Posted by: der-rumo
Hallo erstmal und "Sverige 06" - 01/04/06 06:18 PM
Hallo!
Nach langem Warten (das mein Account endlich frei geschaltet wird) endlich mein erster Post…
Ich werde dieses Jahr mein Abitur beenden, und da ich und ein paar Freunde auf den Geschmack des Fahrradfahrens gekommen sind, wollen wir nach der Schule im Juli für ca. 2 Wochen nach Schweden. Wir waren vorletztes Jahr zu viert 2 Wochen von Neubrandenburg bis nach Usedom und zurück unterwegs (also gemütlich gefahren) und letztes Jahr zu acht für eine Woche von Ückermünde nach Usedom und zurück. Wir sind immer 2 Mann (resp. Frau) pro Zelt und fahren zwischen 20 und 100 km pro Tag  je nach Lust, Laune und Wetter.
Da wir Schüler sind, versuchen wir natürlich immer so günstig wie möglich zu reisen, beide Touren haben mit Zugticket nicht mehr als 150 € p.P. gekostet (nie auf einem Zeltplatz geschlafen…nur Wild).
Und dieses Jahr wollen wir Schweden unsicher machen…ich plane das Ganze und freue mich auch schon total darauf. Geplant ist bisher folgendes:
Wir fahren mit dem Zug nach Rostock (von Berlin), das kostet uns (hin und zurück) ca. 200 € inkl. 8 Fahrräder.
Dann von Trelleborg folgende Route: Trelleborg – Ystad –Simrishamn – Kristianstad – Karlshamn – Karlskrona – (Kalmar) – Vaxjö – (Lungby) – Osby – Hälsingborg – Lund – Malmö – Trelleborg.
Also sprich am Anfang die Ostküste hoch, irgendwann west und landeinwärts und dann zurück.
Wir sind keine überprofessionellen Radwanderer, wir sind junge Menschen die das Rad für sich entdeckt haben um günstig und naturverbunden zu reisen. Uns kommt es nicht auf die gefahrenen Kilometer an …wie sagt man so schön, der Weg ist das Ziel?
Nun…aber keinen Thread ohne Fragen :
1) Hat jemand eine Alternatividee zum nach Schweden kommen mit Bahn/Fähre?
2) In Schweden ist ja dieses Allemansrecht, also können wir praktisch da zelten wo es uns gefällt? (Irgendwie aus Sichtfeld raus??)
3) Wir sind bis jetzt immer mit dem schlechtem Wetter verschont geblieben, irgendwelche Tipps wegen Fahrradfahren und Regen?
4) Kennt sich jemand mit den Fähren aus? Wir sind ja rein theoretisch keine Schüler mehr, aber auf dem Schülerausweis ist ja nur das gestempelte Jahr zu sehen…ausserdem bestellen wir die Karten ja noch während der Schulzeit…wie kontrollieren die, ob wir Schüler sind  Sprich, ob wir insg. 320 € oder für 560 € für die Fähre bezahlen (TTLine).
5) Die Fahrt auf der Fähre ist lang, braucht man Kabinen? Oder kann man woanders liegen/schlafen?
6) Sind Nahrungsmittel in Schweden teurer als in D?
Oh man, erster Eintrag und dann so viel.
Bis dann,
Daniel
Nach langem Warten (das mein Account endlich frei geschaltet wird) endlich mein erster Post…
Ich werde dieses Jahr mein Abitur beenden, und da ich und ein paar Freunde auf den Geschmack des Fahrradfahrens gekommen sind, wollen wir nach der Schule im Juli für ca. 2 Wochen nach Schweden. Wir waren vorletztes Jahr zu viert 2 Wochen von Neubrandenburg bis nach Usedom und zurück unterwegs (also gemütlich gefahren) und letztes Jahr zu acht für eine Woche von Ückermünde nach Usedom und zurück. Wir sind immer 2 Mann (resp. Frau) pro Zelt und fahren zwischen 20 und 100 km pro Tag  je nach Lust, Laune und Wetter.
Da wir Schüler sind, versuchen wir natürlich immer so günstig wie möglich zu reisen, beide Touren haben mit Zugticket nicht mehr als 150 € p.P. gekostet (nie auf einem Zeltplatz geschlafen…nur Wild).
Und dieses Jahr wollen wir Schweden unsicher machen…ich plane das Ganze und freue mich auch schon total darauf. Geplant ist bisher folgendes:
Wir fahren mit dem Zug nach Rostock (von Berlin), das kostet uns (hin und zurück) ca. 200 € inkl. 8 Fahrräder.
Dann von Trelleborg folgende Route: Trelleborg – Ystad –Simrishamn – Kristianstad – Karlshamn – Karlskrona – (Kalmar) – Vaxjö – (Lungby) – Osby – Hälsingborg – Lund – Malmö – Trelleborg.
Also sprich am Anfang die Ostküste hoch, irgendwann west und landeinwärts und dann zurück.
Wir sind keine überprofessionellen Radwanderer, wir sind junge Menschen die das Rad für sich entdeckt haben um günstig und naturverbunden zu reisen. Uns kommt es nicht auf die gefahrenen Kilometer an …wie sagt man so schön, der Weg ist das Ziel?
Nun…aber keinen Thread ohne Fragen :
1) Hat jemand eine Alternatividee zum nach Schweden kommen mit Bahn/Fähre?
2) In Schweden ist ja dieses Allemansrecht, also können wir praktisch da zelten wo es uns gefällt? (Irgendwie aus Sichtfeld raus??)
3) Wir sind bis jetzt immer mit dem schlechtem Wetter verschont geblieben, irgendwelche Tipps wegen Fahrradfahren und Regen?
4) Kennt sich jemand mit den Fähren aus? Wir sind ja rein theoretisch keine Schüler mehr, aber auf dem Schülerausweis ist ja nur das gestempelte Jahr zu sehen…ausserdem bestellen wir die Karten ja noch während der Schulzeit…wie kontrollieren die, ob wir Schüler sind  Sprich, ob wir insg. 320 € oder für 560 € für die Fähre bezahlen (TTLine).
5) Die Fahrt auf der Fähre ist lang, braucht man Kabinen? Oder kann man woanders liegen/schlafen?
6) Sind Nahrungsmittel in Schweden teurer als in D?
Oh man, erster Eintrag und dann so viel.
Bis dann,
Daniel