etwas über 110 Meter zu überwinden. So ca
drei km später gehts dann richtig hoch. Auf jedenfall eine traumhafte Gegend. Ich kann für Dich ein paar Bilder raufladen(aber nicht heute, habe
leider nicht mehr viel Zeit).
Ich fahre, wenn möglich nur kleine Straßen und Routen. Das Biennetal ist
traumhaft, was schreib ich, die Ganze Strecke ist ein Traum
gruß Mille
Posted by: merlintandem

Re: Alpenpässe Ende Mai - 01/11/06 06:26 PM

Unter www.schneefrei/schweitz.de kannst du alle Pässe für gewünschte Termine schon mal schneefrei vorbestellen. Leider klappt das aber nur in der Schweiz, die sind eben fortschrittlich und haben gute Geheimdienste die auch den Schnee rechtzeitig abfangen.
Gruß Edgar
Posted by: mille1

Re: Alpenpässe Ende Mai - 01/14/06 09:18 PM

Hallo José
hier ein paar Bilder











Posted by: Falk

Re: Alpenpässe Ende Mai - 01/14/06 11:05 PM

Ende Mai wäre ich in den Alpen noch sehr vorsichtig. Es ist zwar schon ein paar Jahre her, aber am Anfang Juni 1990 z.B. waren Grimsel und Furka noch dicht, die Schneeschleuder war zwar bei der Arbeit, die Prognose lautete aber "keinesfalls vor dem 15.", die Straße von Oberwald nach Gletsch war auch noch wegen Lawinengefahr gesperrt. Eine Ausnahme war es jedenfalls nicht.

Falk, SchwLAbt
Posted by: José María

Re: Alpenpässe Ende Mai - 01/15/06 07:58 AM

Ich werde einfach mal von Nizza los fahren und mir dem Weg vor Ort frei Baggern, mit La Vaca müßte es gehent. Dann habe ich auch noch ein Guter Wunsch link www.schneefrei/schweitz.de erhalten, kann also nichts schief gehen. lach zwinker
Ne im ernst jetzt, ich werde es versuchen.
Ende Mai werde ich in Nizza um 8.10 Uhr landen, und mal die ecke von Frankreich ansteuern die ich nicht kenne.
Zu denn Alpen, wenn ich sehe das auf meine Route ein Paar Pässe zu sind dann muss ich eben die wie auch immer umfahren. Jetzt habe ich noch Zeit genug um Ausweich Routen mit ein zu Planen.

@mille. kannst Du mir bitte die Bilder größer zu kommen lasen, wo sind die auf genommen?
Posted by: mille1

Re: Alpenpässe Ende Mai - 01/15/06 10:37 AM

Hola José
für die Bilder habe ich wieder meine Kinder bemühen müssen, um diese
Uhrzeit hatten sie keine rechte Lust mehr. Ich versuche sie heute Abend
in gewohnter Größe anzubieten.
Bild Nr. 1 Doubstal
2 Tal der Vienne
3 Am Col de Berentin
4 Col de Romeyère
5 Gorges de la Goulets
6 Col de Rousset
Grüße Mille
Wenn Du Dich im Mai auf Rad schwingst, bin ich im Pitztal und anschließend am Meer(Familienurlaub ohne Rad)
Posted by: Holger

Re: Alpenpässe Ende Mai - 01/15/06 11:11 AM

Ist zwar nicht Deine Region, aber vom Kanton Uri gibt es eine Seite, auf der die Passöffnungszeiten der Urner Pässe und des St. Gotthard der letzten fünf Jahre nachzulesen sind. Ist immerhin ein Anhaltspunkt.

Dauert immer etwas, bis ich die finde, denn die sind dort sehr eifrig mit der Neugestaltung der Website, habe den Eindruck, das geschieht mindestens jährlich, aber dennoch, siehe hier.
Posted by: mille1

Re: Alpenpässe Ende Mai - 01/16/06 07:59 PM

Hallo José
hier die Bilder in größer

Tal der Doubs


Tal der Bienne


Col de Berentin


Col de Romeyère


Gorges de la Goulets


Col de Rousset

Gruß Mille
P.S. Vielen Dank an meinen Junior
Posted by: Kekser

Re: Alpenpässe Ende Mai - 01/16/06 08:10 PM

schicke Bilder!
Posted by: José María

Re: Alpenpässe Ende Mai - 01/16/06 08:45 PM

WOW erstaunt was für schöne Bilder. Danke Junior. lach
Mensch was ist das für eine Traumhafte gegend WOW. erstaunt

Hans hat recht da kann ich mich ja schön Warmfahren für die Tour Pico de Veleta Part II. schmunzel

Saludos zwinker
Posted by: Jim Knopf

Re: Alpenpässe Ende Mai - 01/16/06 08:59 PM

Hallo Mille

Das sind ja traumhaft schöne Bilder. Da bekomme ich direkt Lust bei meiner nächten Radreise in gebirgigere Gegenden zu fahren und mal den einen oder andern Pass zu überwinden. (hab ich bis jetzt noch nicht gemacht). Muß dann mal fleißig bei mir zu Hause im Pfälzer- oder Odenwald trainieren. grins
Posted by: WilliEnns

Re: Alpenpässe Ende Mai - 01/17/06 02:35 AM

Hallo Mille !

