Posted by: Martin W.
Senf dazu... - 08/06/02 06:39 AM
Naja, dann geb ich meinen Senf auch noch dazu:
Ich fahre seit X-Jahren nach Frankreich und hab' dort noch nie unfreundliche Leute angetroffen - dabei kann ich selber kaum ein paar Sätze Französisch sprechen!
Generell erscheint es schon so dass die Einwohner in den Tourismus-Zentren etwas gestresster und genervter sind als die Bewohner einsamerer Landstriche, aber das kennt man bei uns ja auch.
Man kann den Spiess ja leicht mal umdrehen und sich fragen wie Touristen bei uns so auftreten und wie man sich dabei fühlt:
mir ist es in meiner Münchner Zeit oft passiert dass ich auf Englisch gegrüsst und nach dem Weg gefragt wurde. Und bei aller Hilfsbereitschaft kann man es auch als Arroganz des Touristen empfinden wenn er automatisch vorraussetzt dass man seine Landessprache beherrscht...
Wer von uns fährt z.B. in die Staaten oder nach Kanada und fragt in deutscher Sprache nach dem Weg?
Ausserdem weiss ich dass gerade in Deutschland in den ländlicheren Gebieten sowieso nur die jüngere Generation Englisch spricht - und das meist auch nur rudimentär. Und wieso soll es in Frankreich anders sein?
Man muss ja nicht die Landessprache fliessend beherrschen wenn man ein Land bereist, aber das Beherrschen von Grussformeln und ein oder zwei Redewendungen öffnet - nicht nur in Frankreich - Tür und Tor...
In diesem Sinne: bon voyage...
Martin
Ich fahre seit X-Jahren nach Frankreich und hab' dort noch nie unfreundliche Leute angetroffen - dabei kann ich selber kaum ein paar Sätze Französisch sprechen!
Generell erscheint es schon so dass die Einwohner in den Tourismus-Zentren etwas gestresster und genervter sind als die Bewohner einsamerer Landstriche, aber das kennt man bei uns ja auch.
Man kann den Spiess ja leicht mal umdrehen und sich fragen wie Touristen bei uns so auftreten und wie man sich dabei fühlt:
mir ist es in meiner Münchner Zeit oft passiert dass ich auf Englisch gegrüsst und nach dem Weg gefragt wurde. Und bei aller Hilfsbereitschaft kann man es auch als Arroganz des Touristen empfinden wenn er automatisch vorraussetzt dass man seine Landessprache beherrscht...
Wer von uns fährt z.B. in die Staaten oder nach Kanada und fragt in deutscher Sprache nach dem Weg?
Ausserdem weiss ich dass gerade in Deutschland in den ländlicheren Gebieten sowieso nur die jüngere Generation Englisch spricht - und das meist auch nur rudimentär. Und wieso soll es in Frankreich anders sein?
Man muss ja nicht die Landessprache fliessend beherrschen wenn man ein Land bereist, aber das Beherrschen von Grussformeln und ein oder zwei Redewendungen öffnet - nicht nur in Frankreich - Tür und Tor...
In diesem Sinne: bon voyage...
Martin
