Camping in Frankreich

Posted by: fenix

Camping in Frankreich - 06/24/05 09:48 AM

hola...

So, wir haben uns nun für eine Tour entschieden und werden im Juli für ca. 10 Tage von Pont aus dem Doubs entlang radeln.
Noch eine kleine Frage: Wie halten es die Franzosen mit "wildem" campen ausserhalb von Campingplätzen? Entlang des Doubs erstreckt sich ja auch ein Naturschutzgebiet...hat da jemand Erfahrung?

Thx & greez
Patrick
Posted by: Anonymous

Re: Camping in Frankreich - 06/24/05 11:32 AM

In Antwort auf: fenix

Noch eine kleine Frage: Wie halten es die Franzosen mit "wildem" campen ausserhalb von Campingplätzen? Entlang des Doubs erstreckt sich ja auch ein Naturschutzgebiet...hat da jemand Erfahrung?
Thx & greez
Patrick

Hallo,
ja, wir haben Erfahrung. Im 2004 sind wir die Doubs entlang bis nach Besancon zur Tour de France geradelt. Wir haben auf Campingpläzten und wild gezeltet. Allerdings bei diesen sommerlichen Temperaturen und nach stundenlang radeln bist Du geschaft. Das heißt, du gibst gerne das Geld aus, um auf einem ordentlichen Campingplatz, die Dusche zu benutzen. Bei der Hitze ist die Dusche eine lohnende Wohltat. Da verschwinden wild Camping Ideen schnell. Wir haben dann zweimal wild gecampt, auf einem Dorf-Fussballplatz und einem leer stehenden Grundstück mit Kinderschauckel. Bei Sonnenaufgang sind wir jedesmal aufgestanden, das Zelt abgebaut und verschwunden. Feuer, Kochen und usw. haben wir absichtlich unterlassen, einmal weil wir zu müde waren und zum anderen, niemanden zu beunruhigen, wegen Müll usw.. Spät aufbauen und früh verschwinden, mehr wollten wir nicht.

Viel Spaß!
Gruss,
Bernd & Barbie (happy trails..!)
http://www.camping-ultralite.de/summertour04.htm
Posted by: Holger

Re: Camping in Frankreich - 06/24/05 02:39 PM

Gute, billige Campingplätze sind die kommunalen, heißen meist Camping municipal oder so ähnlich. Wiese, Dusche, fertig, mehr braucht man nicht.

Verzeichnis gibt es hier www.campingfrance.com
Posted by: belchenwolfi

Re: Camping in Frankreich - 06/25/05 02:53 PM

In Antwort auf: Holger

Wiese, Dusche, fertig, mehr braucht man nicht.


Hast das Stehklo vergessen. Dient zur Ausgleichsgymnastik zwinker
Posted by: Holger

Re: Camping in Frankreich - 06/25/05 03:00 PM

In Antwort auf: belchenwolfi

In Antwort auf: Holger

Wiese, Dusche, fertig, mehr braucht man nicht.


Hast das Stehklo vergessen. Dient zur Ausgleichsgymnastik zwinker


Das stimmt natürlich grins
(Ich gestehe: da gehe ich hin und wieder auf das Frauenklo, wenn es denn eins zum Sitzen ist peinlich )
Posted by: veloyage

Re: Camping in Frankreich - 06/25/05 04:01 PM

Hallo,

wenn kein Camping Municipal auf der Strecke liegt, versuch ich in Frankreich in einer Kneipe nach einer Zeltmöglichkeit zu fragen. Meistens sind die Franzosen in den ländlichen Gebieten dann sehr hilfreich, telefonieren mit potenziellen Bauernhöfen, Reiterhöfen, ... , oft ist es auch möglich auf dem Gelände bei einem Gîte d'étape zu übernachten.
Posted by: fenix

Re: Camping in Frankreich - 06/25/05 11:20 PM

In Antwort auf: veloyage

, ... , oft ist es auch möglich auf dem Gelände bei einem Gîte d'étape zu übernachten.


Was ist ein Gîte d'étape?
Posted by: Anonymous

Re: Camping in Frankreich - 06/26/05 08:32 AM

In Antwort auf: fenix

In Antwort auf: veloyage

, ... , oft ist es auch möglich auf dem Gelände bei einem Gîte d'étape zu übernachten.


Was ist ein Gîte d'étape?


Die geniale Erfindung der Franzosen altenativ zur JH - eine Wanderherberge für Einzelpersonen oder kleine Gruppen. Man findet Schlafsaal, Dusche, Klo, oftmals Kochnische. Eingerichtet meist als Nebenerwerb von Hotels, Bauernhöfen, Campingplatz, oftmals auch von der Gemeinde. Preise ca. 7-12 Euro/Nacht. Es gibt sie praktisch überall, wo es einigermaßen schön ist, bevorzugt an den sog. "GR" (Fernwanderwegen).

Nicht zu verwechseln mit "Gite de France" (Verband von Fremdenzimmern), "Gite de Groupe" / "Gite Rural" (in der Regel nur für Gruppen) und ca. 200 anderen Bezeichnungen, die die Franzosen für ihre Unterkünfte pflegen und die für den Ausländer oftmals sehr verwirrend sind.

Dirk