Re: PAPIERalternative zu LonelyPlanet?

Posted by: veloträumer

Re: PAPIERalternative zu LonelyPlanet? - 01/06/25 07:55 PM

In Antwort auf: panta-rhei
Früher hatten die Kapitel zu Orten eine klare, nüchterne Struktur, heute scheint der Bilder/Blahblah-Anteil höher.
Das ist wohl eine gewisse Notwendigkeit, sich von Webangeboten und den digitalen Infos abzugrenzen - mehr Hintergrundinfos, mehr schöne Bilder usw., der Leser muss ja irgendwie ins Buch gezogen werden und es muss schon am Büchertisch auffallen. Meine Favoriten waren auch Reise-Knowhow, Müller und Trescher - alles schon genannt. Am meisten habe ich Reise-Knowhow verfolgt, die wurden auch immer ausführlicher und umfangreicher, war eigentlich nach meinem Geschmack. Allerdings nicht penetrant bunter o.ä. Bilder sind für mich nicht so essentiell, gelegentlich habe ich auch mal einen Bildband gekauft für eine konkrete Region, ferner habe ich auch lange Zeit Messematerial aus der Branche gesammelt - auch nicht sehr kompakt.

Mit kompakten Essentials wie von Michelin und Polyglott konnte ich nie was anfangen. Übernachtungen spielten eigentlich nie eine Rolle, selbst zu Hotelzeiten habe ich immer vor Ort spontan gesucht, vornotiert war höchst selten und dann eher wegen des Restaurants, generell Gastrotipps habe ich mitgenommen. (Ich entsinne mich mal eines Hotels in den Monti Sibillini mit empfohlenen Wildspezialitäten - da bot sich an, auch zu übernachten, da auch die Zimmer im Budgetrahmen lagen.) Ortpläne waren auch seltener wichtig als man denken könnte, weil ich für größere Orte auch solche oft schon auf den mitgeführten Landkarten hatte/habe oder was von der Touristinfo bekam.