SAGENHAFTE Bilder !
Du scheinst einen "guten Draht zu Petrus" zu haben ? Immer Sonne ?!!!
Deine Bilder helfen mir über den Winter !
Ich hoffe, wir treffen uns einmal.
Grüße, Willi.
Posted by: cat

Re: Alpenpässe Ende Mai - 01/17/06 09:25 AM

Ich bin mal vor ein paar Jahren vom 03. März -12. März von Stuttgart nach Mailand über die Alpen geradelt.
Wir hatten uns dann vor Ort erkundigt, welche Pässe frei sind und hatten die Route auch so flexibel gehandhabt.
Damals hatten wir bei den relativ niedrigen Pässen Julierpass sowie Malojapass Glück, die Strassen waren komplett geräumt.
Es war ein Erlebnis, nahe der Lifte der immer noch Skifahrenden sein Zelt aufzubauen. ;-))
Ich würde mir was die Alpenpässe Ende Mai anbetrifft, überhaupt keine Gedanken machem.
Gruss Chris
Posted by: Holger

Re: Alpenpässe Ende Mai - 01/17/06 10:10 AM

In Antwort auf: cat
[...]Damals hatten wir bei den relativ niedrigen Pässen Julierpass sowie Malojapass Glück, die Strassen waren komplett geräumt.[...]


Über die kannst Du auch heute fahren, die sind ganzjährig offen grins

Ohne Witz: Ungefähr um diese Zeit vor Jahren war ich mal im Engadin zum Langlaufen, es wahr hundskalt mit bis zu -25 Grad nachts, als wir zurückfuhren über den Julierpass kam uns doch tatsächlich zwischen Hospiz und Passhöhe ein Radfahrer entgegen, so richtig mit Gepäck und so.

Überhaupt keine Gedanken würde ich mir nicht machen, der Gotthard und der Furka waren schon mal offen und wurden dann Anfang Juni wieder vorübergehend gesperrt, habe ich selbst erleben müssen, als ich an einem Tag den Furka hochfuhr und oben gegen senkrecht anrasenden Schnee kämpfte. Am nächsten Tag war er zu.
Und auch die großen französischen können noch gesperrt sein Ende Mai, habe mal einen Radfahrer in einer Jugendherberge getroffen, der ist Ende Mai von Nizza hochgefahren in die Schweiz, und Galibier und Iseran waren noch gesperrt - aber befahrbar, da freigeräumt. War wohl ganz lustig, da rechts und links meterhohe Schneewände waren und ab und an ein Snowboarder über die Straße flog...
Posted by: mille1

Re: Alpenpässe Ende Mai - 01/17/06 05:42 PM

In Antwort auf: WilliEnns

Hallo Mille !

SAGENHAFTE Bilder !
Du scheinst einen "guten Draht zu Petrus" zu haben ? Immer Sonne ?!!!
Deine Bilder helfen mir über den Winter !
Ich hoffe, wir treffen uns einmal.
Grüße, Willi.

Hallo Willi,
leider hatte ich nicht immer so tolles Wetter. Beim ersten Bild Doubstal,
war am Vortag in der schweizer Jura Dauerregen und bis mittags im
Doubstal hingen die Wolken vorm Vorderrad.
Zum Ende der Tour hatte der Mistral und überraschenden Dauerregen uns keine Chance gegeben den Mont Ventoux zu überwinden bäh
Gruß Mille
Posted by: dogfish

Re: Alpenpässe Ende Mai - 01/17/06 06:00 PM

Hi Mille

Das ist also das Doubstal... auf dem ersten Bild mit dir und dem "Rockhopper"...

Genau das meinte ich! grins


Gruß Mario

PS: War jetzt schneller und besser, als über PN. zwinker
Posted by: jovo

Re: Alpenpässe Ende Mai - 01/18/06 02:10 AM

Ich finde Prognosen für so hohe Pässe sehr schwierig.
Bei der Tour de France gab es bekanntlich auch schon absagen wegen Schnee. Das ist halt im Gebirge so.
Du wirst also wirklich sehr kurzfristig planen müssen.

