Ostalpen Tour 2006
Posted by: Radl-Manni
Ostalpen Tour 2006 - 09/14/05 12:22 PM
Hallihallo
Ich bin schon an der Planung für 2006. Und da bräuchte ich ein paar Tipps zur Route.
Grobe Richtung:
München- Achensee- Inntal- Ötztal- Timmelsjoch- Bozen- Grödnertal (Sellajoch)- - - Kärnten- - - Salzburg- - - München
Insbesonders für den zweiten Teil habe ich noch keine Peilung wie und wo ich fahre. Habt ihr ein paar Vorschläge?
Posted by: Uli
Re: Ostalpen Tour 2006 - 09/14/05 01:09 PM
Hallo,
"Kärnten" heisst in dem Fall Drautal. Die spektakuläre, aber schwierige Route mit viel Autoverkehr geht über die Großglockner Hochalpenstrasse. Die deutlich einfachere und ruhigere Route führt über Villach, Feldkirchen, Flattnitz, Murtal und den Sölkpass. Zu beiden Routen findest Du Infos hier im Forum (Suchbegriffe "Sölkpass" bzw. "Glockner"). Weiter nach Salzburg ist von beiden Endpunkten kein Problem, z.B. über den Tauernradweg oder durch's Salzburger Land.
Die anderen Alternativen (Katschberg, Turracher Höhe) sind nicht besser.
Wichtig: Am Sellastock vorbei wg. des immensen Autoverkehrs auf keinen Fall am Wochenende fahren und am besten früh morgens möglichst weit oben im Grödnertal starten.
Gruß
Uli
Posted by: Martina
Re: Ostalpen Tour 2006 - 09/15/05 06:52 AM
aber schwierige Route mit viel Autoverkehr geht über die Großglockner Hochalpenstrasse. Die deutlich einfachere und ruhigere Route führt über Villach, Feldkirchen, Flattnitz, Murtal und den Sölkpass.
Warum nicht den Radstädter Tauern? Ok, wir sind sowohl den Sölkpass als auch den Radstädter Tauern von Norden und nicht von Süden gefahren, aber mir erscheint der Radstädter Tauern trotzdem weniger anstrengend zu sein.
Martina
Posted by: gerold
Re: Ostalpen Tour 2006 - 09/15/05 07:18 AM
Also mir gefällt der Sölkpass um einiges besser als der Radstädter Tauern, dort ist auch mehr Verkehr (Autofahrer, die sich die Tunnelmaut auf der Autobahn sparen). Bei schönem Wetter würde ich die Nockalmstraße (Innerkrems-Ebene Reichenau oder umgekehrt) empfehlen, sind zwar 12%ige Anstiege, aber schöne Landschaft und nur touristischer Autoverkehr (Mautstraße). Der Glockner von Kärnten nach Salzburg/München ist etwas "einfacher" zu fahren, da nicht so viele HM am Stück anfallen wie von der Nordseite. Gute Fahrt wünscht Gerold
Hi Manni,
ich empfehle dir auch wärmstens die Nockalmstraße. Ich bin sie im Sommer gefahren und es war traumhaft. Kaum Autoverkehr, da Mautstraße; die Straße ist in super Zustand und erst diese Landschaft. Einfach nur geil. Den Tauernpass bin ich auch von norden gefahren. Der ist leider nicht so schön, weil die Straße viel befahren und breit ist. Zudem gibt es eigentlich keine Serpentienen, sprich: verdammt lange und langweilige Stücke gradeaus. Die Auffahrt von süden muss noch langweiliger sein, als von norden, weil sie fast nur gradeaus geht. Also: fahr die Nockalmstraße!!!
Viel Spaß beim Vorbereiten, Christian
Posted by: Uli
Re: Ostalpen Tour 2006 - 09/15/05 10:29 AM
Hallo Martina,
aufgrund des relativ hohen Verkehrsaufkommens würde ich Katschberg / Radstädter Tauern meiden und den für den Durchgangsverkehr gesperrten und deshalb fast Kfz-freien Sölkpass nehmen.
Gruß
Uli
Posted by: Radl-Manni
Re: Ostalpen Tour 2006 - 09/16/05 07:33 AM
Danke schon mal für die Tipps
ich schau mir das auf der Karte mal an. Apropos Karte. Habt ihr ne Kartenempfehlung für diese Gegend? Masstab 1: 100000 bis 150000 wäre wünschenswert.
