Das einzigste Problem ist die unkalkulierbare DB.
Das ist in der Tat ein erhebliches Problem, wobei ich nicht mehr Steine auf die DB werfen will, als ihr zustehen. Meine Erfahrungen mit Bahngesellschaften anderer Ländern sind zwar begrenzt, aber nicht besser: stundenlange Wartezeiten auf dem Pariser Bahnhof, weil unser Zug wegen Streik ausfiel. Oder stundenlange Wartezeiten im Liegewagen nachts auf irgendwelchen italienischen Bahnhöfen, weil irgendwo gestreikt wurde. In jedem Fall waren sämtliche Anschlusszüge weg.
genügend Umsteigezeit einplanen
Tja, genau das ist das entscheidende Problem. Wieviel ist genügend? Selbst wenn ich eingebe "Umsteigezeit verlängern" und großzügig Pufferzeiten ergänze... was nützt mir eine Stunde Umsteigezeit, wenn der Zug schon bei Ankunft eine Stunde Verspätung hat? Und schon steckt man fest und hat für den nächsten fahrradgeeigneten Zug keine Reservierung.
oder in Straßburg übernachten
Das wäre nochmal eine Idee. Werde ich mir mal ansehen.
Hier unter
SNCF Connect wären evtl. passende Direktzugverbindungen Strasbourg - Lyon Part-Dieu und Avignon - Strasbourg zu finden.
Danke für den Tipp... Leider hat die Seite meinem Frust mit der französischen Bahn gerade noch das Sahnehäubchen aufgesetzt. Zum einen scheint es keine Möglichkeit zu geben wie auf der DB-Seite, die Eingaben zu ändern. Sobald ich einen Schritt zurückgehe, hat die Seite alles vergessen, und ich muss wieder bei Null anfangen mit der Eingabe. Dann hatte ich "Direkte Strecken" als Filter eingegeben -- das wird komplett ignoriert, das Ergebnis enthält mehrere Umstiege. Mehr als ein Ergebnis wird mir auch nicht angezeigt, frühere oder spätere Verbindungen kann ich nur suchen, indem ich wieder ganz von vorne anfange. Da muss man die Programmierer unserer DB-Website ja mal geradezu loben im Vergleich.