Auch bei meiner Tour im Sommer (Mitte August) hat nicht viel gefehlt und es hätte auf dem Albula geschneit... Affenkalt war's. Ich wär lieber den ganzen Pass noch mal hoch gefahren als nur 100 Meter runter.

Aber trotz maximal schlechtem Wetter würde ich die Tour sofort wieder machen, im Gebirge zu radeln ist einfach einmalig.
Also: richtige Kleidung mitnehmen und hoffen, dass der Schnee schon weg ist! Und dann: Viel Spaß!
Posted by: mille1

Re: Alpenpässe Ende Mai - 01/19/06 09:50 PM

Hallo Jürgen,
intensives Training habe ich nicht gemacht. Ich fahre zwar täglich mit dem Rad zur Arbeit, aber dies ist nicht der Rede wert, also kein Training für Bergetappen. Auch meine Wochenfahrten dienen eigentlich nicht zum Aufbau der längeren Anstiege im Gebirge.
Für mich ist es wichtig, ca zwei bis drei Tage einzufahren, bevor die harten Kalibier kommen. Auch die unbekannten, kleinen!!! Pässe haben es in sich.
Für mich das beste Beispiel: Passo Cason di Lanza. Kennt keine Sau, aber
er ist nicht ohne. da ist ein Albula oder Stilfser Joch einfacher. Passo Cason
di Lanza ist nur ca. 1500m hoch, aber ganz anders. (Wer was anders zu berichten weiß, bitte melden)
Viel anstrengender ist es im Mittelgebierge zu fahren. In den Bergregionen
weis ich, der nächste Anstieg hat zwölf km und die nächsten zwei Stunden
geht halt berghoch.
Letztes Jahr zwischen Rhone und Isere, dachte ich eine leichte Zwischenetappe. Pustekuchen wirr es war wesentlich anstrengender als
die eigentlichen Pässe. es waren Steigungen bis 25% dabei, die in keiner
Michelinkarte verzeichnet waren bäh (vielleicht waren die Straßen zu klein)
Auf jedenfall: Fahr rein in die Berge, mit jedem km Fahrleistung auf der Tour
desto besser oder einfacher fallen dir die Steigungen.(Mir geht so)
Mille. der die nächsten Bergankünfte plant
Posted by: Jim Knopf

Re: Alpenpässe Ende Mai - 01/20/06 06:13 PM

Hallo Mille,

fahre auch täglich mit dem Rad zur Arbeit. Außerdem mache ich auch hier bei mir in der Gegend öfters Tagestouren mit einigen vergleichsweise wenigen Höhenmetern. So bin ich vergangenen Dienstag in Neustadt den Weinbiet (550m) hoch geradelt. Allerdings habe ich unterwegs mal anhalten müssen und Dampf kochen. Wenn ich mir jetzt überlege ich fahr da ins Hochgebirge noch länger bergauf und zusätzlich noch mit Gepäck, da denke ich, daß mir ein wenig (Bergfahr)Training ganz gut tut.
Habe schon öfters mehrwöchige Touren auch im Mittelgebirgsbereich unternommen und bin immer bestens klar gekommen. Werde sehr wahrscheinlich dieses Jahr mal ins Hochgebirge fahren und das einfach mal austesten. Vielleicht klappt das bei mir mit dem Silfserjoch im September.
Posted by: José María

Re: Alpenpässe Ende Mai - 01/20/06 10:24 PM

Hola Jürgen
Zitat:
ins Hochgebirge fahren und das einfach mal austesten.

Pass auf das macht süchtig. lach zwinker
Ich fahre lieber denn ganzen Tag Berg hoch, als im Flachen mit gegen Wind.
Posted by: mille1

Re: Alpenpässe Ende Mai - 01/21/06 04:17 AM

In Antwort auf: José

Hola Jürgen
Zitat:
ins Hochgebirge fahren und das einfach mal austesten.

Pass auf das macht süchtig. lach zwinker
Ich fahre lieber denn ganzen Tag Berg hoch, als im Flachen mit gegen Wind.

Das macht sehr süchtig. mein Junior will eigentlich nur noch ins Gebierge.
Ich auch. Für mich ist es wichtig, schöne und nicht so überlaufene, besser noch überfahrene, Pässe und Hochstrassen anzufahren. Auch mit der Gefahr
daß ich vielleicht ab und zu mal eine Schiebestrecke einlegen muß. Da ich kein Pässesammler bin, fahre ich eigentlich viele kleine und relativ unbekannte Pässe. Hauptsache nicht viel Verkehr. Als ich vor ein paar Jahren den Albula hoch bin, waren von hundert Fahrzeugen 80% Fahrräder
(die meisten ohne Gepäck), 15% Motorräder und 5% Autos. War erstaunlich
angenehm zu fahren.
Gruß Mille