Posted by: galaxy
Re: Baltikum Tour Anreise - 08/14/24 10:21 AM
Wir waren gerade im Baltikum ab Berlin. Ich persönlich finde Umsteigen in Warschau als nicht so attraktiv.
Der polnische Sommerfahrplan bietet einen IC von Stettin nach Surwalken mit Fahrradmitnahme quer durch den Norden. Der fährt am späten Vormittag los. Für uns hat das aber nicht gepasst, da der Regio ab Berlin sehr früh fährt. Dieser Zug ist sicher eine preiswerte Option wenn man ein Deutschlandticket hat. Ab Surwalken geht es dann mit Flix- oder LUX Bus weiter nach Kaunas/Riga/Tallinn. Beim LUX Bus muss man die Räder bei der Buchung reservieren, aber scheinbar kostet es keine 12 Euro wie beim Flixbus.
Wir sind ab Berlin mit dem Flixbus ohne Umsteigen und über Nacht nach Kaunas gefahren. Die Busreise war 15 Stunden lang, es gibt aber auch Schnellbusse mit 13 Stunden. Ankunft war um kurz vor 11 Vormittags (Achtung Zeitumstellung!). Wir waren dann in der Altstadt Kaffeetrinken und hatten ein früh beziebares Appartment. Nach der Dusche erst mal Mittagsschlaf und am Abend zum Essen in die Altstadt. Am nächsten Tag sind wir dann noch lange durch die Stadt gebummelt und erst am frühen Nachmittag losgefahren.
Am Abend waren wir dann an der Memel am Campingplatz Honey Valley und haben ein jüngeres deutsches Pärchen getroffen, die eine Nacht später mit dem Flixbus um 7 Uhr in Kaunas angekommen und ohne Bummeltag mit den Rädern gestartet sind.
Die Rückfahrt von Tallinn mit dem Flixbus nach Berlin dauerte 22 Stunden über Nacht. Das ist schon wirklich lang. Wir hatten die Nacht davor ein Boutiquehotel in Tallinn in der Altstadt gebucht und konnten die Taschen und Räder am Abreisetag unterstellen und so noch bis zum späten Nachmittag die Altstadt erkunden. Neben mir im Bus saß eine Estnin, die auch mit dem Bus nach Berlin gefahren ist, dann 4 Stunden Aufenthalt hatte ("Ich geh jetzt erst mal essen.") und mit dem ICE am späten Abend noch in München angekommen ist. Sie fährt öfter nach hause, das ist scheinbar die beste Verbindung wenn man sich Preis/Leistung angschaut.
Ich hatte erst relativ spät ca. 1 Monat vor Abfahrt die Busreisen gebucht. Incl. Fahrrad habe ich für eine Person 80 Euro ein Weg für beide Reisen bezahlt. Nicht mehr ganz so preiswert wie vor Corona, aber ab Berlin sicher die schnellste Alternative um die Tage auf dem Rad zu maximieren.
Das fussläufig zur Altstadt gelegene Appartment in Kaunas hat von Sonntag auf Montag für 3 Personen nur 40 Euro über booking gekostet. Das geht quasi im Rauschen der Reisekosten unter. Wir haben so relativ viel von der Altstadt gesehen und der erste Radtag war dann zwar heiss, aber ganz entspannt (die ersten ca. 50km Radweg an der Memel).
Der polnische Sommerfahrplan bietet einen IC von Stettin nach Surwalken mit Fahrradmitnahme quer durch den Norden. Der fährt am späten Vormittag los. Für uns hat das aber nicht gepasst, da der Regio ab Berlin sehr früh fährt. Dieser Zug ist sicher eine preiswerte Option wenn man ein Deutschlandticket hat. Ab Surwalken geht es dann mit Flix- oder LUX Bus weiter nach Kaunas/Riga/Tallinn. Beim LUX Bus muss man die Räder bei der Buchung reservieren, aber scheinbar kostet es keine 12 Euro wie beim Flixbus.
Wir sind ab Berlin mit dem Flixbus ohne Umsteigen und über Nacht nach Kaunas gefahren. Die Busreise war 15 Stunden lang, es gibt aber auch Schnellbusse mit 13 Stunden. Ankunft war um kurz vor 11 Vormittags (Achtung Zeitumstellung!). Wir waren dann in der Altstadt Kaffeetrinken und hatten ein früh beziebares Appartment. Nach der Dusche erst mal Mittagsschlaf und am Abend zum Essen in die Altstadt. Am nächsten Tag sind wir dann noch lange durch die Stadt gebummelt und erst am frühen Nachmittag losgefahren.
Am Abend waren wir dann an der Memel am Campingplatz Honey Valley und haben ein jüngeres deutsches Pärchen getroffen, die eine Nacht später mit dem Flixbus um 7 Uhr in Kaunas angekommen und ohne Bummeltag mit den Rädern gestartet sind.
Die Rückfahrt von Tallinn mit dem Flixbus nach Berlin dauerte 22 Stunden über Nacht. Das ist schon wirklich lang. Wir hatten die Nacht davor ein Boutiquehotel in Tallinn in der Altstadt gebucht und konnten die Taschen und Räder am Abreisetag unterstellen und so noch bis zum späten Nachmittag die Altstadt erkunden. Neben mir im Bus saß eine Estnin, die auch mit dem Bus nach Berlin gefahren ist, dann 4 Stunden Aufenthalt hatte ("Ich geh jetzt erst mal essen.") und mit dem ICE am späten Abend noch in München angekommen ist. Sie fährt öfter nach hause, das ist scheinbar die beste Verbindung wenn man sich Preis/Leistung angschaut.
Ich hatte erst relativ spät ca. 1 Monat vor Abfahrt die Busreisen gebucht. Incl. Fahrrad habe ich für eine Person 80 Euro ein Weg für beide Reisen bezahlt. Nicht mehr ganz so preiswert wie vor Corona, aber ab Berlin sicher die schnellste Alternative um die Tage auf dem Rad zu maximieren.
Das fussläufig zur Altstadt gelegene Appartment in Kaunas hat von Sonntag auf Montag für 3 Personen nur 40 Euro über booking gekostet. Das geht quasi im Rauschen der Reisekosten unter. Wir haben so relativ viel von der Altstadt gesehen und der erste Radtag war dann zwar heiss, aber ganz entspannt (die ersten ca. 50km Radweg an der Memel).