An-und Abreise Baltikum

Posted by: Igel

An-und Abreise Baltikum - 12/10/05 04:55 PM

Welche Möglichkeiten der Anreise für eine zweiwöchige Tour durchs Baltikum könnt ihr mir empfehlen?
Posted by: Guggershörnli

Re: An-und Abreise Baltikum - 12/10/05 06:15 PM

Wir sind diesen Sommer für unsere zweiwöchige Rundtour mit der KLM nach Riga geflogen und von Tallinn wieder zurück.

Gruss
Elisabeth
Posted by: veloyage

Re: An-und Abreise Baltikum - 12/10/05 07:36 PM

Klaipeda und Tallinsind auch gut mit Fähren ab D zu erreichen.
Posted by: bk1

Re: An-und Abreise Baltikum - 12/10/05 10:22 PM

Es gibt Fähren von Kiel, Lübeck und Murkran, vielleicht auch von Rostock. Man kommt in zu verschiedenen Häfen in allen drei Ländern. Die Fähren fahren aber nicht täglich, man muß das also schon ein bißchen planen.
Posted by: ManfredM

Re: An-und Abreise Baltikum - 12/12/05 03:30 PM

Hallo,

für nur zwei Wochen kannst Du die Fähre eigentlich vergessen.
Wir sind im letzten Jahr von Rostock nach Riga gefahren, 35 Std. Fahrzeit.
Da bleibt dann nicht mehr ganz viel Zeit zum Radeln, dabei musst Du auch noch bedenken, dass die Hinfahrt nur an drei Wochentagen möglich ist, an den dazwischen liegenden Tagen geht dann die Rückfahrt.
Schön war die Fahrt mit der Fähre trotzdem.
Bedeutend schneller geht es per Flieger, wir sind dieses Jahr mit EasyJet geflogen, Flugzeit 1:30 Std. Allerdings geht der Flug auch nur von Berlin aus, das waren dann für uns auch fast 4 Std. Anreise zum Flughafen.

Gruss
Manfred
Posted by: bk1

Re: An-und Abreise Baltikum - 12/12/05 03:41 PM

Ich bin schon für 2 Wochen von Kiel nach Memel (Klaipeda) mit dem Schiff gefahren. Wir konnten aber erst Mo oder Di fahren und hatten 24 h Fahrt. Da war die erste Woche schon halb um. In den 1 1/2 übrigen Wochen sind wir dann bis Ratzeburg (100 km vor Kiel) zurückgefahren, womit sich die Fähre für den Rückweg elegant erledigt hatte.
Posted by: Falk

Re: An-und Abreise Baltikum - 12/12/05 05:13 PM

Zitat:
für nur zwei Wochen kannst Du die Fähre eigentlich vergessen.

So eng möchte ich das eigentlich nicht sehen. Für meine Finnlandfuhren bin ich auch jedesmal 2 Nächte und ein bischen gefahren. Wenn Du die Kunstpausen nutzt, im Finnlandfall waren das jedesmal ungefähr 5h Stockholm, ist es keine vertane Zeit. Über Hangö und Helsinki nach Estland ist übrigens auch eine Möglichkeit, wie auch über Malmö und Stockholm mit dem Zug, ein einsackbares Fahrrad vorausgesetzt. Wie es mit einer Eisenbahnfahrt nach Masuren aussieht, kann ich momentan nicht sagen. Der geplante Nachtzug in diese Richtung verkehrt jedenfalls 2006 definitiv nicht.

Falk, SchwLAbt
Posted by: Henki

Re: An-und Abreise Baltikum - 12/14/05 05:41 PM

Hallo Igel,

kleiner Tipp aus leidvoller Erfahrung: wenn Fähre, dann rechtzeitig buchen!

