Posted by: veloträumer
Re: P´tite Route Du Soleil - 03/16/25 05:55 PM
München - Venedig ist definitiv einfacher zu fahren, sowohl durch die Summe der Anstiege, aber auch bezogen auf die schwersten Anstiege. Ich könnte sicherlich ein Route basteln, die ähnlich verlaufen würde mit weitgehender Umgehung der schwierigsten Passagen und Nutzung von Falchpassagen. Wenn du gut Karten lesen kannst, könntest du das auch hinbekommen. Man kann sich einige Flussrouten zunutze machen und manche Querpässe vermeiden, z.B. mehr Durance, andere Route durch provencalischen Alpen usw.
Im Norden kommt man vom Genfer See vergleichsweise einfach über Annecy bis nach Grenoble. Außen rum vom Vercors ginge auch mit Isère-Radweg, natürlich weit weniger attraktiv als durch die Berge. Ggf. wäre es hilfreicher, einen großen Pass zu nehmen. Von Grenoble kann man über den Col du Lautaret ins Durance-Tal rüber und dann komplett bis in die Provence runter (1-2 relevante Zwischenanstiege). Das Durance-Tal gehört auch zu den unterschätzten Alpentälern, weil die meisten Radler die Passrouten östlicher fahren.
Wäre noch Zeit Richtung Nizza, kann man z.B. die Eurovelo-Route nutzen, die weitgehend im Hinterland verläuft, Küstenroute Côte d'Azur wäre auch attratkiv, muss man aber mit mehr Verkehr rechnen, teils geht es, teils ist aber auch heftig - je nach Saisonzeit auch.
Campingplätze: Finden sich auch den einsamen Voralpen-Gebieten, aber man muss schon etwas besser planen. Zuweilen gibt es ja auch Campings ohne Restaurant usw. Ich war irgendwo im Diois in einem Ort mit einer handvoll Häuser und einem Camping, Restaurant war auch dort (wenngleich ich zu spät dafür eintraf). Ganz urige Standorte zu finden. Umgekehrt ist es auch mal normal, neben dem Restaurant beim Dorfplatz sein Zelt einfach so aufzustellen. In Frankreich hat es fast immer irgendwo öffnetliches WC/Brunne usw. Auf der südlichen München-Venzia hat es sicherlich eine geringere Campingplatzdichte als in den entlegenen Ecken der frz. Voralpen.
Im Norden kommt man vom Genfer See vergleichsweise einfach über Annecy bis nach Grenoble. Außen rum vom Vercors ginge auch mit Isère-Radweg, natürlich weit weniger attraktiv als durch die Berge. Ggf. wäre es hilfreicher, einen großen Pass zu nehmen. Von Grenoble kann man über den Col du Lautaret ins Durance-Tal rüber und dann komplett bis in die Provence runter (1-2 relevante Zwischenanstiege). Das Durance-Tal gehört auch zu den unterschätzten Alpentälern, weil die meisten Radler die Passrouten östlicher fahren.
Wäre noch Zeit Richtung Nizza, kann man z.B. die Eurovelo-Route nutzen, die weitgehend im Hinterland verläuft, Küstenroute Côte d'Azur wäre auch attratkiv, muss man aber mit mehr Verkehr rechnen, teils geht es, teils ist aber auch heftig - je nach Saisonzeit auch.
Campingplätze: Finden sich auch den einsamen Voralpen-Gebieten, aber man muss schon etwas besser planen. Zuweilen gibt es ja auch Campings ohne Restaurant usw. Ich war irgendwo im Diois in einem Ort mit einer handvoll Häuser und einem Camping, Restaurant war auch dort (wenngleich ich zu spät dafür eintraf). Ganz urige Standorte zu finden. Umgekehrt ist es auch mal normal, neben dem Restaurant beim Dorfplatz sein Zelt einfach so aufzustellen. In Frankreich hat es fast immer irgendwo öffnetliches WC/Brunne usw. Auf der südlichen München-Venzia hat es sicherlich eine geringere Campingplatzdichte als in den entlegenen Ecken der frz. Voralpen.