Durchs Erdinger Land oder Sempt-Isen-Radweg?

Posted by: Chiemgauradler

Durchs Erdinger Land oder Sempt-Isen-Radweg? - 07/14/05 06:41 AM

Ich bin etwas spät dran mit meiner Frage:

Will heute abend mal einen nördlicheren Weg heim von der Isar zum Inn fahren, entweder den Sempt-Isen/Isental-Radweg nach Mühldorf oder den Radweg "Durchs Erdinger Land" nach Gars a. Inn (und dann eventuell am Inn entlang bis Wasserburg). Mir kommt es vorallem auf wenig Autoverkehr (sehr wichtig, so nah an Niederbayern grins), gute Ausschilderung und schöne Landschaft an.

Wer hat beide Radwege schon gefahren und findet welchen besser?
Bin ab 15.30 Uhr dahin.

Ralph
Posted by: Spessarträuber

Re: Durchs Erdinger Land oder Sempt-Isen-Radweg? - 07/14/05 06:45 AM

Der Isentalradweg ist größtenteils gut ausgeschildert und auch verekhrsarm geführt, dafür aber auch teilweise Schotter-Landwirtschaftswege.....
Posted by: Chiemgauradler

Re: Durchs Erdinger Land oder Sempt-Isen-Radweg? - 07/14/05 06:52 AM

Hallo Wolfgang,
das war aber schnell geantwortet!!! Voller Neid habe ich gerade erst deinen Schweden-Kurzbericht gelesen. Schweden steht leider erst wieder nächstes Jahr auf meinem Programm.
Ralph
Posted by: Chiemgauradler

Re: Durchs Erdinger Land oder Sempt-Isen-Radweg? - 07/15/05 08:34 AM

Für die, die es interessiert: Ich bin also gestern von München aus nach Mühldorf gefahren, zuerst 10 km auf dem Isar-Radweg nach Ismaning, dann auf dem Sempt-Isen-Radweg und später dem Isen-Radweg (soweit ich ihn fand). Im Vergleich zu anderen Isar-Inn-Strecken hat mir die Tour nicht besonders gefallen.

Von Ismaning bis Erding ist es bretteleben, zwar sehr verkehrsarm und gut asphaltiert, aber leider auch landschaftlich ziemlich langweilig. Man kann also ordentlich in die Pedale treten, denn zu sehen gibts sowieso nichts. In Erding fehlen klare Hinweisschilder für den Radweg-Verlauf. Bis kurz vor Dorfen geht es dann ähnlich weiter. 8 km vor Dorfen trifft man auf den Vilstalradweg, dem man bis Dorfen folgen muß (nicht in Richtung Taufkirchen, die Beschilderung ist hier irreführend!). Ab Dorfen, sollte eigentlich der Isen-Radweg beginnen, doch die weitere Beschilderung bis Mühldorf ist nur noch teilweise vorhanden, an vielen Abzweigungen fehlt sie völlig (und ich habe stets gründlich danach gesucht). Ohne Karte ist man verloren! Das geht dann immer so weiter bis nach Mühldorf.
Die Streckenführung verläuft eintönig, jetzt aber hügelig, auf kleinen asphaltierten Straßen stets durch landwirtschaftliche Anbaugebiete und von Weiler zu Weiler, keine Wälder, fast keine Feldwege, gähhhhn! Nur wenige Stellen laden zur Rast ein. Außerdem frage ich mich, warum der Radweg nach den beiden Flüssen Sempt und Isen benannt ist, denn man bekommt diese während der Fahrt nur selten zu Gesicht, dafür um so mehr Mais- und Kartoffelfelder.

Fazit: Tachoendstand 114 km (ca. 15 km davon durch Umherirren und Falschfahren), am Stück gefahren, da die Zeit drängte und es keine lohnenswerten Zwischenstopps gab. Als Radwege, die München mit dem Inn verbinden, gefallen mir die hervorragend ausgeschilderten und abwechslungsreichen Radwege “Isar-Inn” und “Via Julia” wesentlich besser.
Ralph