Gruß
Henning
Posted by: Igel

Re: An-und Abreise Baltikum - 12/18/05 05:22 PM

Wie habt ihr die Fahrradmitnahme im Flugzeug angestellt?
Posted by: Guggershörnli

Re: An-und Abreise Baltikum - 12/19/05 05:01 PM

Im Flughafen Zürich gibt es einen Einpackservice. Man stellt das Velo einfach hin und es wird für Fr. 25.- eingepackt. Vielleicht gibt es diese Dienstleistung von Bag Safe System auch an anderen Flughäfen. Bei der Rückreise ab Tallinn haben wir in einem Veloladen zwei Kartons aufgetrieben.

Gruss
Elisabeth
Posted by: Erwin W.

Re: An-und Abreise Baltikum - 12/21/05 02:13 PM

Hallo,

im letzten Jahr sind wir mit German Wings ab Köln nach Helsinki geflogen, haben von dort nach Tallinn übergesetzt. Am Ende der 2-wöchigen Tour sind wir von Vilnius wieder mit Air Lithuania zurück geflogen.
Schau einfach im internet einmal nach entsprechenden Angeboten nach.
Allerdings tue ich mich mit Anreisen per Flugzeug aus ökologischen Gründen immer etwas schwer. Ich habe auch schon die Fähre Kiel-Klaipeda genutzt.
Viel Spaß beim Radeln im Baltikum, denke daran: es kann ein kräftiger Wind wehen. Am besten startet man im Süden.
Erwin W.
Posted by: jochen 49

Radreise Baltikum -Masuren 2006 - 12/21/05 05:15 PM

Ich werde Anfang Juli 06 von Hamburg nach Tallin fliegen (Estonian Airlines) und dann mit dem Rad über Lettland/ Litauen/ Kaliningrad?/ Masuren nach Danzig fahren .Von dort mit dem Flieger ( Wizz-Air) nach Dortmund fliegen.
Ich suche für diese Tour noch Mitradler. Bin 57J. und tourenerfahren.
Posted by: ManfredK

Re: An-und Abreise Baltikum - 12/21/05 07:46 PM

Erst mal ein herzliches Hallo euch allen. Ich freue mich nun auch an diesem Forum teilnehmen zu können, das ich seit anderhalb Jahren als Mitleser verfolge und dem ich schon viele gute Tipps zu verdanken habe. Bin selbst die Strecke Tallinn-Berlin vor zwei Jahren gefahren. Anreise von München aus mit Estonian Air. Ging völlig problemlos, nur die Räder mussten verpackt werden. Falls die Tour über Kaliningrad gehen soll, ist es sinnvoll sich rechtzeitig um die Visa zu kümmern. War übrigens eine wunderschöne Tour - tolle Landschaft und nur nette und interessante Leute. Kann jedem dazu nur viel Spaß wünschen.
Posted by: ManfredM

Re: An-und Abreise Baltikum - 12/22/05 01:26 PM

Hallo,

wie sind im Sommer mit EasyJet nach Riga geflogen und am Ende von Tallinn aus zurück, auch mit EasyJet.
Alles easy mit EasyJet, mehr kann ich dazu nicht sagen.
Ich hatte mir im Baumarkt eine stabile Plane gekauft, die schon in der Mitte gefaltet war, so dass Sie 1,5 m in der Höhe hatte und 4 m lang war. Daraus habe ich dann 2 Stücke a 2 m Länge gemacht und habe am Rand noch etliche Ösen eingeschlagen.
Am Flugschlater habe ich dann die Pedalen nach innen geschraubt und den Lenker quer gestellt, dann habe ich die Folie über das Fahrrad gestülpt und durch die Ösen eine Schnur gezogen. Das Fahrrad war dann nicht mehr fahrbar, aber der unterste Teil der Räder war noch zu sehen.
Damit waren alle zufrieden.
Die Planen haben wir im Urlaub als Zeltunterlage verwendet, so haben wir diese nicht ganz unnütz mit uns rumgeschleppt.
Größenmäßig hatten die aufgerollt 45 cm Länge bei einem Durchmesser von ca. 7 cm. Ich hatte immer beide Planen mit im Zeltsack verstaut.
Wie gesagt, alles ganz easy mit EasyJet und hat pro Fahrrad und Strecke 15 EUR gekostet.

Gruss
Manfred