Posted by: Beatrix
Re: Neuseeland - 04/18/05 10:42 AM
Hallo Thorsten,
ich und mein Mann waren mittlerweile 2 mal in Neuseeland. 2002 waren wir 4 Wochen auf der Südinsel unterwegs. Allerdings von Ende Januar bis Ende Februar und damals noch mit dem mietauto. 2003/2004 waren wir dann von Anfang Dezember bis Anfang Januar 5 Wochen mit den Fahrrädern auf der Nordinsel unterwegs.
Im Dezember war das Wetter auf der nordinsel recht durchwachsen. Mal war es sehhhhr heiß, dann wieder 12 °C und Regen. Man muss also mit allem rechnen. Auf der Südinsel gilt sowieso der Februar und der märz als beständigste Reisezeit.
Ich würde euch evt. empfehlen die Route nochmal zu überdenken und vielleicht z.B. Invercargrill zu streichen, denn ganz im Süden kann das Wetter noch sehr schlecht und kalt sein. Ich würde wenn ich an unsere Route damals zurückdenke eher den norden der Südinsel mit dem Rad abfahren. Der Norden der Südinsel ist wettertechnisch deutlich wärmer und sonniger, vor allem beim Abel Tasman Nationalpark). Der Norden der Südinsel hat uns auch sehr gut gefallen, vor allem die Malborough Sounds mit dem Queen Charlotte Drive (muss mit Rädern traumhaft sein) und dann zum Abel Tasman Nationalpark. Von dort dann die Westküste runter und dann ruhig den milford Sound etc. mitnehmen und dann über Twizel und Lake Tekapo zurück nach Christchurch bzw. auch anders herum, je nach Vorliebe.
Die südlichste Region mit den Catlins haben wie damals nicht besucht, soll aber auch sehr schön sein. Da habe ich aber im november doch sehr Bedenken mit dem Wetter und im Regen und bei Kälte ist es sicher da auch nicht so toll.
Uns hat z.B. damals die Gegend um Dunedin nicht so sehr beeindruckt, das einzige Sehenswerte sind die Pinguine auf der otago Peninsula. Unsere Highlights waren eher die Westküste, klar die Gegend um den milford Sound (wir haben dort eine Kajaktour im Fjord gemacht, war super schön und kann man auch von te Anau aus machen, so dass man nicht mal die Strecke mit den Rädern fahren müsste, falls man nicht will. Bei der Kajaktour haben wir z.B. auch Pinguine und Seelöwen etc. gesehen) aber auch der Norden der Südinsel und die REgion am Mt. Cook war sehr schön. Queenstown fand ich nicht so toll, und der Campingplatz da war furchtbar, total kleine STellplätze und völlig überfüllt, für Neuseeland ein eher untypisches Beispiel.
Irgendwelche Fährverbindungen oder ähnliches am milford Sound gibt es nicht. Nur Schiff- oder Segelfahrten mit gleichem Ausgangs- und zielpunkt.
Was die Campingplätze angeht, gibt es sehhhr viele tolle Campingplätze...
Unser absoluter Favorit war der Campingplatz am Lake Wanaka, ca. 13 km vom Ort Wanaka entfernt am anderen Ende des Sees, mir fällt der name momentan nicht ein... ah ja Glendhu bay Motor Camp hieß er...
Dann war der Campingplatz beim Fox Glacier ganz nett, auch wenn schon recht touristisch, aber dem Campingplatz beim Franz Josef Glacier unbedingt vorzuziehen.
Ach ja und der Ort Kaikoura hat uns auch ganz gut gefallen. Am Meer liegen die Seebären am Strand und auf den felsen, man kann vom STrand aus Delphine sehen und bei gutem Wetter ist es ein traumhaftes Panorama mit den bergen im hintergrund...
So, das soll jetzt aber erstmal genug sein, falls du Fragen hast, kanns du die ja auch nochmal melden, gerne auch per PM.
Ach so, in Christchurch gibt es sicher genug Unterkünfte, die eure Fahrradkartons aufbewahren. Meistens jede Backpacker-Unterkunft oder ähnliches. Man muss nur Fragen. Wir hatte in Auckland (natürlich auf der nordinsel) eine Unterkunft, die das problemlos gemacht hat, einzige Bedingung war, die nacht am Ende der Tour vor der Abreise wieder da zu verbringen...
