Posted by: jmages
Re: Radfernwege Wiki - 06/10/05 12:54 PM
Zitat:
Die Schwierigkeit bei Wikiprojekten ist das ganze zum
Laufen zu bringen.
Wenn es erst mal äuft, dann gibts kein Halten mehr.
Laufen zu bringen.
Wenn es erst mal äuft, dann gibts kein Halten mehr.
Die beste Idee war schonmal, das Wiki hier im Forum
vorzustellen. Die ersten Einträge kamen schon rein - Danke.
Das Wichtigste am Anfang ist, dass die Sache nicht aus dem
Ruder läuft. So ein Wiki kann schnell aussehen wie ein
Haufen Kraut und Rüben

Zitat:
Also wenns um ordentlichen Webspace geht. Ich hab
zwar nurn virtuellen Server, der läuft aber recht ordentlich und
kann php, sql, etc. und das Beste: Ich hab noch Platz
zwar nurn virtuellen Server, der läuft aber recht ordentlich und
kann php, sql, etc. und das Beste: Ich hab noch Platz
Tolles Angebot. Hätte ich das doch schon vor zwei Wochen
gehabt. Falls das Wiki aus den Nähten platzt oder sonstige
Probleme auftreten werde ich gerne auf dich zurückkommen.
Im Moment, so kurz nach dem Start wäre ein Umzug eher
nicht so gut. Ich würde es erstmal anlaufen lassen und die
nötigen Erfahrungen sammeln. Wichtig ist, dass ich den
Stand häufig mal sichere, sodaß nichts verloren geht.
Zitat:
mich stört ein wenig die Uneinheitlichkeit - mal
Übersicht, mal Roadbook. Ich finde, dass beides Sinn macht.
Zumindest beim Roadbook würde ich mir wünschen, dass die
Angaben mit Datum versehen werde, damit ich einschätzen
kann, ob gewisse Gegebenheiten noch aktuell sind, z.B.
Umleitungen wg. Baustellen.
Übersicht, mal Roadbook. Ich finde, dass beides Sinn macht.
Zumindest beim Roadbook würde ich mir wünschen, dass die
Angaben mit Datum versehen werde, damit ich einschätzen
kann, ob gewisse Gegebenheiten noch aktuell sind, z.B.
Umleitungen wg. Baustellen.
Datum ist sicherlich sinnvoll und ich werde das mal anregen.
Zwingen kann man natürlich niemanden. Die Strukturierung
der Seiten ist gerade im Entwicklungsprozess und sollte
letztendlich auch einheitlich werden.
Danke an alle für die konstruktive Kritik

Gruß,
Jürgen.