Posted by: Jim Knopf
Re: 30Z-Rettungsring - 06/12/05 06:19 PM
Hallo Heinz!
Der 118 fährt meines Wissens tatsächlich mit Steuerwagen. Auf der Arlbergbahn wird er jedoch nicht verwendet und es fährt planmäßig eine ÖBB-Lok bis Lindau. Auf der Arlberglinie ist wegen der Witterungseinflüsse (Lawinen, Muren, e.t.c.) gar kein Stw-Betrieb zugelassen. In Lindau wird dann Kopf gemacht und es kommt eine 218 drauf. Diese zieht den Zug dann bis Friedrichshafen. Dort wird wieder Kopf gemacht und der Stw. kommt zum Einsatz. In Ulm wird die Fahrtrichtung nicht geändert. Es wird einfach am Schluß des Zuges die 218 gegen eine 120 oder 101 ausgetauscht. So ist das Kopfmachen in Stuttgart auch kein Problem. Bin vor 2 oder 3 Jahren mit diesem Zug von Lindau bis Heidelberg gefahren. Da lief das so ab. Ob das heute auch noch so ist, kann ich allerdings jetzt nicht sagen. Werde morgen mal meine Digiknipse mit ins Geschäft nehmen und dann in Heidelberg den Wagenstandsanzeiger ablichten. Vielleicht schaffe ich es auch den Zug selbst abzulichten, dann weißt Du ganz genau was da für ein Wagenmaterial eingesetzt wird.
Der 118 fährt meines Wissens tatsächlich mit Steuerwagen. Auf der Arlbergbahn wird er jedoch nicht verwendet und es fährt planmäßig eine ÖBB-Lok bis Lindau. Auf der Arlberglinie ist wegen der Witterungseinflüsse (Lawinen, Muren, e.t.c.) gar kein Stw-Betrieb zugelassen. In Lindau wird dann Kopf gemacht und es kommt eine 218 drauf. Diese zieht den Zug dann bis Friedrichshafen. Dort wird wieder Kopf gemacht und der Stw. kommt zum Einsatz. In Ulm wird die Fahrtrichtung nicht geändert. Es wird einfach am Schluß des Zuges die 218 gegen eine 120 oder 101 ausgetauscht. So ist das Kopfmachen in Stuttgart auch kein Problem. Bin vor 2 oder 3 Jahren mit diesem Zug von Lindau bis Heidelberg gefahren. Da lief das so ab. Ob das heute auch noch so ist, kann ich allerdings jetzt nicht sagen. Werde morgen mal meine Digiknipse mit ins Geschäft nehmen und dann in Heidelberg den Wagenstandsanzeiger ablichten. Vielleicht schaffe ich es auch den Zug selbst abzulichten, dann weißt Du ganz genau was da für ein Wagenmaterial eingesetzt wird.