Gruß beatrix
ich und mein Mann waren mittlerweile 2 mal in Neuseeland. 2002 waren wir 4 Wochen auf der Südinsel unterwegs. Allerdings von Ende Januar bis Ende Februar und damals noch mit dem mietauto. 2003/2004 waren wir dann von Anfang Dezember bis Anfang Januar 5 Wochen mit den Fahrrädern auf der Nordinsel unterwegs.
Im Dezember war das Wetter auf der nordinsel recht durchwachsen. Mal war es sehhhhr heiß, dann wieder 12 °C und Regen. Man muss also mit allem rechnen. Auf der Südinsel gilt sowieso der Februar und der märz als beständigste Reisezeit.
Ich würde euch evt. empfehlen die Route nochmal zu überdenken und vielleicht z.B. Invercargrill zu streichen, denn ganz im Süden kann das Wetter noch sehr schlecht und kalt sein. Ich würde wenn ich an unsere Route damals zurückdenke eher den norden der Südinsel mit dem Rad abfahren. Der Norden der Südinsel ist wettertechnisch deutlich wärmer und sonniger, vor allem beim Abel Tasman Nationalpark). Der Norden der Südinsel hat uns auch sehr gut gefallen, vor allem die Malborough Sounds mit dem Queen Charlotte Drive (muss mit Rädern traumhaft sein) und dann zum Abel Tasman Nationalpark. Von dort dann die Westküste runter und dann ruhig den milford Sound etc. mitnehmen und dann über Twizel und Lake Tekapo zurück nach Christchurch bzw. auch anders herum, je nach Vorliebe.
Die südlichste Region mit den Catlins haben wie damals nicht besucht, soll aber auch sehr schön sein. Da habe ich aber im november doch sehr Bedenken mit dem Wetter und im Regen und bei Kälte ist es sicher da auch nicht so toll.
Uns hat z.B. damals die Gegend um Dunedin nicht so sehr beeindruckt, das einzige Sehenswerte sind die Pinguine auf der otago Peninsula. Unsere Highlights waren eher die Westküste, klar die Gegend um den milford Sound (wir haben dort eine Kajaktour im Fjord gemacht, war super schön und kann man auch von te Anau aus machen, so dass man nicht mal die Strecke mit den Rädern fahren müsste, falls man nicht will. Bei der Kajaktour haben wir z.B. auch Pinguine und Seelöwen etc. gesehen) aber auch der Norden der Südinsel und die REgion am Mt. Cook war sehr schön. Queenstown fand ich nicht so toll, und der Campingplatz da war furchtbar, total kleine STellplätze und völlig überfüllt, für Neuseeland ein eher untypisches Beispiel.
Irgendwelche Fährverbindungen oder ähnliches am milford Sound gibt es nicht. Nur Schiff- oder Segelfahrten mit gleichem Ausgangs- und zielpunkt.
Was die Campingplätze angeht, gibt es sehhhr viele tolle Campingplätze...
Unser absoluter Favorit war der Campingplatz am Lake Wanaka, ca. 13 km vom Ort Wanaka entfernt am anderen Ende des Sees, mir fällt der name momentan nicht ein... ah ja Glendhu bay Motor Camp hieß er...
Dann war der Campingplatz beim Fox Glacier ganz nett, auch wenn schon recht touristisch, aber dem Campingplatz beim Franz Josef Glacier unbedingt vorzuziehen.
Ach ja und der Ort Kaikoura hat uns auch ganz gut gefallen. Am Meer liegen die Seebären am Strand und auf den felsen, man kann vom STrand aus Delphine sehen und bei gutem Wetter ist es ein traumhaftes Panorama mit den bergen im hintergrund...
So, das soll jetzt aber erstmal genug sein, falls du Fragen hast, kanns du die ja auch nochmal melden, gerne auch per PM.
Ach so, in Christchurch gibt es sicher genug Unterkünfte, die eure Fahrradkartons aufbewahren. Meistens jede Backpacker-Unterkunft oder ähnliches. Man muss nur Fragen. Wir hatte in Auckland (natürlich auf der nordinsel) eine Unterkunft, die das problemlos gemacht hat, einzige Bedingung war, die nacht am Ende der Tour vor der Abreise wieder da zu verbringen...
Gruß beatrix