Re: Tips für Norwegen

Posted by: Boerni

Re: Tips für Norwegen - 04/17/05 08:45 PM

In Antwort auf: gege


@ Bernhard: auf eurer Fahrt über Otta, Vagamo nach Lom: auf meiner Freytag und Bernd Karte (ich weiß, die wird von den Forumsteilnehmern nicht sehr geschätzt, aber ich hab z.Zt keine andere) läuft auf dieser Strecke fast durchgehend ein Parallelweg zur E6 bzw. dann zur 15, jeweils auf der Westseite des Tals. seid ihr diese Straßen gefahren, gibts die wirklich und wenn ja, sind sie asphaltiert oder unbefestigt?

Sehr schöne Bilder von der Fahrt über den Rallarvegen, ihr hattet allerdings auch traumhaftes Wetter.

Wie war die Fahrt zum Nigardsbreen, gabs da viel Verkehr, würdest du sie empfehlen?

Grüße, Gerhard


Moin,

Wir haben die Capellen-Karte genutzt, ich besitze jetzt aber auch die Freytag&Bernd:

Wenn Ihr den Peer-Gynt-Weg folgt und dann bei Gala (galavatnet) angekommen seid, biegt gleich links ab auf den "weissen Weg" und folgt der Strecke nach Vinstra. Es folgt dort eine sehr schoene Abfahrt nach Vinstra. Wir sind dann tatsaechlich die Parallelstrassen gefahren. Ich kann mich nicht an schlechte Strassenverhaeltnisse erinnern. Die Wege waren zum Teil nicht asphaltiert aber fest und sehr verkehrsarm.

Ab Otta dann sind wir suedlich der 15 gefahren. Kurz vor Vagamo kommt eine unerwartet giftige Steigung (etwa bei Sjardalen). Die folgende Abfahrt bestand leider aus Asphalt mit Rollsplit. In Vagamo die Flusseite gewechselt und dann flankiert von reichlich Walderdbeeren bis Lom gefahren.

Die Fahrt zum Nigardsbreen erfolgte bei einsetzendem Nieselregen, was vielleicht auch einige Autofahren abgehalten hat dorthin zu fahren. Die Steigung dieses Streckenabschnittes hingegen fiel fuer uns unerwartet gemaessigt aus. Die Strecke laesst sich sehr gut fahren. Am Fusse des Gletschers gibt es ein Infozentrum, dessen Besuch sich lohnt. Wer haette spontan gedacht, dass die Gletscher in Norwegen derzeit an Masse zulegen, wenn man an die Gletscherentwicklung in den Alpen denkt?

Vom Infozentrum fuehrt eine kleine Mautstrasse zum Gletschersee (Fuer Radfahrer wohl kostenlos). An den Gletscherfuss gelangt man dann per kleiner Faehre oder uber Stock und Stein zu Fuss. Haben wir aber nicht gemacht. Wohin sonst mit Rad und Gepäck?

Wetter am Rallarvegen war tatsaechlich zunaechst gut. Es zog aber später eine schwarze Wand auf, die Hagel und einen Temperatursturz auf 5 °C mit sich brachte --> Auch im Sommerurlaub helfen Handschuhe und Pudelmütze.

Gruss
Bernhard