Posted by: Uwe Radholz
Re: Anreise zur Radreise - welche nutzt Ihr? - 03/24/25 09:23 AM
Bahn wäre immer das Mittel meiner Wahl. Aber du beschreibst die Probleme wirklich schon sehr zutreffend und mit dem Rad und wenn Umstiege notwendig sind, wird es einfach zur Lotterie, weil du nicht sicher sein kannst, dass du dein Rad mitnehmen kannst, wenn die gebuchte Zugverbindung ausfällt oder nicht erreicht wird.
Im letzten Jahr musste ich auch feststellen, dass eine mal sehr gute Verbindung von Berlin nach Breslau, so nicht mehr verfügbar ist und bin dann auf den Bus umgestiegen. Das war schon richtig gut, weil ich in Berlin sehr bequem zum Busterminal kam. Auf solchen viel befahrenen Strecken hat man auch eher die Chance, dass Radstellplätze verfügbar sind. Sind Umstiege notwendig, kann es weniger entspannt werden.
Fliegen bleibt stressig. Räder müssen verpackt werden und werden oft ziemlich brutal behandelt. Ich habe vor Tagen in Berlin auf dem BER die vollen drei Stunden gebraucht, um alles in die Reihe zu bekommen. Aber es bleibt letztendlich bei Strecken jenseits der 1.000 Kilometer fast alternativlos. Nach Spanien möchte ich nicht mit dem Bus fahren und zur Eisenbahn hast du selbst schon alles geschrieben.
Auto habe ich keins, aber klar, wenn man vom selben Ort die Radreise startet, wo man sie auch beendet und das Fahrzeug dort stehen lassen kann, ist es gut zu gebrauchen.
Im letzten Jahr musste ich auch feststellen, dass eine mal sehr gute Verbindung von Berlin nach Breslau, so nicht mehr verfügbar ist und bin dann auf den Bus umgestiegen. Das war schon richtig gut, weil ich in Berlin sehr bequem zum Busterminal kam. Auf solchen viel befahrenen Strecken hat man auch eher die Chance, dass Radstellplätze verfügbar sind. Sind Umstiege notwendig, kann es weniger entspannt werden.
Fliegen bleibt stressig. Räder müssen verpackt werden und werden oft ziemlich brutal behandelt. Ich habe vor Tagen in Berlin auf dem BER die vollen drei Stunden gebraucht, um alles in die Reihe zu bekommen. Aber es bleibt letztendlich bei Strecken jenseits der 1.000 Kilometer fast alternativlos. Nach Spanien möchte ich nicht mit dem Bus fahren und zur Eisenbahn hast du selbst schon alles geschrieben.
Auto habe ich keins, aber klar, wenn man vom selben Ort die Radreise startet, wo man sie auch beendet und das Fahrzeug dort stehen lassen kann, ist es gut zu gebrauchen.