Posted by: Martina
Re: Ostalpen Tour 2006 - 09/16/05 08:47 AM
Wir sind vor ein paar Wochen die Strecke Radstädter Tauern-Innerkrems-Nockalmstraße gefahren (also nicht über den Katschberg) und hatten absolut nicht den Eindruck, dass dort viel Verkehr herrscht (hatten wir vorher auch befürchtet). Ich weiss nicht, inwieweit das Zufall war, aber ich kann die Strecke empfehlen.
Martina
Posted by: Uli
Re: Ostalpen Tour 2006 - 09/16/05 09:52 AM
Hallo,
ich hatte die Generalkarten dabei, 1:200.000, haben ausgereicht.
Gruß
Uli
Posted by: irg
Re: Ostalpen Tour 2006 - 09/16/05 11:34 AM
Hallo!
Der Verkehr auf den stärker befahrenen Pässen in dieser Gegend hängt v.a. vom Wochenende ab und natürlich auch von speziellen Ereignissen, also von Ferienwechselterminen, speziellen Ereignissen und auch vielleicht einmal Sperren von anderen Strecken (wie wir vor kurzen z.B. auf der Südautobahn hatten, damals war die pack zugestaut) ab. An normalen Wochentagen sollten aber der Radstädter Tauern und der Großglockner nicht besonders stressig werden.
lg irg
Posted by: Uli
Re: Ostalpen Tour 2006 - 09/16/05 02:42 PM
An normalen Wochentagen sollten aber der Radstädter Tauern und der Großglockner nicht besonders stressig werden.
Den GG bin ich vor ca. 15 Jahren mal in der Nachsaison an einem Wochentag in einem Auto

hoch und es war furchtbar - eine Autokolonne von Bruck bis zum Iselsberg.
Gruß
Uli
Posted by: Rupert
Re: Ostalpen Tour 2006 - 09/26/05 09:47 AM
Bin heuer im August von Salzburg nch S-Tirol geradelt.
Meine Route für dich in umgekehrter Richtung:
Bruneck - Stallersattel- Radwed von Huben nach Lienz - Drauradweg - Liesertal (leider Bundesstraße) - von Kremsbrücke nach Innerkrems (durch dieses scheußliche Nest durch und über den Schönfeldsattel) - Schönfeld (=schönes Almgebiet + schöne Abfahrt nach Bundschuh) - dann bist du im schönen Lungau (=bin dort aufgewachsen) - Murradweg bis Tamsweg -über Sauerfeld Seetal nach Schöder (wenig befahrene Bundesstraße) - Sölkpaß - Ennstalradeg bis Radstadt - Fritztal (wieder Bundestraße) - Salzachradeg bis Salzburg
zum Radstädter Tauernpass (weniger anstengend als Sölkpaß) und an Wochentgen auch nicht so viel Verkehr (Fahre den Pass 2-3 mal im Jahr)
viel Spaß bei der Vorbereitung und dann auch beim Radeln
Rupert
Posted by: dogfish
Re: Ostalpen Tour 2006 - 09/26/05 09:53 AM
Hallo Rupert
Herzlich willkommen im Forum!
Viel Spaß dann auch noch beim Lesen...
Ach ja, Dein "Waffenrad"...über das sollten wir mal reden!
Gruß Mario
PS: Siehe auch meine PN...ok, hast Du schon!
Posted by: Radl-Manni
Re: Ostalpen Tour 2006 - 09/26/05 10:38 AM
Hallo Rupert
danke für die Info: Derzeit sieht meine Planung folgende Route vor:
München-Achenpass-Inntal-Brenner.
Brixen Bruneck-Toblach-Drauradweg bis Maribor.
dann Graz-Murradweg und über den Schoberpass ins Ennstal
über Schladming zum Tauernradweg-Salzburg bis Burghausen
Inntal-Radweg bis Wasserburg und von da über Grafing zurück nach München.
Stallersattel? wo ist der? liegt der auf meiner Route?
Kannst du mir Tipps geben für meine Route?
Posted by: Rupert
Re: Ostalpen Tour 2006 - 09/26/05 11:20 AM
Hallo Manni
Stallersattel: das Antholzer Tal (S-Tirol) hinauf und das Deffereggental (O-Tirol) wieder hinunter.
Ansonsten sehe ich, dass deine Tour eher an Flußradwegen orientiert ist.
Für den Drauradweg ein Tipp: nicht am Wochenende fahren, denn da werden "zugweise" die Radler von Villach das Drautal hinaufgebracht, und dann fährt man/frau in so einer Horde das Tal hinunter.
schöne Fahrt
Rupert
Posted by: Radl-Manni
Re: Ostalpen Tour 2006 - 09/26/05 03:08 PM
habs in der Karte gefunden, Danke.