Posted by: Austrolupo
Bahnfahren in Polen - 08/29/05 04:39 PM
Hallo Leute,sind gestern von unserer 14 tägigen Polenreise nach Hause gekommen,wir fuhren von Linz über Berlin nach Stettin mit der Bahn,und von dort mit dem Rad weiter,der Ostsee entlang,in Richtung Danzig.
Das Problem mit der Bahn begann eigentlich schon in Linz,da hat nämlich der Zugbegleiter uns anscheinend nicht gesehen und uns die Türe vom Gebäckabteil nicht geöffnet,erst als der Zug eine Minute vor der Abfahrt war endeckte uns der Schaffner und schnautzte uns gleich an ob wir überhaubt reserviert haben(wir haben),er gab uns auch gleich schuld für die Verspätung die wir ihm beschert haben
.
In Berlin erlebten wir das nächste Problem,anstatt nach Berlin Bahnhofszoo(wie reserviert und natürlich auch bezahlt
)wurden wir wegen Bauarbeiten (wegen des neuen Bahnhofes)schon bei der Haltestelle Wannsee rausgeworfen,super für Ortsunkundige noch dazu ein Bahnhof ohne Lift zur S-Bahn(Gewicht der Räder mit Gebäck ca.50Kg),man hätte zumindest vorher darüber informiert werden müssen nicht erst eine Stunde davor.Die Reise nach Stettin über Angemünde verlief eigentlich problemlos wären in Stettin nicht schon wieder diese Bahnhofsstufen,arme Rollstuhlfahrer
.
Die größten Probleme aber hatten wir als wir in Polen manche Strecken mit dem Zug meistern wollten,die wissen nicht einmal bei der Bahnhofsinformation auf welchen Bahnsteig der Zug abfährt und die Zugpläne sind noch aus der Zeit der Sichel und Hammerschwinger,deshalb haben wir einen Zug versäumt (was sind schon 2 Stunden bis zum Nächsten?),wir standen auf Peron 3 währnd der Zug auf Peron4(Bahnsteig)abfuhr
,wir fragten vier Leute (darunter auch Lokführer,Bahnhofsvorstand...)jeder sagte uns etwas anderes.
Am schlimmsten war es dann als wir von Danzig nach Berlin zurückfahren wollten,mit dem IC,zuerst verkauften sie uns die Tickets für zwei Personen und zwei Räder,"natürlich haben wir einen Gebäckwagen"(Originalzitat der Ticketverkäuferin),wir müssen uns nur gleich beim letzten Waggon anstellen,wo sich der Gebäckwagen befindet.Als der Zug ankam und wir beim hinteren Ende standen deutete uns die Schaffnerin den Vogel und deutete nach vorn,vorne angekommen schickte uns ein anderer Zugsführer wieder schimpfend nach hinten.Ich verbrachte 6 Stunden im STEHEN beim Einstieg vor dem WC und wurde noch von anderen Bahnfahrern deshalb beschimpft weil ich und natürlich meine zwei Räder da standen,obwohl ich ihnen meine Radtickets zeigte,wo ja darauf stand das ich ja dafür bezahlt habe
,da vielen Wörter von den Polen welche ich nicht unbedingt schreiben will
.
Als ich den Schaffner mein Problem erläuterte zuckte er mit den Schultern und zeigete mir mit einer typischen Handbewegung daß ohne "Trinkgeld"keine Lösung des Problemes gibt,eine Frechheit und sowas ist bei der EU.
Polen selber hat meiner Freundin und mir sehr gut gefallen,obwohl mich ein Linienbus von der Straße beförderte und es nicht einmal wert fand zu halten um zu sehen ob ich verletzt bin
und er hat nämlich im Spiegel sein Manöver beobachtet.
Also wir können Polen sehr empfehlen
nur Bahnfahren würde ich dort NIE MEHR wieder,da riskiere ich lieber mein Auto
.
Schöne Grüsse sendet Euch Peter
Das Problem mit der Bahn begann eigentlich schon in Linz,da hat nämlich der Zugbegleiter uns anscheinend nicht gesehen und uns die Türe vom Gebäckabteil nicht geöffnet,erst als der Zug eine Minute vor der Abfahrt war endeckte uns der Schaffner und schnautzte uns gleich an ob wir überhaubt reserviert haben(wir haben),er gab uns auch gleich schuld für die Verspätung die wir ihm beschert haben

In Berlin erlebten wir das nächste Problem,anstatt nach Berlin Bahnhofszoo(wie reserviert und natürlich auch bezahlt


Die größten Probleme aber hatten wir als wir in Polen manche Strecken mit dem Zug meistern wollten,die wissen nicht einmal bei der Bahnhofsinformation auf welchen Bahnsteig der Zug abfährt und die Zugpläne sind noch aus der Zeit der Sichel und Hammerschwinger,deshalb haben wir einen Zug versäumt (was sind schon 2 Stunden bis zum Nächsten?),wir standen auf Peron 3 währnd der Zug auf Peron4(Bahnsteig)abfuhr

Am schlimmsten war es dann als wir von Danzig nach Berlin zurückfahren wollten,mit dem IC,zuerst verkauften sie uns die Tickets für zwei Personen und zwei Räder,"natürlich haben wir einen Gebäckwagen"(Originalzitat der Ticketverkäuferin),wir müssen uns nur gleich beim letzten Waggon anstellen,wo sich der Gebäckwagen befindet.Als der Zug ankam und wir beim hinteren Ende standen deutete uns die Schaffnerin den Vogel und deutete nach vorn,vorne angekommen schickte uns ein anderer Zugsführer wieder schimpfend nach hinten.Ich verbrachte 6 Stunden im STEHEN beim Einstieg vor dem WC und wurde noch von anderen Bahnfahrern deshalb beschimpft weil ich und natürlich meine zwei Räder da standen,obwohl ich ihnen meine Radtickets zeigte,wo ja darauf stand das ich ja dafür bezahlt habe




Als ich den Schaffner mein Problem erläuterte zuckte er mit den Schultern und zeigete mir mit einer typischen Handbewegung daß ohne "Trinkgeld"keine Lösung des Problemes gibt,eine Frechheit und sowas ist bei der EU.
Polen selber hat meiner Freundin und mir sehr gut gefallen,obwohl mich ein Linienbus von der Straße beförderte und es nicht einmal wert fand zu halten um zu sehen ob ich verletzt bin

Also wir können Polen sehr empfehlen


Schöne Grüsse sendet Euch Peter
